Schnin’s Geschenke-Freß-Körbchen u.a. mit Mokka-Trüffeln

Vor kurzem kündigte sich die liebe englische Verwandtschaft für einen Besuch an der Mosel an, inklusive Geburtstagsfeier. Und zwar ein Geburtstag mit einer 8 vorne, zweistellig versteht sich. Und da wir uns schon wieder viel zu lange nicht gesehen haben, fuhren auch wir an besagtem schönen Sonntag Richtung Mosel. Tja und da das mit den Geschenken nicht so einfach ist, gab es das, was ich am besten kann:

Schnin's Kitchen: Freß-Körbchen

ein kleines, feines Freß-Körbchen mit selbstgemachten Leckereien

Schnin's Kitchen: Freß-Körbchen

Zucker-Gugel
Honig-Senf mit Granatapfel (Rezept folgt)
Rhabarber-Erdbeer-Marmelade
Amaretto-Kirsch-Likör
Mokka-Trüffel
&
Ratinger Dumeklemmer (leckere Mettwürstchen) – allerdings gekauft ;-)

Schnin's Kitchen: Freß-Körbchen

Schnin's Kitchen: Freß-Körbchen

Das Geschenk ist super angekommen, ich bekam sogar Tage später noch eine ganz liebe Dankes-Karte per Post, mit der Versicherung, es habe alles ganz prima geschmeckt & sie hätten sich sehr gefreut.

Und damit Ihr auch etwas davon habt, hier das Rezept für die Mokka-Trüffel:

Schnin's Kitchen: Mokka-Trüffel

Mokka-Trüffel

100 g Mokka-Schokolade
50 ml Schlagsahne,
1 EL Puderzucker und Puderzucker zum Bestreuen
1 Pk. Vanillie-Zucker
50 g weiche Butter

Die Schokolade etwas zerkleinern. Die Sahne, Puder- & Vanille-Zucker in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen & die Schoki darin unter Rühren schmelzen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.

Mit dem Schneebesen des Hand-Mixers die Schoko-Masse aufschlagen & die weiche Butter unterrühren.

Nochmal 1 Stunde kalt stellen.

Nun mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen oder kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Ich habe mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle kleine Tupfen aufgespritzt. Mit Puderzucker bestreuen bzw. die Kugeln darin wälzen. Gekühlt aufbewahren.

Hmmm…

Giant Sugar Cookies by Martha Stuart

Cookies sollten es sein, am liebsten in Pink.

Ist doch kein Problem für mich… :-) bitteschön:

Schnin's Kitchen: Sugar Cookies by Martha Stewart

Sugar Cookies

nach einem Rezept von Martha Stewart

325g Mehl
115g Butter
325g Zucker
1TL Backpulver
1/2TL Salz
1/4TL Natron (kann auch durch Backpulver ersetzt werden)
1 gr. Ei
1TL Vanille-Aroma
60g Sour Cream/saure Sahne
(Lebensmittelfarbe)

Backofen auf 175 Grad vorheizen.

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz & Natron, beiseite stellen.

In einer weiteren Schüssel auf höchster Stufe Butter & Zucker mit dem Mixer schaumig rühren. Nach 2-3 Minuten Ei & Vanille zugeben, gut vermischen.

Nun erst die Hälfte der Mehl-Mischung, dann die saure Sahne & zuletzt den Rest der Mehl-Mischung unterrühren. Der Teig wird am Ende ziemlich fest, evtl. mit den Knethaken des Mixers zu Ende rühren.

Nun jeweils 3 EL Teig zu einer Kugel rollen & mit Abstand auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen, etwas platt drücken & mit Zucker bestreuen.

Auf die Schienen im oberen & unteren Drittel des Ofens geben & ca. 20-25 Minuten backen, bis die Ränder der Cookies fest sind & beginnen braun zu werden.

Zwischendurch nach der Hälfte der Backzeit die 2 Bleche miteinander tauschen.

Cookies auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Fertig.

Laßt es Euch schmecken. ;-)

Schnin's Kitchen: Sugar Cookies by Martha Stewart

No bake Himbeer Cheesecake Dessert

Ihr Lieben,

heute wird schon das zweite Mal fremd gebloggt: die liebe Victoria von Victorias little Secrets brauchte eine Urlaubsvertretung. Thema: “Die letzten Sommertage perfekt in Szene gesetzt”. Und da ich Victoria’s Blog sehr gerne lese habe ich natürlich nicht “Nein” gesagt. ;-)

Zuerst einmal habe ich mich aber wie verrückt gefreut, daß sie dabei an mich gedacht hat (#hüpfimkreisvorfreude), danach ging dann wieder das Kopfzerbrechen los. Es soll ja etwas Schönes sein, etwas Besonderes…und da hab ich mir gedacht…

…der Sommer neigt sich ja so langsam schon seinem Ende entgegen & deshalb gibt es für Euch heute noch ein bißchen Sommer im Glas von mir. Mein perfektes Sommerdessert: fruchtig, frisch & angelehnt an einen Cheesecake, ohne am heißen Ofen stehen zu müssen:

Schnin's Kitchen: No bake Himbeer Cheesecake Dessert

No bake Himbeer Cheesecake Dessert

für 4-6 Portionen:
90g Butterkekskrümel
50g weiche Butter
25g Zucker
200g süße Sahne
30g Frischkäse
50ml Himbeer-Sirup
50g Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)

Kekskrümel, Butter & Zucker in einer Schüssel gut vermischen, in Dessert-Schälchen verteilen & festdrücken.

In einer großen Schüssel die Sahne, Sirup, Frischkäse & gezuckerte Kondensmilch miteinander mischen, glatt rühren & auf die Keksbrösel geben.

Für mindestens 3 Stunden kalt stellen, jedoch 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen.

Mit frischer Minze und/oder einer Himbeere dekorieren.

Fertig ist das perfekte Sommer-Dessert.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin :-)

PS: Das Rezept wurde dieses Jahr erfolgreich im Zeltlager getestet.

PPS: Liebe Victoria, hab einen wunderschönen Urlaub & komm heil wieder. :-)

PPPS: Rezept von hier.

PamK 6 – Zusammen schmeckt’s besser oder “Spielen die mit meinen Päckchen Fußball?”

Was lange währt, wird endlich gut…

Gefühlt genauso lang, wie wir alle auf das Thema der neuen Tauschrunde von Post aus meiner Küche warten mußten, habe ich Euch jetzt auf diesen Post warten lassen.

Verzeiht Ihr mir? Zeltlager, krank, Bike-Urlaub, viel zu tun…das wahre Leben kam irgendwie dazwischen & ich habe mich nur auf das Nötigste beschränkt.

Aber jetzt:

“Zusammen schmeckt’s besser”

Thema? Hört sich super an. Tauschzeitraum? Könnte nicht schlechter sein, weil mitten im Urlaub. Hmmm…egal…einfach mal anmelden…paßt schon irgendwie.

Und zum Glück & Celi sei Dank paßte es wirklich.

Wer oder was ist eine Celi, fragt Ihr Euch? Celi ist die Tauschpartnerin, die Bobbi Flitter mir für diese PamK-Runde zugelost hat. Und was soll ich sagen, ich bin jetzt zum 3.Mal dabei & habe zum 3.Mal das Glück eine tolle Tauschpartnerin zu bekommen. :-) Und Celi hatte zum Glück auch Verständnis für mein Termin-Problem & so haben wir beide unsere Päckchen etwas später verschickt.

Schnin's Kitchen: PamK 6 - Zusammen schmeckt's besser

Lecker Frühstücken, in netter Runde Grillen, mit der besten Freundin Kaffee oder ein Likörchen trinken & schnacken…für all diese Gelegenheiten gab es etwas von mir, denn: Zusammen schmeckt’s besser

Schnin's Kitchen: PamK 6 - Zusammen schmeckt's besser

Erdbeer-Marshmallow-Marmelade für’s gemeinsame Frühstück

Schnin's Kitchen: PamK 6 - Zusammen schmeckt's besser

Cantuccini zum Kaffeekränzchen

Schnin's Kitchen: PamK 6 - Zusammen schmeckt's besser

Cookie Mix für XXL Death by Chocolate Cookie (Rezept folgt) – zusammen backen & gemeinsam auffuttern ;-)

Schnin's Kitchen: PamK 6 - Zusammen schmeckt's besser

Rhabarber-Sirup,

Balsamico Ketchup (Rezept folgt) &

Kirsch-Amaretto-Likör

für einen schönen Grillabend

***

Tja & dann gibt es ja noch Celi’s Päckchen für mich.

Aber erstmal eine kleine Geschichte vorweg…

Bei der letzten PamK-Runde (Kindheitserinnerungen) hing ja leider das Päckchen an mich mehrere Tage ohne ersichtlichen Grund in einem Post-Depot fest & als es endlich bei mir ankam, war leider die Hälfte nicht mehr zu gebrauchen.

Die liebe Nathalie von Kitchencloud hat mir als Entschädigung bei dieser PamK-Runde nochmal ein extra Päckchen geschnürt & es vor 3!!! Wochen losgeschickt. Heut kam es wieder zu ihr zurück, wieder total kaputt, nachdem es wieder an der selben Stelle fest hing. Und warum? Weiß wieder keiner. Sie versucht es jetzt nochmal an mich zu schicken. Bitte Daumen drücken. ;-)

Und wie sollte es anders sein? Auch Celi’s Päckchen an mich hing wegen Transportschaden unterwegs fest. Was machen die denn immer mit meinen Päckchen??? Fußball spielen oder was? Das kann doch nicht so schwer sein!!! Und das war jetzt auch ein anderes Transportunternehmen als bei Nathalie. Nach 4 Tagen kam das kaputte Päckchen wieder bei Celi an, 2 Sachen kaputt. Sie hat sich dann nochmal für mich in die Küche gestellt, nachproduziert, nochmal verpackt & mit einem anderen Anbieter (dem von Nathalie) hat es das Päckchen dann endlich heil bis zu mir geschafft.

Liebe Celi, liebe Nathalie,

danke für Eure (leider doppelten) Mühen. Ihr hättet ja auch sagen können: Juckt mich nicht, ich hab’s ja heil losgeschickt. ♡

Celi hat für mich gezaubert:

Schnin's Kitchen: PamK 6 - Zusammen schmeckt's besser

Zitronen-Peeling für die Haut

Gemüsebrühe-Pulver

Kiwi-Orangen-Gummidrops

Erdbeer-Aperol-Marmelade

Erdbeer-Essig

Currywurst-Soße-Sansibar

***

Tolle Sachen, genau nach meinem Geschmack. 1000 Dank, liebe Celi ♡

Jetzt mußt Du nur noch die Rezepte rausrücken. Bitte, bitte ;-)

***

Habt noch einen schönen Tag

Eure Schnin ♡

***

PS: Liebe Paket-Transportunternehmen,

ich weiß nicht, warum Ihr immer meine Päckchen kaputt macht, aber ich gebe nicht auf. Ich mach bei der nächsten Runde wieder mit – jetzt erst recht. :-P

200 Däumchen Giveaway ♡

Schnin's Kitchen: 200 Giveaway

Die letzten 2 Wochen war es etwas ruhig bei mir, ich war erst als Betreuerin im Kinderzeltlager im wunderschönen Schwarzwald & dann hab ich mir von dort eine dicke Bronchitis mitgebracht, die sich irgendwie auch nicht richtig totkriegen lässt.

Naja, aber es geht schon besser. Und so langsam kommt auch die Lust zum Backen wieder & in meinem Kopf schwirrt es schon wieder vor lauter Ideen. :-)

Ich bekomme momentan auch fast täglich eine eMail über neue Likes bei FB, Bloglovin usw. Heute war ich mal 2 Stunden unterwegs schon waren es plötzlich 5 Däumchen mehr bei FB & wir sind jetzt über 200. Ich freu mich natürlich riiiiiieeeesig (Ihr wisst schon: #hüpfimkreisvorfreude) & hab ganz spontan ein Dankeschön für Euch gezaubert.

Schnin's Kitchen: 200 Giveaway

Was es für Euch gibt?

Gewinn 1: ein Cupcake-Kalender-Blechschild zum Aufhängen (ca. DIN A 4)

Schnin's Kitchen: 200 Giveaway

Gewinn 2: ein Cookies & Cupcakes Deko Set

(Beutel, Kordel, Etiketten, Aufkleber, Muffin-Förmchen & ein Mini-Rezept-Büchlein)

Schnin's Kitchen: 200 Giveaway

Gewinn 3: 4 Eis-am-Stiel-Förmchen zum Eis selbermachen

Schnin's Kitchen: 200 Giveaway

Was Ihr tun müsst?

Da dieses Giveaway ein Dankeschön an diejenigen ist, die meinen Blog unterstützen, schreibt mir bitte in Euren Kommentar (unter diesen Post), wo Ihr mir folgt (FB, Bloglovin, Blogconnect, Pinterest, Twitter, Instagram, eMail): gibt jeweils 1 Los.

Wer das Gewinnspiel-Foto bei FB öffentlich(!!! sonst kann ich es nicht nachvollziehen) teilt bekommt 1 weiteres Los. Bitte mit in Euren Kommentar schreiben.

Wer das Gewinnspiel auf seinem Blog verlinkt erhält ein weiteres Los. Hierzu bitte das 1. Foto verwenden. Und auch hier bitte mit in den Kommentar schreiben.

WICHTIG:

Bitte schreibt mir, welchen der 3 Gewinne Ihr am liebsten hättet & auch Eure 2. Wahl. 

Und natürlich freue ich mich auch wieder über Anregungen, Kritik, Rezeptwünsche oder was auch immer Ihr mal loswerden wollt.

Viel Glück :-) & alles Liebe

Eure Schnin

***

Nachtrag: Die glücklichen Gewinner
Cupcake-Kalender: Mel D. (Tigger0705)
Cookie-Set: Dragondaniela
Eis-Förmchen: Martina P. (Salt & Paper)

***

Das Kleingedruckte:
Das Giveaway startet sofort & endet am 25.8.13 23:59Uhr.
Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog.
Teilnahme innerhalb Deutschlands, Österreich & der Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen.
Der Gewinner wird mit random.org ausgelost.
Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf den Gewinn.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook.
Anonyme Leser: bitte hinter Euren Vornamen ein Kürzel,  die Stadt oder ein anderes Erkennungmerkmal schreiben. Und vergesst nicht, mir eine Email-Adresse zu hinterlassen.

Cantuccini – italienisches Mandelgebäck

Cantuccini - traditionelles italienisches Mandelgebäck | www.schninskitchen.de

Ihr wollt gemütlich Kaffe trinken, wollt gerne eine süße Kleinigkeit dazu reichen, aber es soll nicht gleich ein ganzer Kuchen sein? Wie wäre es denn mit ein paar knusprigen Cantuccini? Das italienische Mandelgebäck ist unkompliziert und wird, genau wie unser Zwieback, doppelt gebacken und hält sich gut verpackt dadurch eine ganze Weile. Cantuccini kann man daher super auf Vorrat backen und sie sind so auch ein klasse Geschenk aus der Küche.

Weiterlesen

Dusch-Jelly selber machen

Heute gibt es von mir mal nichts zu Essen sondern mal wieder ein DIY aus meiner Küche:

Schnin's Kitchen: Bath & Shower Jelly

Dusch-Jelly (Bath & Shower Jelly)

Zutaten für das Dusch-Jelly:

15g Gelatinepulver*
1 TL Salz (ca. 6g)
100ml Duschgel
150ml Wasser
(ggf. Lebensmittelfarbe)

hautverträgliches Glitzerpulver*

außerdem:
kleine Silikonformen

(*Amazon-Partnerlinks)

 

Und so geht’s…

Anleitung für das Dusch-Jelly:

Für das Dusch-Jelly in einem kleinen Topf zuerst das Wasser aufkochen und in eine Schüssel gießen. Das Gelatinepulver nach und nach darin komplett auflösen und dann das Duschgel einrühren. Mein Tip: Ganz vorsichtig rühren, sonst bilden sich zu viele Bläschen.

Wer farbloses Duschgel verwendet hat, kann die Masse nun nach Wusch schnell noch mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben. Da mein Duschgel allerdings schon ganz toll roch und mir auch die Farbe gefiel habe ich darauf verzichtet. Wer von vornherein ein Duschgel in der gewünschten Farbe verwendet hat, kann diesen Schritt also einfach auslassen. Und wer mag gibt nun noch etwas hautverträgliches Glitzer hinein.

Die Duschgelmasse nun in die Mulden von kleinen Silikonformen gießen. Die Silikonformen vorsichtig in den Kühlschrank legen und das Dusch-Jelly fest werden lassen.

Noch ein Tip: Wer gerne Dusch-Jelly machen möchte, aber keine Silikonformen hat oder kaufen mag, der kann alternativ die Duschgelmasse in saubere Gläschen füllen und immer mit einem kleinen Löffel etwas zum Duschen entnehmen. Eine zweite Alternative: die Masse in eine kleine Auflaufform oder etwas ähnliches gießen, fest werden lassen und dann in kleine Würfel schneiden oder mit Plätzchenausstechern Figuren ausstechen.

Aufbewahrung:

Das Dusch-Jelly luftdicht verpackt und gekühlt aufbewahren und immer nur einzeln zur Benutzung herausnehmen.

Anwendung:

Unter der Dusche mit dem Dusch-Jelly über die feuchte Haut reiben, dann löst es sich auf. Zum Baden ein Dusch-Jelly unter dem einlaufenden Wasser platzieren.

 

Haltbarkeit:

Ich kann Euch keine ganz genaue Angabe machen, wie lange Ihr das Dusch-Jelly maximal aufbewahren könnt. Ich kann Euch allerdings sagen, daß ich im Moment noch Dusch-Jelly in Benutzung habe, welches ich vor 8 Monaten nach diesem Rezept selber gemacht habe. Es ist in einem Schraubglas luftdicht verpackt, stand die ganze Zeit im Kühlschrank und sieht immer noch aus wie an dem Tag, als ich es frisch gemacht habe.

 

Also schnappt Euch Euer Lieblingsduschgel, ran an den Küchenschrank und los geht’s.

Viel Spaß beim Selbermachen und beim Duschen mit Eurem Glitzer-Dusch-Jelly.

Alles Liebe, Schnin  ♡

 

PS: Ihr liebt Badebomben, Peelings, Knetseife und Co? Noch mehr feine Ideen für selbst gemachte Kosmetik aus dem Küchenschrank und tolle DIY Geschenkideen findet Ihr hier: DIY Kosmetik.

 

 

Auf Pinterest merken:

 

 

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich oft gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen persönlichen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für diese Empfehlung eine kleine Provision. Für Euch kostet der Artikel dadurch natürlich keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.

Mint Chocolate Mini Cupcakes

Ihr Lieben,

was habe ich mich gefreut als Steffi von Baking and Cooking with Love mich gefragt hat ob ich mich bei ihrem ABC der Leckerbissen mit einem Gastbeitrag beteiligen möchte.

Ich habe lange überlegt was es mit dem Buchstaben “M” geben soll, 1000 Ideen gehabt & meinen Plan mindestens genauso oft über den Haufen geworfen.

Tja…und da ich ein Schoko-Junkie bin & Minze & Cupcakes liebe hab ich mir etwas Feines für Euch ausgesucht:

Schnin's Kitchen: Mint Chocolate Mini Cupcakes

Mint Chocolate Mini Cupcakes:
(24 Stück)

Cupcakes:
120g Zucker
50g Mehl
25g Back-Kakao
3/4 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
70ml Milch
35ml Öl
ein paar Tropfen Minzöl
1/2 Fläschchen Vanillearoma
70ml kochendes Wasser

*
Mint Frosting:
160g Puderzucker
2EL Butter, zimmerwarm
2 EL Schlagsahne
ein paar Tropfen Vanillearoma
2-3 Tropfen Minzöl
grüne Lebensmittelfarbe
1EL Back-Kakao

Schnin's Kitchen: Mint Chocolate Mini Cupcakes

Cupcakes:
Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen & das Mini-Muffin-Blech mit Förmchen auslegen.

Zucker, Mehl Kakao, Backpulver & Salz in einer großen Schüssel vermischen.

In einer kleinen Schüssel das Ei, die Milch, das Öl, Vanille & Minze miteinander verrühren & zum Mehl-Mix geben. Mit dem Handmixer 2 Minuten verrühren, dann das kochende Wasser unterrühren.

Die Cupcake-Förmchen zu 3/4 mit Teig füllen & etwa 10 Minuten backen. Die Cupcakes erst 5 Minuten im Blech, danach auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen.

Schnin's Kitchen: Mint Chocolate Mini Cupcakes

Frosting:

Den Puderzucker mit der weichen Butter etwa 1 Minute mit dem Handmixer aufschlagen. Dann Sahne, Vanille, Minze & Salz zugeben und weitere 3 Minuten rühren.

Das Frosting halbieren & mit grüner Lebensmittelfarbe bzw. Kakao nach Wunsch einfärben. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle die Frostings löffelweise nebeneinander einfüllen & dann auf die Cupcakes aufspritzen.

Wer keine Mini-Muffin-Form hat kann auch große Cupcakes backen. Dann reicht das Rezept für ca. 9 Stück. Wer gar keine Backform hat, sonder nur Papierförmchen: unbedingt 2 davon zum Backen ineinander stellen.

Ich sag Euch, diese kleinen Köstlichkeiten sind sooo lecker, sie hüpfen quasi von allein in den Mund. ;-)

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin

Schnin's Kitchen: Mint Chocolate Mini Cupcakes

Rezeptidee von hier.

Himbeer Frozen Yogurt in der Schokowaffel

Na, ist bei Euch auch endlich Sommer? Also hier schon…

Was braucht man zum Abkühlen? Richtig: Eis. Oder noch besser Frozen Joghurt.

Deshalb habe ich pünktlich zum Wochenende ein leckeres Rezept für Euch.

Schnin's Kitchen: Himbeer Frozen Yogurt in der Schokowaffel

Himbeer Frozen Yogurt in der Schokowaffel:
für 2
250g griechischer Joghurt
150g Himbeeren
Zucker
(Himbeer-Sirup)

Die Himbeeren waschen, trocknen & pürieren oder mit einer Gabel fein zerdrücken.

Das Himbeermus unter den Joghurt rühren. Mit Zucker abschmecken. Wer mag kann statt Zucker auch Himbeer-Sirup nehmen, das gibt direkt noch eine hübschere Farbe.

Und nun ab ins Gefrierfach. Nach 1 Stunde das erste Mal & danach alle 15 Minuten kräftig durchrühren & auch das Gefrorene vom Schüsselrand abkratzen & unterrühren.

Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist: in Schälchen füllen.

Oder, wie ich, in Eiswaffeln geben.

Das Rezept für die Waffeln stammt von der lieben Muffin Queen. Und es ist toll. Ich habe es, genau wie sie, in Silikon-Förmchen gebacken.

Schoko-Eiswaffeln
für 6 Waffelschalen
100 g Zucker
50 g Mehl
3 EL Back-Kakao
1 EL Stärke
3 Eiweiß
1 EL Milch
Vanille Extrakt

Zucker, Mehl, Kakao & Stärke in einer Schüssel vermischen. Dann die Milch, Eiweiß & Vanille zugeben & glatt rühren.

Je 3TL Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben & mit einem Löffel einen Kreis im Durchmesser der Silikon-Schale ausstreichen streichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 6 Minuten backen. Die Teigkreise danach sofort vom Backpapier lösen, zügig in die Backförmchen geben & 1/2 Stunde auskühlen lassen.

Danach die Waffeln in den Förmchen noch bei 80 Grad 1 Stunde im Ofen nachtrocknen lassen.

Man kann den Rand der Waffeln noch mit etwas geschmolzener Schokolade bestreichen & mit Streuseln oder gehackten Nüssen bestreuen.

Über den Frozen Yogurt kann man kurz vor dem Servieren Himbeersirup träufeln & ein paar Himbeeren & etwas Minze machen sich auch wunderbar als Deko.

Laßt es Euch schmecken. :-)

banner-juli-blog-event-eis-sorbet-parfait

Dies ist mein Beitrag zum Blog-Event von Schätze aus meiner Küche.

Kleine Brownie-Gugel (nach Cynthia Barcomi)

Schnin's Kitchen: Kleine Brownie-Gugel nach Cynthia Barcomi

Mit einem Haps sind sie im Mund: klitzekleine Brownie-Gugel, lecker schokoladig und auch noch so niedlich klein. Ne wat süüüß, wie man hier am Niederrhein sagt.

Da die kleinen Erdbeer-Gugel neulich so lecker waren und auch bei Euch gut angekommen sind, habe ich mich gleich noch ein bißchen länger bei Karens Backwahn umgeschaut und mich spontan in ihr Brownie-Rezept von Cynthia Barcomi verliebt. Karen schreibt, es seien die besten Brownies, die sie je gegessen hat. Und da ich auch schon eine Weile um das Buch Let’s bake von Cynthia herumschleiche war es eine gute Möglichkeit, vorab mal etwas von ihr zu testen.

Ihr wisst ja, ich liebe Brownies und in letzter Zeit bin ich auch noch den Mini-Gugel total verfallen. Also gibt es heut die Brownies für Euch etwas abgewandelt als kleine Brownie-Gugel.

Schnin's Kitchen: Kleine Brownie-Gugel nach Cynthia Barcomi

Kleine Brownie-Gugel

Zutaten für etwa 50 kleine Gugelhupfe:

170g Butter
250g Zartbitterschokolade (gehackt)
1 TL Vanilleextrakt
100g weißer Zucker
125g brauner Zucker
3 Eier (M)
60g Mehl (gesiebt)
40g Back-Kakao (ungesüßt)
1/2 TL Salz
1/4 TL Natron (kann durch Backpulver ersetzt werden)

Schnin's Kitchen: Kleine Brownie-Gugel nach Cynthia Barcomi

Rezept:

Für die kleinen Brownie-Gugel den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Butter, gehackte Schokolade, Vanille, den weißen und den braunen Zucker zusammen in eine Schüssel geben und im heißen Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die Masse abkühlen lassen, dann die Eier gründlich unterrühren.

Mehl, Back-Kakao, Salz und Natron in einer zweiten Schüssel miteinander vermischen und zügig (nur solange, bis alle Zutaten vermischt sind) unter die Schokoladenmasse rühren.

Schnin's Kitchen: Kleine Brownie-Gugel nach Cynthia Barcomi

Eine Mini-Gugel-Form* (Amazon-Affiliate-Link) leicht einfetten (geht ganz prima mit Backtrennspray) und den fertigen Teig jeweils 2/3 voll in die Vertiefungen geben. Ich gebe den Teig immer einfach in einen Spritzbeutel und spritze ihn damit in die Backform. Weniger klebrige Finger, weniger Teig, der daneben geht, gerade bei solch kleinen Mulden wie bei den Mini-Gugeln. Die Form noch 2-3 Mal kräftig auf die Arbeitsplatte schlagen, dann habt Ihr weniger Luftblasen in Eurem Teig. Die Brownie-Gugel auf mittlerer Schiene etwa 18-20 Minuten backen.

Die Brownie-Gugel in der Form komplett auskühlen lassen und erst dann herauslösen. Sie ziehen beim Abkühlen noch etwas an, sollen aber innen noch leicht feucht sein, dann sind sie genau richtig. Ein bißchen Puderzucker darüber sieben und fertig.

Schnin's Kitchen: Kleine Brownie-Gugel nach Cynthia Barcomi

Lecker sag ich Euch.

Wer keine Gugel-Form hat, kann die Brownies natürlich auch klassisch in einer quadratischen Form backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 20 Minuten.

Die süßen, kleinen Brownie-Gugel sind perfekt zum Nachmittagskaffee, wenn ein ganzer Kuchen zu viel wäre oder auch als schönes Mitbringsel oder Geschenk. Luftdicht in einer Dose oder einem hübschen Glas verpackt, halten sie sich locker ein paar Tage.

Schnin's Kitchen: Kleine Brownie-Gugel nach Cynthia Barcomi

Viel Spaß beim Backen und laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

 

Auf Pinterest merken:

Schnin's Kitchen: Kleine Brownie-Gugel nach Cynthia Barcomi

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.