Erdbeer-Vanille-Gummidrops

Ihr Lieben,

heut gibt’s noch ein Rezept, welches ich Euch noch von der süßen Postkette schulde.

Vielleicht erinnert Ihr Euch, bei der letzten Runde Post aus meiner Küche hat mir die liebe Celi Kiwi-Orangen-Gummidrops geschickt & die waren echt lecker (klick). Seitdem hatte ich im Hinterkopf den Gedanken auch mal welche auszuprobieren. Irgendwann packte es mich dann, ich hab Celi angeschrieben & um das Rezept gebeten. Celi hat mir auch in Null-Komma-Nichts geantwortet, aber ich konnte mal wieder nicht warten & mußte JETZT SOFORT Gummidrops machen. Deshalb habe ich ein bißchen gegoogelt, ein Rezept von Bakerella ausprobiert & bin begeistert.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Vanille-Gummidrops

Erdbeer-Vanille-Gummidrops:

18g gemahlene Gelatine (2 Tütchen)
120ml kaltes Wasser
180ml kochendes Wasser
450g Zucker
Aroma nach Wunsch (hier: Erdbeere & Vanille)
Lebensmittelfarbe
Zucker zum Wälzen

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Vanille-Gummidrops

Die Gelatine in einem Topf im kalten Wasser 5 Minuten einweichen, dann das kochende Wasser einrühren, bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat. Danach den Zucker einrühren.
Bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen & 25 Minuten köcheln lassen, weiterhin ständig rühren.
Nach Wunsch & Geschmack Lebensmittelfarbe & Aroma zugeben, bei mir war es Erdbeer & Vanille, Farbe brauchte ich nicht, das flüssige Erdbeeraroma brachte nämlich schon genug Farbe mit.
Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:
entweder Ihr gebt die Masse in eine gefettete Form & schneidet sie hinterher in Stückchen oder Ihr befüllt, wie ich, flexible Silikonformen damit.
Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen & dann rundherum in Zucker wälzen.
Die Gummidrops sollten nun auf einem mit Backpapier belegten Blech bei Zimmertemperatur noch 2 Tage stehen gelassen werden, sie kristallisieren dann & werden fester.
Luftdicht aufbewahren.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Vanille-Gummidrops

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin :-)

Mirabellen-Vanille-Marmelade oder was macht man mit gefühlten 2 Tonnen Mirabellen aus Oma’s Garten?

Meine Oma hat einen Garten mit jeder Menge Obst & Gemüse. Ich war irgendwann so unvorsichtig & sagte: “Ja, ich hätte gern Mirabellen zum Marmelade kochen und so…” Was soll ich sagen, ich hab gefühlte 2 Tonnen nach Hause gefahren. Und gewaschen & entsteint & eingekocht… Nächstes Mal sollte ich die benötigte Menge besser vorher genauer definieren. ;-)

Leckere Mirabellen-Vanille-Marmelade – eine Großprodunktion war das. Allerdings eine seeehr leckere. Und da ich zum Glück so viele Gläser habe, fiel es mir nicht schwer, eins davon bei der Süßen Postkette mitzuschicken. Hier ist jetzt auch das versprochene Rezept:

Süße Postkette 5

Meine Oma hat natürlich auch ein paar Gläschen davon bekommen, so ca. 1000! ;-)

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin :-)

Möhrencremesuppe Azorenart a la Schnin’s Mama

Schnin's Kitchen: Leckere Möhrencremesuppe Azorenart

Bei Mama schmeckt es am besten, kennt Ihr das? Und selbst, wenn man Mama’s Rezept bekommt, es wird nie so ganz wie bei ihr? So geht es mir mit manchen Sachen.

Nichtsdestotrotz verrate ich Euch heute eins ihrer feinen Rezepte. So einfach es ist, so gut ist es auch, das Rezept für die portugiesische Möhrencremesuppe Azorenart, von einem Segeltörn rund um die Azoren mitgebracht und glaubt mir, richtig, richtig lecker… Weiterlesen

Schnin’s Süße Postkette

Ihr Lieben,

ich hab mich ja schon letztens darüber ausgelassen, wie sehr ich Tauschaktionen mit Überraschungseffekt liebe. Und wie Ihr auch wisst , ich experimentiere gern.

Auch für die “Süße Postkette” der Hobbykochbäcker habe ich wieder experimentiert & Neues ausprobiert. Die Postkette funktioniert so: Du bekommst kurz vor Deinem vorher vereinbarten Tauschzeitraum erst eine Erinnerung & dann Bescheid, wenn Dein Päckchen unterwegs zu Dir ist. Die Überraschung ist groß, denn Du darfst nicht nur gespannt sein, was drin ist, sondern auch von wem es kommt. Denn alles ist geheim. Wenn Du dann fertig bist mit Auspacken, Freuen & vielleicht auch direkt schon alles Auffuttern, erfährst Du auch, für wen Du jetzt ein Päckchen schnüren darfst.  Dafür hast Du nun etwa 1 Woche Zeit.
Schnin's Kitchen: Süße Postkette mit Erdbeer-Vanille-Gummidrops, Halloween-Marshmallows, schwäbischen Wibele, Mirabellen-Vanille-Marmelade & Schoko-Vanille-Granola
Da mein Päckchen mittlerweile bei Tina angekommen ist, darf ich Euch auch endlich verraten, was alles drin steckte:
Schwäbische Wibele (kleines, feines Gebäck)
Schnin's Kitchen: Süße Postkette mit schwäbischen Wibele
Schnin’s Schoko-Vanille-Granola (wer jetzt bei Granola ??? im Kopf hat, man darf auch einfach Müsli sagen ;-) ) & Mirabellen-Vanille-Marmelade aus Oma’s Garten
Schnin's Kitchen: Süße Postkette mit Mirabellen-Vanille-Marmelade & Schoko-Vanille-Granola
Erdbeer-Vanille-Gummidrops
&
spontan habe ich noch ein paar von meinen Halloween-Marshmallows reingepackt.
Schnin's Kitchen: Süße Postkette mit Erdbeer-Vanille-Gummidrops & Halloween-Marshmallows
Die Rezepte gibt es dann die nächsten Tage hier auf dem Blog.
Noch ein paar liebe Worte ins kleine Büchlein, welches von Teilnehmer zu Teilnehmer mitreist & fertig. :-)
Schnin's Kitchen: Süße Postkette

Ein Päckchen zu planen, vorzubereiten, hübsch zu verpacken & zu verschicken ohne etwas verraten zu dürfen ist echt schwer. Noch schwerer ist allerdings, so ein tolles Päckchen auszupacken, wie ich es bekommen hab & man darf nichts sagen. Sonst hätte ja jeder gewußt, daß ich grad in der Kette dran bin. Aber jetzt darf ich ja endlich alles loswerden. :-)

Liebe Anita,

vielen Dank für ein sooo tolles Paket. Leckere Sachen, mit denen Du genau meinen Geschmack getroffen hast & dann noch so liebevoll eingepackt. Wer von Dir beschenkt wird, darf sich wirklich freuen. ♡

Ihr wollt wissen, was Anita von Anita’s little Cuisine mir Feines geschickt hat?

Schnin's Kitchen: Süße Postkette

-Pflaumenmus (liieeebe ich)
-Erdnussbutter-Karamel-Bonbons (waren ganz schnell alle)
-Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
-Kirsch-Marmelade
-getrocknete Ringelblumen
-Holunder-Weinessig
-Zitronen-Kokos-Zebra-Schoki-Kuchen im Glas

Hier geht’s zu Anita’s Gastpost  bei den Hobbykochbäckern über ihr Päckchen & ihre Rezepte.

*

Liebe Steffi & lieber Felix,

danke für die schöne Aktion & daß ich dabei sein durfte. Am liebsten würd ich mich gleich nochmal anmelden. ;-)

*

Wenn jetzt jemand von Euch neugierig geworden ist & auch gerne Teil der Postkette werden möchte, Ihr könnt noch mitmachen. Für die Infos einfach auf’s Banner klicken:

Postkette Banner

Alles Liebe, Eure Schnin

Halloween Pumpkin Marshmallows & ein feines Giveaway

So der Herbst ist da, ich habe es akzeptiert.

Dekotechnisch ist es ja auch nicht grad die schlimmste Jahreszeit. Bei meinem ♡-Bauernhof in Ratingen sieht es grad so aus:

Schnin's Kitchen: Kürbis ♡ Deko

Ok, denkt Euch bitte das hässliche Straßenschild weg, das verschandelt das ganze Foto. ;-) Ich bin dort quasi auf allen Vieren herumgekrochen um mir die schönsten Kürbisse herauszupicken. Es hat sich aber auch wieder gelohnt.

Schnin's Kitchen: Kürbis ♡ Deko

Hat Euch denn schon der Halloween-Rausch gepackt? Ich halte mich da ja eigentlich eher bedeckt, aber mir sind die Tage ein paar Sachen über den Weg gelaufen…aber dazu später mehr. Ich habe mir dann den Kopf zerbrochen, was ich schönes Schauriges als Aufhänger für diesen Post zaubern könnte, 1-2 Ideen setzten sich langsam fest & dann sah ich einen Post auf dem Blog Yumlaut (ehemals ‘Ein Keks für unterwegs’) von der lieben Persis & es war um mich geschehen. Persis hat ganz tolle Gespenster Marshmallows gezaubert. Marshmallows standen sowieso schon länger auf meiner Probier-Liste & ich wollte auch meinen kleinen Ausstecher endlich mal einweihen. Außerdem ist Persis’ Rezept viel einfacher als die, welche ich mir vorher abgespeichert hatte.

Sie sind ausbaufähig, aber für den ersten Versuch bin ich zufrieden.

Mir sind sie nicht orange genug, aber meine Lebensmittelfarbe gab leider nicht mehr her & nach dem Einstäuben waren sie dann noch heller als vorher. :-(

Falls jemand meint, meine Kürbis Marshmallows sehen eher aus wie Äpfel, pssst: es ist eigentlich ein Apfelausstecher, aber ich verkauf ihn Euch heute als Kürbis. Nicht weitersagen. Improvisation ist alles. ;-)

Das Wichtigste ist aber, ich find sie furchtbar niedlich & lecker schmecken sie auch noch. Wenn jemand meine kleinen Kürbisse nicht schön findet, guck halt einfach weg.

Schnin's Kitchen: Halloween Pumpkin Marshmallows

Marshmallows
250g Puderzucker
2 Tütchen gemahlene Gelatine (18g)
2 Päckchen Vanillezucker oder 15g selbst gemachten
150ml Wasser
Lebensmittelfarbe
2 EL Speisestärke zum Bestäuben
2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Öl zum Fetten der Form & ggf. des Ausstechers

Schnin's Kitchen: Halloween Marshmallows

Je 2 EL Puderzucker & Speisestärke mischen. Eine Auflaufform fetten (ich hab sie mit Backtrennspray eingesprüht) & mit der Hälfte der Mischung einstäuben.
In einer Schüssel den Puderzucker  mit dem Vanillezucker vermischen.
Die Gelatine in einem Topf im Wasser auflösen & unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Das Ganze dann mit dem elektrischen Handmixer in die Puderzucker-Vanille-Mischung rühren & ggf. Lebensmittelfarbe zugeben. (Guter Tip von Persis: Rührbesen auch vorher einfetten, sonst kriecht die Masse irgendwann den Mixer hinauf.) Solange rühren bis die Masse fest wird.
Nun zügig in eine Auflaufform geben & schnell glatt streichen. Laut Rezept mindestens 1 Stunde ziehen lassen, bei mir waren es ca. 2 Stunden. Danach wird die Masse am besten auf ein Schneidebrett gestürzt, mit der restlichen Stärke-Mischung bestäuben, in Würfel schneiden bzw. mit einem gefetteten Plätzchenausstecher die gewünschten Formen ausstechen & die Schnittkanten auch nochmal bestäuben.

Ich hab die Kürbisse für’s Foto noch mit einem schwarzen Lebensmittelstift hübsch gemacht, zumindest soweit es meine künstlerischen Fähigkeiten zuließen. ;-)

Schnin's Kitchen: Halloween Marshmallows

Persis hat das Rezept übrigens von hier. Danke für’s Finden, Testen & Vorstellen, liebe Persis. :-)

***

Und wie am Anfang schon angekündigt hat mich im Geschäft etwas angesprungen & geschrien: “Nimm mich mit!” , ich konnte nicht widerstehen & deshalb gibt es spontan mal wieder was Feines für Euch:

Halloween Giveaway (geschlossen)

Schnin's Kitchen: Halloween Giveaway

Silikonform Totenkopf & Knochen
Salz- & Pfefferstreuer “Ghost”
1 Tüte Grusel-Süßigkeiten (Spinnen, Gebisse usw.)
Retro-Bonbons mit Spinnennetz & Kürbismotiv
& wenn Ihr Glück habt, laß ich noch ein paar Marshmallows für Euch übrig ;-)

Nachtrag 14.10.: Ich leg’ noch ein Deko-Spinnennetz mit Spinnen drauf. :-)

Ihr braucht noch etwas Deko für Eure Halloween-Party? Dann ab in den Lostopf!!!

Was Ihr tun müßt?

Ich wüßte gerne:  Halloween ja oder nein?
Feiert Ihr oder gehört Ihr zu den Verweigerern?

Da dieses Giveaway ein Dankeschön an diejenigen ist, die meinen Blog unterstützen, schreibt mir bitte in Euren Kommentar (unter diesen Post), wo Ihr mir folgt (FB, Bloglovin, Blogconnect, Pinterest, Twitter, Instagram, eMail): das gibt jeweils 1 Los.

Wer das Gewinnspiel-Foto bei FB öffentlich (!!! sonst kann ich es nicht nachvollziehen) teilt bekommt 1 weiteres Los. Bitte unbedingt mit in Euren Kommentar schreiben.

Wer das Gewinnspiel auf seinem Blog verlinkt erhält noch ein Los. Hierzu bitte das Gewinnspiel-Foto verwenden. Und auch hier bitte mit in den Kommentar schreiben.

Und natürlich freue ich mich auch wieder über Anregungen, Kritik, Rezeptwünsche oder was auch immer Ihr mal loswerden wollt.

Viel Glück & alles Liebe, Eure Schnin :-)

Das Kleingedruckte:
Das Giveaway startet sofort & endet am 27.10.13 20:00Uhr.
Dann wird direkt ausgelost, damit das Päckchen möglichst sofort am nächsten Morgen auf die Reise gehen kann.
Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog.
Teilnahme innerhalb Deutschlands, Österreich & der Schweiz (hoffe, die Post ist dann schnell genug).
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen.
Der Gewinner wird mit random.org ausgelost.
Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf den Gewinn.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook.
Anonyme Leser: bitte hinter Euren Vornamen ein Kürzel,  die Stadt oder ein anderes Erkennungmerkmal schreiben. Und vergesst nicht, mir eine Email-Adresse zu hinterlassen.

Nachtrag 27.10.
Gewonnen hat:
Eve’s Zuckerhimmel :-)
♡-lichen Glückwunsch!

 

Mandeltårta – Schwedische Mandeltorte

Laut Wikipedia trinken Schweden im Schnitt ca. 4 Tassen Kaffe pro Tag, womit sie im weltweiten Ranking recht weit vorne liegen. Fika heißt die schwedische Kaffeepause, und wer davon so viele macht, der braucht auch leckeren Kuchen, nämlich Mandeltårta. Ich hab mich für Euch geopfert & sie getestet & ich muß sagen: gerne wieder ;-)

Schnin's Kitchen: Mandeltårta - Schwedische Mandeltorte

Schwedische Mandeltorte
8 Eier (Größe M)
200 g Schlagsahne
400 g Zucker
150 g Butter, zimmerwarm
200 g gemahlene Mandeln mit Haut
75 g Mandelblättchen
1 EL Puderzucker
Frischhaltefolie
Backpapier

Die Eier trennen & jeweils 4 Eiweiß beiseite stellen. Sahne & 200 g Zucker aufkochen & vom Herd nehmen. Ein Drittel der Sahne & die Eigelbe mit einem Schneebesen kräftig verrühren & unter die übrige Sahne rühren. Die Masse unter Rühren bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten erhitzen, bis sie dickcremig wird. NICHT KOCHEN!!! Dann die Creme in eine flache Schüssel umfüllen & mit Frischhaltefolie die Oberfläche direkt komplett bedecken, so bildet sich keine Haut. Komplett abkühlen lassen.

Backofen vorheizen.

4 Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen & zum Schluß 100 g gemahlene Mandeln unterheben. Den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen & glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 18–20 Minuten backen. Nun den Boden vom Springformrand lösen, aus der Form nehmen & auskühlen lassen. Den 2. Boden nun ebenso zubereiten & backen.

Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, herausnehmen & auskühlen lassen.

Die weiche Butter mit den Schneebesen des Mixers 8–10 Minuten cremig rühren, dabei die abgekühlte Eiercreme nach & nach löffelweise darunter schlagen. Etwa ein Drittel der Creme auf einen der Böden geben & verstreichen. Den 2. Boden darauf setzen & die restliche Creme darauf & am Rand verstreichen. Mit den gerösteten Mandelblättchen (hatte nur Mandelstifte, aber die waren auch prima) bestreuen & mit Puderzucker bestäuben. Und nun laßt der Torte unbedingt noch 2 Stündchen Zeit, im Kühlschrank durchzuziehen, sonst ist die Creme zu weich & flüssig & Ihr zermatscht die Torte beim Anschneiden. Ich spreche da (leider) aus Erfahrung. ;-)

Fazit: Lecker & wird es wieder geben. Und das Rezept hört sich übrigens komplizierter an, als es ist.

Laßt es Euch schmecken.

Eure Schnin :-)

***

Rezept von lecker.de        Infos über Schweden: Wikipedia

Zitronen-Brause-Cupcakes & die Lovelylisciousbox Nr.1

Ihr Lieben,

ich bin ja ein absoluter Fan von diversen Tauschaktionen, Weihnachtswichteln und so weiter. Wenn man “erwachsen” ist, schenkt man sich ja irgendwann meist nur noch Gutscheine, Geld oder ausdrücklich Gewünschtes. Es gibt kaum noch Überraschungen, die Spannung beim Auspacken fehlt. Das Aufregendste am Geburtstag ist fast nur noch die Frage, wer schenkt mir was von meiner Wunschliste?!

Nicht, daß Wunschzettel so verkehrt sind. Besser als jemand, der nie liest, dessen Büchersammlung sich aber trotzdem ungewollt stetig vergrößert. Oder der achte Frottee-Schlafanzug mit hübschen Blümchen im Schrank, den man doch ganz sicher nie trägt. Aber doch fehlt da manchmal die Spannung aus Kindertagen, diese kitzelnde Aufregung, was wohl drin ist in dem tollen Päckchen.

Das beste ist allerdings, ich packe nicht nur gerne aus, ich packe auch gerne ein & bereite Anderen eine schöne Überraschung. Ideen sammeln, alles zusammenstellen, hübsch verpacken & gespannt auf die Reaktion warten…find ich fast genauso schön.

Als Victoria von Victorias little Secrets vor einiger Zeit ihre Idee von der Lovelylisciousbox mit der Bloggerwelt teilte, war ich direkt neugierig. Eine Box, mit Liebe zusammengestellt, wie für die beste Freundin, immer zu einem bestimmten Thema.  Gebacken, gebastelt, liebevoll gekauft, völlig egal, hauptsache schön & mit Herz.

Thema der 1.Tauschrunde: “A Perfect Summerday”

Die Ideen rasten nur so durch meinen Kopf.

Der Unterschied zu anderen Tauschaktionen? Man bekommt nicht eine feste Person, mit der man dann sein Päckchen tauscht, sondern Person A schickt sein Päckchen an B, B schickt seins an C usw. Ein Päckchen-Kreislauf sozusagen.

Meine Summerday-Box ging an Sandra von Frau Bunt kocht.

Und das war drin:

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade zum Frühstück, für einen perfekten Start in den Tag.

Danach eine erfrischende Dusche mit selbstgemachtem Shower-Jelly & Dusch-Peeling, dazu ein Dusch-Schwämmchen.

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday"

Zum Kaffee nachmittags in der Sonne gibt es leckere Cantuccini & die Sweet Paul zum Schmökern.

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday"

Abends wird dann gegrillt, mit Honig-Senf mit Granatapfel & einer erfrischenden Schorle mit Rhabarber-Sirup.

Und zum gemütlichen Ausklingen dieses schönen Sommertages geht es dann mit einer Sprudel-Bade-Bombe zum entspannenden Bad in die heiße Wanne & hinterher wird die sonnengeküsste Haut mit Body Butter Lotion Bars gepflegt.

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday"

Mein perfekter Sommertag. :-)

Ich durfte natürlich auch eine Sommerbox auspacken & da die liebe Losfee es sehr gut mit mir meinte, war ich die Glückliche, die Victoria’s Box bekommen sollte. Da es ihre Aktion ist, konnte sie ja nur toll werden…und sie war es!!!

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday"

-leckere Erdbeer-Joghurt-Schokocrossies

-eine kühle Erfrischung & eine Tüte Strand

-Tee & Traubenzucker

-eine Gesichtsmaske & eine tolle, schimmernde Bodylotion

-ein super DIY Cupcake Kit

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday"

so sah das Cupcake Kit von innen aus, eine tolle Idee:

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday"

und so meine zauberhaften fertigen Zitronen-Brause-Cupcakes:

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox "A Perfect Summerday" Zitronen-Brause-Cupcakes

Und da sie sooo lecker waren, darf ich Euch hier auch Victoria’s Rezept verraten:

Zitronen-Brause-Cupcakes
150g Mehl
170g Zucker
2 Eier
100ml Öl
80ml Buttermilch
 1 Tüte Dr. Oetker Zitronenaroma
1 Tüte Brausepulver Zitrone (ersatzweise 1TL Backpulver oder Natron)
1/2 Zitrone
85g Puderzucker
Glitzerzucker

Eier & Zucker schaumig rühren, Dr.Oetker Zitrone & das Öl zugeben.

Erst nach & nach die Hälfte des Mehls, dann die Hälfte der Buttermilch zugeben. Dann das restliche Mehl & die restliche Buttermilch, zuletzt die Brause dazu.

Den Teig auf 12 Cupcake-Förmchen verteilen & im vorgeheizten Ofen bei 175Grad Umluft ca. 15-18 Minuten backen & auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.

Für den Guß den Saft einer halben Zitrone auspressen & mit dem Puderzucker zu einem glatten Guß verrühren. Die Cupcakes damit bestreichen & in eine Schüssel Glitzerzucker dippen.

Jetzt nur noch genießen – fertig.

***

Liebe Victoria, vielen Dank für Deine tolle, tolle Box. :-)

***

Was sonst so verschickt wurde, seht Ihr hier.

Und wer jetzt Lust hat bei Tauschrunde 2 der Lovelylisciousbox mitzumachen, muß schnell sein, denn heute ist die letzte Möglichkeit, sich anzumelden. Das Thema ist: “Mach’s Dir gemütlich im bunten Herbst” und ja, ich bin auch wieder dabei, gar keine Frage. ;-)

Alles Liebe, Eure Schnin

So bewahre ich mir den Sommer: Weiße Schokoladen-Erdbeer-Marmelade

Es ist amtlich: morgen ist der 1.Oktober & der Herbst ist da!!!

Ob ich will oder nicht.

Und eigentlich will ich wirklich noch nicht. Ich bin ein Sommerkind & brauch Sonne. Wenn ich an Sommer denke, denke ich an Sonne, barfuß laufen oder höchstens mal in Flip Flops herumwatscheln, Eis essen, Grillen, …

Aber auch ganz wichtig sind für mich Erdbeeren. In meinem kleinen Universum bedeuten die ersten Erdbeeren vom Bauernhof um die Ecke, frisch gepflückt vom Feld: der Sommer ist da. Und ich könnte sie ständig essen, in jeder Form.

Um mir wenigstens ein bißchen Sommer mit in die kalte Jahreszeit zu retten, habe ich mir die letzten frischen Erdbeeren gebunkert & zusammen mit weißer Schokolade ins Glas gesperrt. Schmeckt lecker, hält sich & wenn man sich die Gläschen gut einteilt, reichen sie vielleicht auch bis es nächstes Jahr draußen wieder schön warm ist. :-)

Schnin's Kitchen: Weiße Schokoladen-Erdbeer-Marmelade

Weiße Schokoladen-Erdbeer-Marmelade:
800g frische Erdbeeren, gewaschen & geputzt
200g weiße Schokodrops
500g Gelierzucker 2:1
Zitronensaft
Vanille

Die Erdbeeren mit dem Gelierzucker & einem guten Spritzer Zitronensaft in einen Topf geben & 1 Stunde ziehen lassen. Pürieren, Vanille zugeben & laut Packungsanleitung (ca. 3 Minuten) sprudelnd kochen lassen. Den Geliertest könnt Ihr Euch an dieser Stelle sparen, denn es fehlt ja noch die Schokolade & deshalb ist die Marmelade noch zu flüssig. Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen & dann die Schokodrops unterrühren. Alternativ könnt Ihr auch klein gehackte Kuvertüre nehmen. Heiß in ausgekochte Gläser füllen, fest verschließen, erst 5 Minuten auf dem Kopf stehend, danach normal weiter abkühlen lassen.

Ich rate Euch: schnappt Euch die letzten Erdbeeren, so viele Ihr kriegen könnt & dann ab damit an den Herd. Diese Marmelade zum Frühstück macht direkt bessere Laune & wer weiß, wie lang & kalt der Winter dieses Mal wird.

Da ich persönlich Erinnerungen sehr stark mit Essen (Geschmäcker & Gerüche) verbinde, versuche ich mein Glück mit diesem Rezept auch direkt beim Blogevent von Victorias little Secrets, denn es ist momentan meine liebste Sommererinnerung. :-)

Alles über Victoria’s Event findet Ihr hier:

blogevent2

Liebe Victoria,

auch auf diesem Wege nochmal alles Liebe zum 1. Bloggeburtstag. Ich freu mich auf ein nächstes tolles Jahr mit Dir & Deinem Blog & gucke immer gerne wieder vorbei. ;-)

Alles Liebe, Eure Schnin

Basilikum-Pesto selber machen – der italienische Klassiker

Schnin's Kitchen: Basilikum-Pesto - der Klassiker selbst gemacht

Basilikum-Pesto selbst gemacht – ganz einfach…

…und einfach immer wieder gut.

Schnin's Kitchen: Basilikum-Pesto - der Klassiker selbst gemacht

Ich weiß nicht, wie Ihr es seht, aber für mich geht fertig gekauftes Pesto aus dem Glas so gar nicht. Früher mehrmals probiert, aber ich bleibe dabei: auf jeden Fall lieber selber machen!!! Ich habe dafür auch eigentlich immer alle Zutaten im Haus. Basilikum wächst auf Balkonien oder griffbereit auf dem Küchenfensterbrett und der Rest findet sich immer im Schrank. Weiterlesen