Leichtes Erdbeer-Tiramisu mit Joghurt

Leichtes Erdbeer-Tiramisu | www.schninskitchen.de

Ich liebe, liebe, liebe Erdbeeren und fiebere jedes Jahr wieder auf’s Neue der Erdbeer-Saison entgegen. Bis es so weit ist werden Ideen und Rezepte gesammelt und eines davon stand ganz oben auf meiner Liste, nämlich ein leckeres, leichtes Erdbeer-Tiramisu. Normales Tiramisu esse ich ab und zu mal ganz gern, aber noch viel lieber mag ich Tiramisu in der frischen, fruchtigen Variante. Erdbeeren und Amaretto passen super zusammen und wenn man statt Mascarpone einfach Joghurt nimmt, setzt sich diese Dessert-Leckerei auch nicht ganz so schnell auf die Hüften. Stichwort: Bikinifigur und so, ne? Weiterlesen

Geröstete Erdbeer-Rhabarber-Marmelade ohne Gelierzucker

Schnin's Kitchen: geröstete Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

Ich weiß, ich bin echt spät dran, aber vielleicht hat ja noch jemand außer mir noch etwas Rhabarber im Tiefkühlfach gehortet & kann noch diese oberleckere Erdbeer-Rhabarber-Marmelade ausprobieren. Falls nicht, merkt sie Euch einfach für’s nächste Jahr & die nächste Rhabarber-Saison. Ansonsten vergesse ich bestimmt bis dahin, daß dieses Rezept noch in den Tiefen meines Computers schlummert. Fotos dazu sind auch schon gemacht, also wird es jetzt einfach noch gebloggt.

Rhabarber & Erdbeeren als Marmelade ist ein alter Hut? Finde ich nicht. Nennen wir es eine klassische Kombination, einfach immer wieder gut & hier seit Jahren eine der Lieblingssorten. Die normale Version gibt’s natürlich auch schön länger hier auf Schnin’s Kitchen, aber heute habe ich eine gepimpte Variante mitgebracht: Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit -tadaaa- gerösteten Früchten.

Sie kommt ohne Gelierzucker, also ohne Pektin aus & durch das Rösten der Früchte bekommt der Geschmack noch den extra Kick & es schmeckt tatsächlich irgendwie noch intensiver, noch fruchtiger. Weiterlesen

Apfel-Rhabarber-Marmelade mit Vanille

Schnin's Kitchen: Apfel-Rhabarber-Marmelade mit Vanille

Noch ein paar Stunden, dann ist endlich wieder Wochenende und dafür habe ich Euch heute ein ganz feines Rezept mitgebracht: leckere Apfel-Rhabarber-Marmelade mit einem Hauch Vanille.

Wenn Ihr heut auf dem Heimweg noch fix die Zutaten besorgt, könnt Ihr die Marmelade schon morgen früh auf Eurem Brötchen haben. Okay, streng genommen natürlich auch schon heut Abend, aber Marmelade geht bei mir irgendwie nur morgens. Also fix geschnibbelt und gerührt, der Rest ist nur Wartezeit und da müßt Ihr ja nicht neben dran stehen, sondern könnt Euch ruhig mit anderen Dingen beschäftigen oder auch einfach mal nichts tun. Weiterlesen

Frischkäsecreme mit Datteln, Pinienkernen & einem Hauch Peperoni

… oder warum man auch mit über 30 noch auf seine Mama hören sollte…

Schnin's Kitchen: Frischkäsecreme mit Datteln, Pinienkernen & einem Hauch Peperoni

“Kind, ich hab ein tolles, neues Rezept: Frischkäsecreme mit getrockneten Datteln & Zwiebeln. Total lecker.” – “Ne Mama, bin nicht so für getrocknete Früchte.” – “Aber probier doch wenigstens mal. Nur ein Bißchen.” – “Och nö, ich mag nicht.” – “Komm, nur ein kleines Eckchen…” – “Naaa guuut…. Hmm, lecker. Ich brauch unbedingt das Rezept, Mama.”

Schnin's Kitchen: Frischkäsecreme mit Datteln, Pinienkernen & einem Hauch Peperoni

So etwa lief unser Gespräch an dem Tag ab, als ich diese Frischkäsecreme mit Datteln & anderen Leckereien vor ungefähr drei Monaten zum ersten Mal gegessen habe & ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich sie jetzt mittlerweile schon selber gemacht habe. Als Brotaufstrich oder als Dip, sie ist einfach nur lecker & für mich persönlich muß fast nichts anderes mehr an Aufstrich auf dem Esstisch stehen.

Das ursprüngliche Rezept hat meine Mutter von einer lieben Kollegin. Meine liebste Version davon habe ich mittlerweile noch um frische Kräuter & geröstete Pinienkerne für den gewissen Crunch ergänzt, also nur leicht abgewandelt & das sieht jetzt so aus:

Schnin's Kitchen: Frischkäsecreme mit Datteln, Pinienkernen & einem Hauch Peperoni

Frischkäsecreme mit Datteln & Pinienkernen

Zutaten für 1 Portion:
300g Frischkäse, natur
1 kleine Schalotte (oder 1/2 kleine Zwiebel)
12 getrocknete Datteln (ca. 80g)
1 milde Peperoni
50g Pinienkerne

Petersilie & eine Prise Salz

Rezept:
Für die Frischkäsecreme die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl goldbraun rösten & dann abkühlen lassen.

Die Schalotte schälen & fein würfeln.

Etwas Petersilie waschen, trocken schütteln & fein schneiden.

Die Peperoni waschen, aufschneiden, die Kerne & die weißen Innenhäute entfernen & fein hacken.

Die Datteln in feine Stücke schneiden.

Zuletzt die Pinienkerne mit einem Messer grob etwas kleiner hacken.

Den Frischkäse in eine kleine Schüssel geben & mit allen anderen Zutaten glatt rühren.

Schnin's Kitchen: Frischkäsecreme mit Datteln, Pinienkernen & einem Hauch Peperoni

Die Konsistenz der Frischkäsecreme könnt Ihr ganz nach Belieben halten, je feiner Ihr die Schalotte & die Datteln schneidet, umso feiner ist die fertige Creme. Wer es sich etwas leichter machen möchte, kann alle Zutaten auch einzeln mit einem Häcksler bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinern, auch hierbei geht alles von grob bis ultra fein.

Die fertige Frischkäsecreme bitte in einer geschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren. So hält sie sich mindestens eine Woche. Genauere Angaben kann ich zur Haltbarkeit leider nicht machen, weil die Creme bei uns spätestens dann immer aufgefuttert ist. Zum Glück ist sie so schnell & einfach gemacht & es gibt direkt wieder Nachschub. Ich muß das Rezept unbedingt auch einmal mit Ziegenfrischkäse ausprobieren, die Kombination aus dem Käse & der leichten Süße der Datteln ist bestimmt auch richtig lecker.

Schnin's Kitchen: Frischkäsecreme mit Datteln, Pinienkernen & einem Hauch Peperoni

Der Aufstrich mit ist jedes Mal wieder eine kleine Geschmacksexplosion im Mund. Das leicht süßliche der Datteln zusammen mit dem herzhaften Geschmack der milden Zwiebel, dazu ein Hauch von Schärfe, frische Petersilie & die knackigen Pinienkerne – einfach lecker. Ein frisch gebackenes Krustenbrot und diesen Aufstrich dazu, mehr braucht es nicht.

Laßt es Euch schmecken & hört auf Eure Mütter.

Alles Liebe, Schnin  ♡

Schnin's Kitchen: Frischkäsecreme mit Datteln, Pinienkernen & einem Hauch Peperoni

PS: Ich bin etwas spät dran, aber das Rezept gehört noch dringend mit in die Sammlung “Schnittchenzeit! Her mit eurem Lieblingsaufstrich!” von der lieben Ina:

 

Rhabarber-Kokos-Marmelade

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Rhabarber-Kokos-Marmelade mit Vanille

Frühling und Sommer zusammen im Glas? Das geht ganz einfach mit dieser leckeren Rhabarber-Kokos-Marmelade. Endlich gibt es wieder Rhabarber und ich habe nichts davon, zumindest vorerst nicht. Erst war so viel zu tun und ich hatte einen richtig kranken Mann zu Hause und jetzt heißt es Koffer packen und ab in den Urlaub. Ich weiß, das ist Jammern auf hohem Niveau, aber ich verpasse einiges der Rhabarber-Saison, dabei würde ich gerne so viele neue Rhabarber-Rezepte ausprobieren. Da es allerdings zum Segeln mit Mini-Kombüse geht, heißt es jetzt erstmal Füße still halten, was den Rhabarber angeht. Zumindest ein neues Rezept habe ich aber wenigstens schon testen können, zugegeben ein schnelles, aber deshalb nicht weniger lecker.

Und so geht’s…

Rhabarber-Kokos-Marmelade

Zutaten für ca. 3 Gläser:
650g Rhabarber (ergibt geputzt dann etwa 470g)
250g Gelierzucker 2:1
1 Vanilleschote, davon das ausgekratzte Mark
30g Kokosraspeln

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Rhabarber-Kokos-Marmelade mit Vanille

Rezept:

Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden, in einem Topf mit dem Gelierzucker vermischen und abgedeckt etwa 1 Stunde stehen lassen, dabei ziehen die Früchte etwas Wasser.

Das ausgekratzte Mark einer 1 Vanilleschote zugeben, unter Rühren aufkochen und laut Packungsanleitung (ca. 3 Minuten) sprudelnd kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Marmelade mit dem Pürierstab bis zur gewünschten Konsistenz pürieren und dann die Kokosraspeln unterrühren. Nach erfolgreicher Gelierprobe die Rhabarber-Kokos-Marmelade heiß in ausgekochte Gläser füllen und fest verschließen. Die Marmeladengläser erst 5 Minuten auf dem Kopf stehend, danach normal herum komplett abkühlen lassen.

Rhabarber-Marmelade verliert leider schnell an Farbe, daher am besten dunkel im Schrank oder im Kühlschrank lagern und einfach bald aufessen.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Rhabarber-Kokos-Marmelade mit Vanille

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

Frühling im Paket für Schokokuss und Zuckergruß

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket für Schokokuss und Zuckergruß

Kennt Ihr das: Ihr habt den perfekten Plan, bis ins kleinste Detail ausgeklügelt und dann kommt jemand und schmeißt alles über den Haufen? Einfach so? Genau so ging es mir mit der aktuellen Tauschrunde von Schokokuss und Zuckergruß zum Thema: “Frühlingserwachen und Blütenduft”

Also Frühling im Paket, kann ich. Etwa fünfzig Listen geschrieben, Rezepte überlegt, Deko geplant und eigentlich nur noch auf den Startschuß gewartet und dann kommen die Mädels einfach in mein Postfach gehüpft und teilen mir mit, mein Tauschpartner ist ein Mann. Ist ja jetzt so nicht schlimm, auch Männer dürfen Foodbloggen. Sehr gern sogar, aber sie sind in dem Meer von begeisterten Päckchenschickerinnen bei diesen Tauschaktionen nun mal eindeutig in der Minderheit und irgendwie hatte ich die Möglichkeit so gar nicht auf dem Schirm. Kitschige Blümchen-Kekse fallen da irgendwie erstmal raus und ob Matthias sich für das geplante Ringelblüten-Badesalz hätte begeistern können, weiß ich auch nicht. Als ich den ersten Schock (mit einem Augenzwinkern natürlich) dann einmal überwunden hatte, fand ich es sogar total spannend und hab mich auf seinem Blog Little Green Place umgeschaut und nochmal alles neu geplant, ganz in der Hoffnung, wenigstens einigermaßen seinen Geschmack zu treffen.

Und nach einigem Hin und Her sah mein Paket für Matthias dann so aus:

Mein Frühling im Paket

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas

Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas (Klick für’s Rezept)

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Bärlauch-Salz (Klick für’s Rezept)

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Rhabarber-Kokos-Marmelade mit Vanille

Rhabarber-Kokos-Marmelade (Klick für’s Rezept)Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Bärlauch-Öl (Klick für’s Rezept)Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Risotto-Mix

Bärlauch-Risotto-Mischung (Rezept folgt)Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Samenbomben

und zu guter letzt ein paar Samenbomben zum Ziehen von Rucola, Möhrchen und Radieschen.

(DIY folgt noch)

Also das Päckchen an Matthias losgeschickt, per Sendungsverfolgung ganz gespannt beobachtet, wann es endlich ankommt und gleichzeitig auf mein Paket von ihm gewartet und mir dabei beim Ausschau halten nach dem Paketauto die Nase an der Fensterscheibe platt gedrückt.

Als Matthias’ Päckchen dann endlich hier vor mir stand und ich die Schätze alle nacheinander aus dem Karton fischte, mußte ich wirklich mehrmals breit grinsen, denn anscheinend haben wir einen sehr ähnlichen Geschmack.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket für Schokokuss und Zuckergruß

Von Matthias gab es:

Bärlauch-Salz (meins war grob, seines fein gemahlen, also gleich und doch verschieden)

Bärlauch-Cashew-Pesto (hatte ich auch erst überlegt)

Rhabarber-Pudding ohne Milch (klingt spannend)

Rhabarber-Chutney – extra für mich ohne Ingwer (stand tatsächlich auch auf meiner To-Do-Liste)

Rhabarber-Sirup (mag ich seeehr gerne, leider hat er die Reise nicht überstanden und hat sich im ganzen Paket verteilt)

Eine tolle Auswahl, lieber Matthias. Ich hoffe, Dein Paket gefällt Dir auch.

Welche Leckereien aus der Küche hättet Ihr denn in so ein Frühlingspaket gesteckt oder habt Ihr vielleicht sogar selber teilgenommen?

Alles Liebe, Schnin ♡

Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas

Erdbeere trifft Amaretto & ich bin verloren. Allein der Gedanke an frische, süße, herrlich rote & reife Erdbeeren reicht ja schon & ich fange an, Glückshormone auszuschütten. Wenn da jetzt noch ein ordentlicher Schuß Amaretto hinzu kommt & dem Ganzen eine leichte Mandelnote gibt, dann gibt es für mich kein Halten mehr. Und Vanille geht ja sowieso immer & überall. So auch bei diesen leckeren, kleinen, saftigen Erdbeer-Amaretto-Kuchen, die ich jetzt einfach mal ins Glas gesteckt habe, weil ich etwas zum Verschicken brauchte. Für den Crunch noch ein paar gehackte Pistazien dazu, hmmm…

Erdbeer-Amaretto-Kuchen mit Pistazien im Glas

Zutaten für ca. 6 Gläser á 290ml :
200g weiche Butter + etwas zum Fetten der Gläser
150g Zucker
2 EL Amaretto
einen Spritzer Zitrone
4 Eier (M)
1 Vanilleschote, davon das ausgekratzte Mark
150g Mehl + etwas mehr für die Erdbeeren
1 gestrichenen TL Backpulver
75g Speisestärke
1 Prise Salz
50g Pistazien, grob gehackt
200g Erdbeeren

20g Amarettini

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas

Rezept:
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Die Gläser mit etwas weicher Butter von innen fetten, dabei allerdings den oberen Rand aussparen. Die Amarettini fein zerbröseln (z.B. im Mörser oder in einen Tiefkühlbeutel packen & mit etwas Schwerem zerdrücken) & die gebutterten Gläser damit ausstäuben.

In einer Schüssel das Mehl mit der Speisestärke, dem Salz & dem Backpulver mischen.

Die Erdbeeren putzen, waschen & in Stückchen schneiden, mit etwas Mehl bestäuben & beiseite stellen. Das Mehl sorgt dafür, daß die Erdbeeren beim Backen nicht alle auf den Boden der Formen sinken.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas

Mit dem Rührbesen der Küchenmaschine in einer zweiten Schüssel Butter & Zucker schaumig rühren, die Eier einzeln zugeben & jeweils etwa 1 Minute einrühren, dann Amaretto, Zitrone & Vanille zugeben.

Die Mehlmischung zur Butter-Masse geben & gründlich, aber nur so lang bis alles gut vermischt ist, weiterrühren. Vorsichtig Erdbeeren & die gehackten Pistazien unter den Teig heben, alles auf die 6 Gläschen aufteilen & im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten backen. Am besten, Ihr macht die Stäbchenprobe!

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas

Werden die Erdbeer-Amaretto-Kuchen sofort gegessen, aus dem Ofen nehmen & erstmal etwas abkühlen lassen. Sie schmecken lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne einfach wunderbar.

Kalt sind sie natürlich auch sehr lecker & sie lassen sich sogar länger aufbewahren. Um die Kuchen haltbar zu machen die Gläser nach dem Backen etwas abkühlen lassen & dann alle mit einem Deckel fest verschließen. Entweder ihr benutzt normale Gläser mit Schraubverschluß oder aber die typischen Weck-Gläschen, bei denen ihr die Gummiringe aber vorher eine Weile in kaltes Wasser legen solltet.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Erdbeer-Amaretto-Kuchen im Glas

Richtig verschlossen & kühl gelagert halten sich die Kuchen im Glas dann etwa 3-4 Wochen & lassen sich wunderbar verschenken, prima transportieren, sogar verschicken. Für Mama zum Muttertag, für’s nächste Picknick, für die netten Nachbarn, die immer die Pakete annehmen, für die liebe Freundin, die so weit weg wohnt oder auch für Leute, die ganz einfach selber keinen Backofen haben. Komisch oder? Aber die soll es tatsächlich geben…

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

Blogger schenken Lesefreude: Kochbuch-Verlosung zum Welttag des Buches

Schnin's Kitchen: Blogger schenken Lesefreude

Lesen macht glücklich! Lesen entspannt! Unterschreib’ ich sofort…

Lesen kann aber auch hungrig machen, nämlich das Lesen von Koch- & Backbüchern. Zugegeben, ich bin da ein kleiner Suchtie & in meinem Bücherregal tummelt sich mittlerweile eine stolze Sammlung. Mit Lesen meine ich hier aber nicht nur sabbernd hübsche Futter-Bilder gucken, sondern ich nehme mir meine Bücher immer mal wieder zur Hand, blättere sie durch, lasse mich inspirieren, suche Anregungen & Ideen, Tips & Tricks aus fremden Küchen & bastele daraus oft genug neue Rezepte.

Das kann dann so aussehen, daß ich stundenlang vor besagtem Regal auf dem Boden hocke & umgeben von Bücherstapeln das nächste Kaffeekränzchen oder einen leckeren Abend mit Freunden plane. Oder auch abends im Bett kurz vor’m Schlafen, denn so ein Buch über leckere Küchlein läßt sicher auf schönere Träume hoffen als ein blutrünstiger Thriller.

In meinem Regal finden sich aber mittlerweile auch so einige Kochbücher aus verschiedensten Ländern der Welt, die ich von meinen Reisen mitgebracht habe. Reisen & Essen sind für mich stark miteinander verbunden & das nicht nur, weil ich verfressen bin: denke ich an England, so schießt mir Cream Tea durch den Kopf; denke ich an Spanien, sind es natürlich leckere Tapas,…

Schnin's Kitchen: Blogger schenken Lesefreude

Gerüche & Geschmack sind bei mir eng mit Erinnerungen verknüpft & wenn ich durch mein sardisches Kochbuch blättere, mache ich sofort eine Zeitreise zurück zu einem meiner schönsten Urlaube & sitze wieder glücklich auf einem Segelboot unter italienischer Sonne, eine große Schüssel Garnelen mit Knoblauch auf den Knien balancierend – und das macht mich glücklich. Daß ich kein einziges Wort italienisch spreche ist dabei das geringste Problem, denn bisher fand sich immer jemand unter den Bekannten, der so lieb war, mal kurz die gewünschte Sprache zu übersetzen. Das ist dann auch meist etwas Erfolg versprechender als diverse Übersetzungs-Tools im Internet, die dann verlangen beispielsweise verlangen: “…drehen sie ihren Herd um.” Ähm, nein! Mach ich nicht, das möchte ich nicht.

So kann man sich mit Kochbüchern zurück träumen. Man kann sich aber auch weg träumen. Irgendwohin, ganz weit weg, wo man noch nie war, aber immer schonmal hin wollte.

Ans andere Ende der Welt… oder, wenn man erstmal klein anfangen will, zunächst einmal auf die nächste schöne Blumenwiese im Grünen, eine sonnige Waldlichtung, einen Sommertag am Wasser…

Denn das schafft das Buch, welches ich gerne unter Euch verlosen möchte.

Blogger schenken Lesefreude – zum Welttag des Buches

“PICKNICK”

5 Blogger nehmen Euch in 5 Kapiteln mit zu Picknicks an 5 zauberhafte Orte:

Zum Glück gestranded mit Rike von Lykkelig

Schnin's Kitchen: Blogger schenken Lesefreude

Lust auf Karibik mit Susanne von La Petite Cuisine

Schnin's Kitchen: Blogger schenken Lesefreude

Jessis Midsommar von Törtchenzeit

Schnin's Kitchen: Blogger schenken Lesefreude

Herausspaziert in den Zirkuswald mit Liz & Jewels

Schnin's Kitchen: Blogger schenken Lesefreude

&

Ein Picknick am See mit Dani von Ein klitzeklein(es) Blog

Schnin's Kitchen: Blogger schenken Lesefreude

Nach Daylicious* (Amazon-Affiliate-Link), dem ersten Knallerbuch dieses Fünfer-Gespanns war klar, Picknick* (Amazon-Affiliate-Link) brauch ich auch.

Und ich habe mich auch in dieses Buch verliebt & sehne jetzt schon ganz doll den Sommer & mit ihm die Picknickzeit herbei. Ich habe mich sogar so doll verliebt, daß ich sofort für die Blogger schenken Lesefreude Aktion noch ein Exemplar besorgt habe & dafür dürft Ihr ab jetzt in den Lostopf hüpfen.

So geht’s:

Hinterlasst mir bitte bis zum 7. Mai 2015, 23.59 Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag und beantwortet mir die folgenden zwei Fragen:

Welches Rezept von Schnin’s Kitchen würdet Ihr für ein Picknick zubereiten?

-UND-

Was muß für Euch auf jeden Fall immer unbedingt mit in den Picknickkorb? Verratet mir Euer Picknick-Must-Have. Es sollen keine ganzen Rezepte oder Links dazu sein; wenn Ihr schreibt, Gurkensandwich oder Erdbeerbowle, dann reicht mir das völlig.

 Das nötige Kleingedruckte:

Die Verlosung startet sofort & endet am 07.05.15 um 23:59Uhr.

Verlost wird ein Exemplar des Kochbuches “Picknick” – erschienen im Umschau-Verlag.

Jeder darf nur 1x an der Verlosung teilnehmen. Wer dagegen verstößt, wird von der Verlosung ausgeschlossen.

Wer meine 2 Fragen gar nicht oder nur teilweise beantwortet, wird leider von der Verlosung ausgeschlossen.

Gern dürft Ihr das Giveaway-Foto bei FB, Instagram oder auch auf Eurem Blog teilen.

Versendet (per Deutsche Post) wird nur innerhalb von Deutschland, Österreich & der Schweiz. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren. Mit Eurer Teilnahme stimmt Ihr zu, daß ich den Gewinner namentlich hier bekanntgebe. Anonyme Kommentare bitte mit eMail-Adresse, damit ich Euch im Gewinnfall kontaktieren kann. Eure persönlichen Daten werden von mir nur für das Gewinnspiel verwendet & anschließend gelöscht.

Ausgelost wird per random.org & der Gewinner werden von mir per Email benachrichtigt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Gewinn, eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook, Instagram oder dem Verlag des Buches.

Eine komplette Teilnahmeliste der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” findet Ihr hier & alle Informationen über die tolle Aktion an sich gibt es, wenn Ihr auf’s Bild klickt:

Blogger schenken Lesefreude

P.S.: Schaut doch mal bei Herzelieb, Moey´s KitchenGerman AbendbrotWallygusto, Love in All, Alice im kulinarischen Wunderland, Confiture de vivreblo-g.info, irgendwie schön, bushcooks kitchen, Meine TorteriaIch machs mir einfach und fabulatoria vorbei & guckt, was es dort Tolles zu gewinnen gibt.

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.

Schnelle Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins (glutenfrei)

Schnelle Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins (glutenfrei)

Alle Zutaten einfach zusammen in einen Mixer schmeißen, kurz noch die Schoki dazu, backen & fertig ist in wenigen Minuten eine ganze Ladung Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins? Klingt gut, finde ich, deshalb habe ich es einfach ausprobiert. Schnell, einfach, wenig Abwasch & trotzdem lecker ist ganz nach meinem Geschmack. Ich nehme mir ja gerne Zeit zum Backen, aber manchmal muß es eben auch mal schneller gehen.

Über das Rezept bin ich schon vor einer ganzen Weile gestolpert, war von der Idee ganz begeistert & habe es mir direkt abgespeichert. Als dann hier jetzt mal wieder eine Banane zu reif für meinen Geschmack war, war sie demnach genau richtig für die Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins & ich hab das Rezept wieder rausgekramt. Ich mag Bananen nämlich nur, wenn sie ganz neu sind & grad eben nicht mehr grün. Sobald sie reifer werden & diese braunen Flecken auf der Schale haben, schmeckt es mir schon zu intensiv bananig. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. Das Rezept ist deshalb Resteverwertung vom Feinsten, sag ich Euch. Dazu noch glutenfrei, ohne Zugabe von extra Zucker, laktosefrei & vergleichsweise kalorienarm.

Schnelle Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins (glutenfrei)

Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins (glutenfrei)

Zutaten für ca. 18 Stück:
1 mittelgroße, reife Banane (geschält etwa 120g)
1 Ei
150g cremige Erdnußbutter (am besten selbst gemachte Erdnußbutter)
3 EL flüssiger Honig
1 Vanilleschote, davon das ausgekratzte Mark
1/4 TL Backpulver
1 Prise Salz
100g Chocolate Chips

Mini-Muffin-Backblech & 18 Mini-Muffin-Papierförmchen
oder
36 Mini-Muffin-Papierförmchen

Rezept:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Entweder ein Mini-Muffin-Blech mit Mini-Muffin-Papierförmchen auslegen oder jeweils 2 Mini-Muffin-Papierförmchen ineinander setzen, falls Ihr kein Mini-Muffin-Blech habt.

Bis auf die Schokoladen-Chips alle Zutaten (Banane, Ei, Erdnußbutter, Honig, Vanillemark, Backpulver & Salz) zusammen in einen Mixer geben & etwa 1 Minute mixen, bis ein cremiger Teig entstanden & alles gut vermischt ist.

Die Chocolate Chips nun mit einem Kochlöffel per Hand unterheben.

Nun in jedes Muffin-Förmchen etwa 1 EL Teig setzen, so daß die Förmchen ungefähr zu 3/4 gefüllt sind.

Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 8-9 Minuten backen, bis sie die Stäbchenprobe bestehen. Mit der Stäbchenprobe wird geprüft, ob ein Kuchen gar ist. Dafür ein Holzstäbchen/einen Zahnstocher mittig & gerade in den Kuchen stechen & langsam wieder herausziehen. Bleibt kein Teig daran kleben, dann sind die Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins gar.

Die Muffins erst etwa 5 Minuten im Muffin-Blech & dann auf einem Kuchengitter einzeln abkühlen lassen. Die Mini-Muffins am besten sofort essen oder ansonsten luftdicht verschlossen in einer Dose aufbewahren.

Schnelle Erdnußbutter Chocolate Chip Mini Muffins (glutenfrei)

Erdnußbutter & Schoki sind schon eine leckere Kombination, dazu noch ein Hauch Banane, nicht zu viel, nicht zu wenig – hmmm…

Ran an die Rührschüssel & probiert’s mal aus.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

Spanische Leckereien beim Tapas-Kochkurs

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Eine wunderhübsche Finca auf Mallorca – so sah mein letzter Urlaub vor wenigen Wochen aus & da paßte der schon längst gebuchte Antipasti-Kochkurs, der auch kurz vorher thematisch zu reinen Tapas-Kochkurs abgewandelt wurde, einfach wie die Faust auf’s Auge. Wer hier regelmäßig mitliest, der weiß schon, daß ich immer wieder gerne an Kochkursen teilnehme. Man lernt immer wieder Neues kennen & probiert auch mal Lebensmittel & Rezepte, die man sonst vielleicht nie angerührt hätte. So auch dieses Mal: grad zwei Tage aus dem Spanien-Urlaub zu Hause & schon ging die kulinarische Reise wieder dorthin zurück.

Tapas sind kleine spanische Vorspeisen, leckere Häppchen, normalerweise in kleinen Tonschalen serviert.

Eine Tapa (span. „Deckel“, „Abdeckung“) ist ein kleines Appetithäppchen, das in Tapas-Bars üblicherweise zu Wein, jedoch auch zu Bier gereicht wird. Die Entstehung geht wohl auf den Brauch spanischer Wirte zurück, Getränke zum Schutz vor Fliegen mit einem Deckel abzudecken. Damit dieser nicht vom Wind weggeweht werden konnte, wurde er laut Erzählung zu Anfang noch einfach mit ein paar Oliven beschwert, woraus dann im Laufe der Jahre immer kreativere Tapas-Kreationen entstanden. Eine der wohl bekanntesten Tapas sind beispielsweise Gambas al ajillo, Garnelen in Olivenöl mit Chili & vieeeeeeel Knoblauch gegart oder auch Albóndigas, kleine Fleischbällchen in Tomatensauce. Unser Tapas-Kochkurs sollte uns diesmal allerdings mal ein paar der Tapas näher bringen, die vielleicht noch nicht jeder Spanien-Urlauber kennt.

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Tapas-Kochkurs

Als Aperitif gab es natürlich, ganz typisch, leckere Sangria, wobei ich mich an die alkoholfreie Variante gehalten habe. Diese fand ich so unheimlich lecker, daß ich das Rezept auch bald noch mit Euch teilen werde. Allerdings brauche ich dafür erst einmal ein paar Grad mehr draußen, denn mit Kuscheldecke auf der Couch ist nun wirklich nicht so die richtige Umgebung dafür.

Nach dem fruchtigen Begrüßungsgetränk ging es dann wie immer, an die Rezepte-Verteilung, wobei jeweils 2 Leute zusammen ein Rezept kochen.

Eigentlich, denn für uns zwei gab es diesmal sogar zwei spanische Leckereien, weil beide jeweils recht schnell zubereitet waren:

Chili-Oliven-Manchego-Salat

Manchego, Oliven, Chili, getrocknete Tomaten, Knoblauch & Rosmarin – lecker angemacht

Hat mir sehr gut geschmeckt & wird auch Zuhause nochmal gemacht, dann verrate ich Euch auch das komplette Rezept.

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Unser zweites Rezept waren:

Sherry-Zwiebelchen

kleine Schalotten mit Thymian in Sherry, Essig & Öl gegart

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Natürlich wurde auch an allen anderen Kochstellen fleißig geschnibbelt & gebrutzelt.

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Hier in der Entstehung & im unteren Bild das Endergebnis:

Tortilla-Häppchen am Spieß

Kartoffeln, Paprika, Oliven, Knoblauch, frische Kräuter & Gewürze mit gestockter Eier-Sahne

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Zu einem richtigen Tapas-Essen gehört natürlich auch Fisch, daher wurden auch frische Sardinen ausgenommen & für ihr Bad in heißem Öl vorbereitet.

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Gebackene Sardinen

Sardinen mit einer Füllung aus Rosinen, Pinienkernen, Sherry & frischer Petersilie, paniert & in Olivenöl mit Knoblauch ausgebacken

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Natürlich kamen auch die Fleischesser unter uns auf ihren Genuß mit:

Sherry-Hähnchen

Hähnchenbrustfilets in einer Sauce aus Mandeln, Weißbrot, Sherry, Öl & Brühe mit Knoblauch & frischer Petersilie

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

…und zu guter Letzt noch Nachtisch für alle Süßmäuler:

Pinienkern-Bällchen

süß-klebrige Bällchen aus Pinienkernen, Mandeln, karamellisiertem Puderzucker & einem Hauch Zitrone

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Alle Tapas auf dem Tisch, frisches Brot & Oliven dazu, ein leckerer Wein & die Tapas-Schlemmerei in geselliger Runde kann losgehen.

Schnin's Kitchen: Tapas-Kochkurs

Lecker war’s beim Tapas-Kochkurs & es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.

Falls Ihr aus der Nähe (also irgendwo vom Niederrhein/Rheinland) kommt, kann ich Euch diese unkonventionellen Kochabende bei Heike wirklich sehr ans Herz legen.

Die nächsten Termine stehen auch schon fest & zwar:

Fix und Feierabend, schnelle Küche am 7. Mai um 19:00 Uhr

Antipasti aus der Mittelmeerküche am 21. Mai um 19:00 Uhr (hier gibt es bei großer Nachfrage einen Zusatztermin am 28. Mai)

Habt Ihr vielleicht Interesse an einem der Rezepte? Meldet Euch einfach & ich verrate es Euch.

Alles Liebe, Schnin  ♡