{Auf’s Brot} Pellkartoffel-Brathähnchen-Creme

Heut schmier’ ich Euch eine…

Eine Scheibe Brot natürlich… Die schmier’ ich für all diejenigen, die Marmelade doof & immer nur Wurst & Käse langweilig finden & etwas Abwechslung auf dem Brot brauchen.

Schnin's Kitchen: Brathähnchen-Pellkartoffel-Creme

Pellkartoffel-Brathähnchen-Creme

das Fleisch von 1/2 Brathähnchen, ohne Haut

(oder 2 Hühnerbrüste, gegart & ohne Haut)

2 Pellkartoffeln, gekocht, gepellt & abgekühlt

150g Joghurt

Salz & Pfeffer

1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

1 EL frische Petersilie, gehackt

Schnin's Kitchen: Brathähnchen-Pellkartoffel-Creme

Das Hähnchenfleisch fein klein zupfen oder schneiden.

Mit Joghurt, Petersilie & Paprikapulver verrühren. Die Kartoffeln mit einer Gabel zerdrücken & unter die Creme rühren.

Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Schnin's Kitchen: Brathähnchen-Pellkartoffel-Creme

Sobald die Kartoffeln in die Creme gerührt sind, nicht mehr zu viel weiter rühren, sonst bekommt sie eine klebrige Konsistenz, ähnlich wenn man Kartoffelpüree zu lange rührt.

Die Creme ist als Brotaufstrich oder als Dip zu Baguette sehr lecker.

Schnin's Kitchen: Brathähnchen-Pellkartoffel-Creme

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

*

PS: Ina von What Ina Loves sucht für Let’s cook together grad Sommerlaune auf dem Teller: Deine Lieblingssommerstulle.

Liebe Ina, das ist für Dich.

Let's cook together

{Herzhaft} Schnin’s Mini-Frikadellen & warum ich vor Freude durch die Küche hüpfe

Uuuuaaaaaaahhhhh… Schnappatmung!

Mein erstes Rezept wurde in einer Zeitschrift veröffentlicht & ich hüpf deswegen jetzt schon zum zweiten Mal vor Freude durch die Wohnung. Das erste Mal war Anfang des Jahres als die Anfrage dafür kam & jetzt wieder, denn ich hab grad die Benachrichtigung & die Belegexemplare aus dem Briefkasten geholt.

 

Wo? – Chefkoch Magazin vom Juli S.44

Was? – Schnin’s Mini Frikadellen (ich glaub, das erste Rezept, welches ich bei Chefkoch.de eingestellt hab)

Warum flippt sie jetzt so aus? – Es ist jetzt nicht grad mein kulinarisch anspruchsvollstes Rezept & nicht in der Gourmet-Bibel veröffentlicht, aber ich freu mich wie Bolle. “Der große Blog” freut sich, wenn in einem Magazin auf 2 Doppelseiten über ihn berichtet wird, ich “kleiner Blog” freu mich riesig über mein Friko-Rezept, getestet & hübsch fotografiert in einer Zeitschrift & man kann es im Laden kaufen. Jeder fängt ja mal klein an, oder? Wer das albern findet, mir wurscht!

Schnin's Kitchen: Mini-Frikadellen

Mini-Frikadellen sind essentiell in meiner Küche. Es gibt sie zu jedem Brunch oder Buffett, Picknick, langer Autofahrt, Karneval, Silvester, … Sie sind einfach & recht schnell zu machen, halten sich ne Weile, man kann sie einfrieren & dadurch prima vorbereiten & vor allem, und das ist das Wichtigste, mit einem Haps sind sie im Mund.

Schnin's Kitchen: Mini-Frikadellen

Schnin’s Mini Frikadellen

(etwa 40 Stück)

500g Hackfleisch, gemischt

2 Eier

1 Zwiebel, klein gewürfelt

3 EL Semmelbrösel

2 Knoblauchzehen, gepresst

1 TL Paprikapulver, edelsüß

1 EL Senf, mittelscharf

1 TL Salz

Pfeffer

Schnin's Kitchen: Mini-Frikadellen

Das Hackfleisch mit Zwiebelwürfeln, Eiern, Semmelbröseln, Knoblauch & Senf gründlich vermengen, mit Paprika, Salz & Pfeffer pikant abschmecken.

Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen (etwa TT-Ball-Größe) formen & diese etwas flach drücken. Im Kühlschrank 1 Stunde ziehen lassen.

Bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit heißem Öl die Frikadellchen, insgesamt etwa 3-4 Minuten, von beiden Seiten knusprig braun braten, aus der Pfanne nehmen & auf Küchenpapier abtropfen lassen, so sind sie nicht mehr so fettig.

Warm & kalt lecker.

Tip: Laut einem Kommentar bei Chefkoch.de kann man sie wohl auch auf einem Backblech im Ofen braten, aber ich selber habe das bisher noch nicht probiert. Temperatur & Zeit müßtet Ihr also selber austesten.

Schnin's Kitchen: Mini-Frikadellen

Große Frikadellen sind irgendwie nicht so mein Fall, klein müssen sie bei mir sein. Die Relation zwischen dem gebratenen Äußeren & dem saftigen Inneren stimmt sonst einfach nicht. Das sehen übrigens auch unsere Kinder im Zeltlager (dort stehe ich seit ein paar Jahren mit in der Küche) so, denn seit wir jetzt kleine statt großer Frikadellen auf den Tisch bringen gehen sie weg wie warme Semmeln.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

PS: Die aktuelle Ausgabe gibt es noch bis 6.8.2014 zu kaufen, falls Ihr gern eine hättet. Es sind wirklich viele tolle Rezepte drin. Danach freuen sich dann wieder andere Köche & hüpfen durch die Küche.

Schnin's Kitchen: Mini-Frikadellen

{Dessert} Schnelles Erdbeer-Trifle mit Joghurt-Mascarpone-Creme

Ihr Lieben,

sind Erdbeer-Junkies unter uns? Wenn ja, hier seid Ihr richtig!

Für Überraschungsbesuch improvisiert & für lecker befunden.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Trifle mit Joghurt-Mascarpone-Creme

Erdbeer-Trifle mit Joghurt-Mascarpone-Creme

250g Erdbeeren

1 Spritzer Zitronensaft

1 EL Puderzucker

150g Mascarpone

150g Joghurt

1 EL Vanillezucker

150g Löffelbiskuits

Pistazien

Die Erdbeeren (funktioniert übrigens auch mit tiefgekühlten prima) mit Zitronensaft & Puderzucker pürieren oder mit einer Gabel etwas zerdrücken. Mascarpone mit Joghurt & Vanillezucker glatt rühren. Die Löffelbiskuits zerkleinern (in der Küchenmaschine oder, für Leute mit Frust, in einen Plastik-Brotbeutel geben & mit dem Nudelholz daran abreagieren).

Die Biskuitbrösel auf 8 kleine (oder 4 große) Gläschen verteilen, dann das Erdbeerpüree & die Creme darauf geben. Als Deko ein paar gehackte Pistazien darüber streuen & das Trifle im Kühlschrank etwa 30 Minuten durchziehen lassen.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

PS: Beim Binedoro-Giveaway gewonnen hat: Miri’s süße Welt

{DIY} Pina Colada für die Dusche: Peeling mit Kokos & Ananas

Wie wäre es mit Piña Colada in der Dusche bei dem schönen Wetter? Nach den Piña Colada Muffins von letzter Woche für IN den Bauch gibt es heute Piña Colada für AUF den Bauch.

Das bringt den Sommer in die Dusche, duftet ganz wunderbar nach Ananas und pflegt auch noch die Haut…

Schnin's Kitchen: Pina Colada Dusch-Peeling - Kokos trifft Ananas

Piña Colada Dusch-Peeling

(für 3-4 kleine Gläschen mit Peeling)

70g Zucker

10g Kokosraspeln

30ml Mandelöl* (geht auch mit Sonnenblumenöl) (Amazon-Affiliate-Link)

ein paar Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe

ein paar Tropfen Parfümöl “Piña Colada”

Schnin's Kitchen: Pina Colada Dusch-Peeling - Kokos trifft Ananas

In einer Schüssel Zucker und Kokosraspeln vermischen, dann das Öl einrühren.

Nun mit Lebensmittelfarbe einfärben und mit dem Parfümöl beduften.

In ein sauberes, ausgekochtes, gut verschließbares Glas geben. Als Geschenk hübsch verpacken und einen Anhänger mit der “Gebrauchsanweisung” befestigen: Unter der Dusche einmassieren und dann gründlich abspülen. Nur für den Körper, bitte nicht für’s Gesicht verwenden.

Und auch hier wieder: Achtung, Rutschgefahr!

Schnin's Kitchen: Pina Colada Dusch-Peeling - Kokos trifft Ananas

Achtet beim Kauf von Düften unbedingt darauf, daß Ihr natürliches Duftöl/Parfümöl nehmt, welches hautverträglich ist. Bloß nicht aus Versehen welches für Raumduft verwenden!!!

 

Viel Spaß beim Zusammenrühren und Verschenken oder selber Entspannen.

Alles Liebe, Schnin ♡

Schnin's Kitchen: Pina Colada Dusch-Peeling - Kokos trifft Ananas

PS: Bei allen DIY-Kosmetik-Tutorials hier ist natürlich auf persönliche Allergien und Unverträglichkeiten von Euch oder den Beschenkten zu achten.

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.

{Salat} Wassermelonen-Feta-Salat mit frischer Minze

Ich habe ein neues Lieblings-Sommer-Rezept und es ist göttlich: Wassermelonen-Feta-Salat mit frischer Minze. Ich habe solch einen Salat mal irgendwo gesehen & war, zugegeben, etwas skeptisch… aber auch neugierig. Die Skepsis war allerdings völlig unnötig, denn ich hab mal ein bißchen herumprobiert & verrate Euch jetzt ein Rezept, bei dem ich mich am liebsten mit in die Schüssel setzen würde.

 Schnin's Kitchen: Wassermelonen-Feta-Salat mit frischer Minze

Wassermelonen-Feta-Salat mit frischer Minze


1kg Wassermelone (etwa 650g Fruchtfleisch)

200g Feta-Käse

2-3 Lauchzwiebeln

1/2 Bund Rucola

4 EL geschmacksneutrales Öl

1  EL  hellen Balsamico-Essig

1 EL Honig

2 Zweige frische Minze

Die Wassermelone (am besten eine kernarme) & den Feta in 1-2cm Würfel schneiden. Den Rucola waschen & gründlich abtropfen lassen. Genauso die Minze waschen, abtropfen lassen, die Blätter abzupfen & kleinschneiden. Die Lauchzwiebeln waschen, putzen & in feine Ringe schneiden.

Alles zusammen in eine Schüssel geben.

Aus Öl, Essig & Honig eine Vinaigrette anrühren & über den Salat geben.

Kurz ziehen lassen, schon ist Euer Wassermelonen-Feta-Salat fertig.

Weitere Gewürze braucht man meiner Meinung nach nicht, denn so ist er perfekt. Extra Salz ist auch nicht nötig, denn davon bringt der Feta schon genug mit. Experimentiert ruhig mal mit der Essig-Sorte. Ich habe das Rezept auch schon mit Granatapfel- & Himbeer-Essig gemacht & es schmeckte ganz toll.

Wenn man den Salat mit der Vinaigrette vermischt, denkt man schnell, es sei zu wenig Flüssigkeit. Laßt den Salat ein paar Minütchen stehen und Ihr seht, es reicht vollkommen, denn die Melonenwürfel ziehen noch ordentlich Saft.

Dieser Salat ist fix gemacht & schmeckt am besten leicht gekühlt. Das perfekte Essen für einen heißen Sommertag, wenn der Gedanke an warmes Essen einen schon zum Schwitzen bringt & man lieber etwas Leichtes möchte.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

Erdbeersirup einfach selber machen

Erdbeersirup einfach selber machen | www.schninskitchen.de

Ein bißchen Sommer im Glas schadet doch nie, oder? Wie wäre es also mit etwas selbst gemachtem Erdbeersirup? Ob als Basis für eine erfrischende Erdbeerschorle, einen leckeren Milchshake, süffige Cocktails oder Erdbeerlimes für die nächste Sommerparty, als Sauce auf Eiscreme, Pudding, Joghurt oder Pfannkuchen, als Helferlein beim Kuchen backen oder um Cupcake-Frostings aufzupeppen… Erdbeersirup ist ein echter Allrounder.

Erdbeersirup einfach selber machen | www.schninskitchen.de

Und so geht’s:

Erdbeersirup selber machen 

Zutaten für den Erdbeersirup:

500g Erdbeeren, gewaschen und geputzt
600g Zucker
300ml Wasser
Zitronensaft (von 1/2 Zitrone)
Vanille (etwas Vanilleextrakt oder das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote)

Erdbeersirup einfach selber machen | www.schninskitchen.de

Rezept:

Für den leckeren Erdbeersirup den Zucker und das Wasser in einem mittleren Topf geben, aufkochen und dabei rühren bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die gewaschenen und klein geschnittenen Erdbeeren zusammen mit der Vanille und einem ordentlichen Schuß frisch gepressetem Zitronensaft oder ersatzweise etwas Wasser und Zitronensäure zugeben, aufkochen und für etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Durch ein mit einem sauberen Tuch ausgelegtes Sieb die Erdbeeren herausfiltern und den Sirup dabei auffangen.

Ist das Fruchtmus im Sieb etwas abgekühlt, könnt Ihr daraus nun noch die restliche Flüssigkeit auspressen. Den gefilterten Sirup dann erneut im Topf aufkochen, heiß in saubere, ausgekochte Glasflaschen füllen und sofort gut verschließen.

Erdbeersirup einfach selber machen | www.schninskitchen.de

Lagerung:

Euren Erdbeersirup solltet Ihr möglichst dunkel und kühl lagern und offene Flaschen am besten im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah verbrauchen.

Tip:

Das ausgekochte und ausgedrückte Erdbeermus sollte natürlich nicht weggeworfen, sondern noch weiter verwendet werden. Als Erdbeerkompott im Quark oder Joghurt oder als Basis für Erdbeereis eignet es sich nämlich ganz wunderbar, schmeckt lecker und es wäre sonst ja auch wirklich schade drum.

Ihr braucht eine Kleinigkeit als Gastgeschenk oder ein Mitbringsel für eine Sommerparty oder zum Grillen? Der Erdbeersirup ist, hübsch verpackt und schön beschriftet, auch ein ganz tolles Geschenk aus der Küche.

Viel Spaß beim Kochen und laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

 

Das Rezept gefällt Dir? Auf Pinterest merken:

Leckeren Erdbeersirup einfach selber machen - ein einfaches Rezept für leckere Sommergetränke aus frischen Erdbeeren, schnell gekocht | www.schninskitchen.de

Kokos trifft Ananas: Piña Colada Muffins + DIY Backmischung

Bei gefühlten 40°C habe ich mich dieses Wochenende doch tatsächlich in die Küche gestellt & gebacken, weil mir seit Tagen die Idee für diese Muffins im Kopf herumschwirrte & nicht mehr losließ.

Schnin's Kitchen: Kokos trifft Ananas - Pina Colada Muffins

Es hat sich gelohnt.

Genauso lecker & hübsch anzusehen, wie ein richtiger Piña Colada Cocktail, nur muß man nicht bis nach dem Abendessen warten, für ein bißchen Karibik.

Sie sind unfassbar lecker, fruchtig, fluffig & das genaue Gegenteil von furztrocken, gepaart mit einem Hauch Kokos & Ananas.

 

Schnin's Kitchen: Kokos trifft Ananas - Pina Colada Muffins

 

 

Piña Colada Muffins

(12 Stück)
für den Teig:
200g Mehl
1,5 TL Backpulver
50g Kokosraspel
100g brauner Zucker
80ml Öl
2 Eier
150ml Kokosmilch (oder Sahne)
200g Ananas (in Stücken, frisch oder aus der Dose)
Vanille (Mark einer halben Schote)
1 EL weißer Rum (optional)
Deko:
50g Puderzucker
1/2-1 EL Ananassaft (oder Wasser)
12 kleine Stückchen Ananas, frisch oder getrocknet
Kokosraspel zum Bestreuen

Schnin's Kitchen: Kokos trifft Ananas - Pina Colada Muffins

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen & ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Für den Teig 200g frische Ananas in ganz kleine Stückchen schneiden & noch etwas abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.

-oder-

Ananas aus der Dose gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen & 200g dann in kleine Stückchen schneiden.

Nun Mehl, Backpulver, Vanille & Kokosraspel in einer Schüssel mischen.

In einer zweiten Schüssel mit dem Mixer Zucker & Öl gründlich verrühren & nacheinander die Eier gut unterrühren. Als nächstes die Kokosmilch (und wenn gewünscht, den Rum) zugeben & verrühren.

Die Mehlmischung zügig einrühren, nur so lang, bis alles gut vermischt ist. Die Ananasstückchen mit einem Löffel vorsichtig unterheben & auch hier bitte nicht zu lang rühren.

Schnin's Kitchen: Kokos trifft Ananas - Pina Colada Muffins

Den Teig auf die Muffinförmchen aufteilen & im unteren Drittel des Ofens etwa 20-25 Minuten backen.

Nach dem Backen das Blech aus dem Ofen nehmen & die Muffins erst 5 Minuten im Blech, danach auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen.

50g gesiebten Puderzucker mit 1/2-1 EL vom aufgefangenen Ananassaft glatt rühren & die ausgekühlten Muffins mit einem Backpinsel damit bestreichen. Jeden Muffin mit einem Stückchen Ananas belegen & mit Kokosraspeln bestreuen.

Kurz trocknen lassen, mit einem kleinen Strohhalm & Schirmchen dekorieren & dann genießen.

 

Die Muffins waren soooo lecker, daß ich daraus auch direkt noch eine selbstgemachte Backmischung gezaubert habe, denn ich brauchte noch etwas zum Verschenken.

Eine saubere, ausgekochte 200ml Flasche schichtweise mit allen trockenen Zutaten für den Teig (Mehl, Backpulver, Zucker & Kokos) befüllen.

In dem Reagenzgläschen sind die Kokosraspeln & in dem kleinen Beutelchen der Puderzucker für die Deko. Muffinförmchen & kleine Strohhalme dazu, eine getrocknete Scheibe Ananas (kommt später auf die Muffins) an die Flasche binden & alles hübsch verpacken. Dazu ein Zettelchen mit Backanleitung schreiben (klebt bei mir auf der Rückseite der Flasche) & eine Liste, was der Beschenkte selbst noch zufügen muß (Eier, Öl, Kokosmilch, Ananas & Rum). Fertig ist die individuelle DIY Backmischung.

Natürlich kann man auch die Kokosmilch & Ananas in der Dose schon mitschenken & auch Öl & Rum in kleine Fläschchen abfüllen, ersteres fand ich allerdings weniger hübsch & zweiteres hat ja eigentlich jeder daheim.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

Schnin's Kitchen: Kokos trifft Ananas - Pina Colada Muffins

Süß-sauer-fluffige Johannisbeer-Schmand-Muffins

Ihr Lieben,

ich sitz grad bei 30°C (ja jetzt schon) auf Balkonien & freu mich, wie schön Sommer ist. Endlich ist er da & ich hoffe, er bleibt jetzt auch ‘ne Weile. Vor 2 Stunden aus dem Bett geplumpst & direkt nach draußen, draußen frühstücken, draußen bloggen & was sonst noch so anfällt: alles draußen. Gestern wurde spontan gegrillt, ein bißchen unsere Blümchen betüddelt & ich war glücklich. Ich bin eben ein Sonnenkind, kalt ist bäääh, ich brauch Sonne.

Schnin's Kitchen: Johannisbeer-Schmand-Muffins

Achtung: unauffällige Überleitung!!!

Wenn es so warm ist, braucht man ja eigentlich nur was Leichtes & Erfrischendes zu essen, aber ich hab trotzdem manchmal plötzlich Heißhunger auf einen leckeren Muffin zum Kaffee. Die Muffins, die ich heute für Euch, habe sind genau richtig für das Wetter, denn Beeren gehen immer im Sommer & Johannisbeeren mit ihrem leicht säuerlichen Aroma passen super zum leichten, fluffigen Muffinteig mit cremigem Schmand.

Süß-säuerlich-erfrischend-fluffig & man muß auch nur ganz kurz in der Küche stehen & alles zusammenrühren, den Rest macht der Ofen allein, während Ihr wieder draußen sitzen könnt.


Schnin's Kitchen: Johannisbeer-Schmand-Muffins

Johannisbeer-Muffins


(12 Stück)

85g Butter
85g Zucker
2 Eier
85g Schmand
175g Mehl + 2-3 EL extra
5g Backpulver (1/3 Tütchen)
175g rote Johannisbeeren
Puderzucker

Schnin's Kitchen: Johannisbeer-Schmand-Muffins

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen & ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

 

Die Beeren waschen, gut abtropfen lassen & mit 2-3 EL Mehl vermischen. Dadurch sinken sie später nicht im Teig nach unten & machen die Muffins nicht matschig.

Schnin's Kitchen: Johannisbeer-Schmand-Muffins

 

Butter & Zucker mit dem Mixer schaumig rühren & die Eier einzeln zugeben & jeweils 1 Minute unterrühren. Als nächstes den Schmand zugeben & verrühren.

 

175g Mehl mit dem Backpulver vermischen, zügig in den restlichen Teig rühren & dann vorsichtig die Beeren unterheben.

 

Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.

Die Muffins erst 5 Minuten im Blech, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen & vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.

Deko-Tip: Wenn Ihr ein bißchen mehr Zeit habt, wascht für jeden Muffin einen Stiel mit mehreren Beeren dran, rührt ein klein wenig Puderzucker mit Wasser an & klebt die Beeren sozusagen damit auf die Muffins, einmal quer drüber. Das sieht nämlich auch sehr hübsch aus.

Schnin's Kitchen: Johannisbeer-Schmand-Muffins

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Eure Schnin ♡

Schnin's Kitchen: Johannisbeer-Schmand-Muffins

{Blog-Liebe} Binedoro – Blogvorstellung & Verlosung

 

Bine näht, Bine backt, Bine kocht… und alles sehr schön, wie ich finde.

Schon eine ganze Weile schwirrt mir im Hinterkopf der Gedanke von ein paar Gastposts und der ein oder anderen Blogvorstellung auf Schnin’s Kitchen herum und endlich habe ich mein erstes Opfer gefunden und es hat sogar ein Geschenk für Euch mitgebracht, aber dazu später mehr.

Schnin's Kitchen: {Blog-Liebe} Blogvorstellung Binedoro

 Foto: ©Binedoro

 

Bine von Binedoro habe ich Anfang diesen Jahres durch das Blogst-Barcamp in Köln kennengelernt, denn sie war so nett, mir ganz spontan eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. Gesagt, getan, wir saßen zusammen im Auto, haben über Gott und die Welt geredet und es hat irgendwie gleich gut gepaßt.

Diejenigen, die auch beim Barcamp waren, erinnern sich vielleicht auch an Bine’s Tasche mit der großen Hello-Sprechblase drauf, natürlich selbst genäht. Sie wurde nämlich den ganzen Tag immer wieder drauf angesprochen. Na, macht’s vielleicht grad Klick?

Weil wir ja bei Blogst auch gelernt haben, wie wichtig Blogger-Networking ist, habe ich beschlossen, ich versuche mich jetzt einfach mal an meiner ersten Blogvorstellung. Und da ich Bine und ihren Blog mag und auch mit Sicherheit sagen kann, daß ihr Essen nicht nur gut auf Fotos aussieht, sondern auch seeehr lecker ist (ich durfte nämlich schon testen – Mini-Mini-Bloggertreffen) darf sie heute die neue Kategorie eröffnen.

 

Schnin's Kitchen: {Blog-Liebe} Blogvorstellung Binedoro

 (Screenshot)

 

Wer steckt hinter binedoro?
Hallo, ich bin Bine, und freue mich, mein Blog, Shop und mich hier heute vorstellen
zu dürfen.
Hauptberuflich arbeite ich als Kontakterin, also Projektmanagerin mit Kundenkontakt,
in einer Werbeagentur. 2011 habe ich meine Leidenschaft fürs Nähen zum
Nebenberuf gemacht und das Label binedoro für genähte (Wohn-)Accessoires
gegründet. Ich mag hübsche DIY-Ideen und schöne Deko, backe und koche gern,
liebe es durch Wohn- und DIY-Zeitschriften zu stöbern und schwinge mich als
Ausgleich zum (Berufs-)Alltag aufs Pferd und gehe dem Dressurreiten nach.

Was war zuerst da – dein Blog oder dein Shop?
Ganz klar mein Blog. Den habe ich damals aus einer Laune heraus gestartet, zu der
Zeit habe ich noch nicht genäht, sondern einfach ein paar DIY-Ideen veröffentlicht.
Anfangs hieß mein Blog auch noch nicht binedoro. Erst mit Gründung meines Labels
habe ich dann mein Blog umgestellt, um einheitlich und unter dem gleichen Namen
aufzutreten. Zunächst habe ich meine Produkte auf Bestellung angefertigt und auf
Designmärkten verkauft. Meinen Online-Shop bei DaWanda habe ich dann 1,5 Jahre
später zusätzlich eröffnet.

Wie lange bloggst du schon und worüber?

Mein Blog “binedoro” gibt es seit 2010 und ich habe anfangs hauptsächlich Genähtes gezeigt. Inzwischen sind weitere Bereiche wie DIY- und Deko-Ideen, Lieblingsrezepte aus meiner Küche oder einfach Geschichten aus dem Bloggerleben hinzugekommen. Ich versuche, eine gesunde Mischung aus allem zu schaffen, im Großen und Ganzen ist es aber ein Kreativ-Blog, würde ich sagen.

Wie bist du zum Nähen gekommen?
Zur Geburt meines Neffen habe ich ein Kinderbuch geschrieben, illustriert und
drucken lassen. Die Frage war, was man in Bezug zum Buch noch gestalten oder
herstellen konnte. Auch wenn die Idee an sich nicht von mir kam, lag sie aber
dennoch sehr nahe: die Hauptfigur, eine kleine Giraffe, als Kuscheltier nähen. Zu
diesem Zeitpunkt konnte ich eine Nähmaschine noch nicht bedienen, kaufte mir aber
spontan eine und ließ mir die Grundlagen von meiner Mama beibringen. Und da
war’s geboren, mein neues Hobby, was sich inzwischen zum Nebenberuf entwickelt
hat.

Wie bekommst du deinen Beruf, Blog und Shop unter einen Hut?
Ich teile mir meine Zeit gut ein. Dazu gehört zum Beispiel ein Blog-Plan, in dem ich
mögliche Posts oder Themen notiere. Dazu habe ich meist 1 bis 2 Blogposts auf
Vorrat. Je nachdem, wie viel zu tun ist, nähe ich am Wochenende oder auch mal
abends unter der Woche. Ein Ausgleich ist immer wichtig. Wenn ich mich aufs Pferd
schwinge, bekomme ich am besten den Kopf frei.

Woher kommen deine Ideen?
Ich habe immer ein Notizbuch in meiner Tasche, in dem ich spontane Ideen notieren
oder skizzieren kann, egal ob zu Hause oder unterwegs. Zudem sammle ich
Zeitungsausschnitte aus Wohnzeitschriften etc. in einem Ordner. Hier kann ich
immer mal wieder hineinschauen und mir Inspiration holen. An manchen Ideen wird
dann zeitnah gearbeitet, an manchen erst viel später. Die Idee für meinen Sofafisch
habe ich mir zum Beispiel vom Norderney-Urlaub mitgebracht.

Was ist dein Verkaufsschlager?
Das ist eine gute Frage, aber kaum zu beantworten. Wenn es im Online-Shop eher
Kissenbezüge und Täschchen sind, werden auf Designmärkten öfter Sofabäumchen
und Sofahäuschen gekauft. Das lässt sich aber auch nicht pauschalisieren, den
jeder Designmarkt ist anders, manchmal spielt auch die Jahreszeit eine Rolle.

Bist du noch auf weiteren Social Media Kanälen unterwegs und wenn ja, auf
welchen?
Ja, ich habe neben meinem privaten Facebook-Profil eine Facebook Fanpage für
mein Label, habe ein Profil auf der Business-Plattform Xing und bin auf Instagram
und Twitter aktiv. Weitere Kanäle werden vermutlich folgen.

Und zum Schluss: Was ist dein Lieblingsessen? Wir sind ja hier schließlich auf einem Foodblog und neugierig sind wir auch ;-)
Ich bin immer für ein gutes Curry zu haben, ebenso aber auch für eine leckere
Spaghetti Bolognese mit viel Parmesan.

Vielen Dank, liebe Bine!

 

Tut mir den Gefallen und schaut unbedingt mal auf Binedoro vorbei, denn es lohnt sich. Sie hat neben Genähtem und leckeren Rezepten auch schöne DIYs für absolute Näh-Legastheniker wie mich.

Meine absoluten DIY Favoriten sind Pimp my Sneakers, Geburtstagskarten mit Typo-Cupcakes & ein Wand-Schriftzug-DIY; oder wie wäre es mit einem selbstgebastelten Cupcakeständer?

 

 

Aber nun endlich das Giveaway:

Bine hat Euch etwas feines Selbstgenähtes mitgebracht & es paßt vom Thema her auch noch ganz toll zu Schnin’s Kitchen. Dieses Teil war bei mir ein klarer Fall von Schockliebe & ich freu mich riesig, es nun unter Euch verlosen zu dürfen:

Schnin's Kitchen: {Blog-Liebe} Blogvorstellung Binedoro & Giveaway

Rezeptemappe in DIN A5, mit Rezepteheft & Einsteckfach für die lose Zettelwirtschaft

Schnin's Kitchen: {Blog-Liebe} Blogvorstellung Binedoro & Giveaway Schnin's Kitchen: {Blog-Liebe} Blogvorstellung Binedoro & Giveaway

 

Was Ihr tun müßt?

Laßt mir einen Kommentar da und verratet mir, was Euch auf Bine’s Blog oder in ihrem Shop am besten gefällt. Welches DIY oder welches Rezept?

Das gibt 1 Los.

Wer das Gewinnspiel-Foto bei FB öffentlich (!!! sonst kann ich es nicht nachvollziehen) teilt bekommt 1 weiteres Los. Bitte unbedingt mit in Euren Kommentar schreiben.

Auch würde ich mich über ganz viele neue Likes & Follower für Binedoro freuen, ob bei Facebook, Twitter oder wo auch immer. (Für Schnin’s Kitchen natürlich auch gerne ;-) .)

 

Viel Glück und alles Liebe, Eure Schnin ♡

 

Das Kleingedruckte:
Das Giveaway startet sofort & endet am 28.07.2014 um 23:59Uhr.
Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog.
Teilnahme nur innerhalb Deutschlands, Österreich & der Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen.
Der Gewinner wird mit random.org ausgelost.
Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf den Gewinn.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook.
Anonyme Leser: bitte hinter Euren Vornamen ein Kürzel,  die Stadt oder ein anderes Erkennungmerkmal schreiben. Und vergesst nicht, mir eine Email-Adresse zu hinterlassen.

 

Kooperation: Ich danke Binedoro für das Interview & auch ganz herzlich für das für Euch zur Verfügung gestellte Rezeptheft. :-)

Schnelle Mini-Deutschland-Torte mit frischen Früchten und ganz ohne Backen

Ihr Lieben,

das Spiel von Dienstag war ja wohl der Hammer, oder? Wir sind grad im Frankreich-Urlaub und haben hier mit 8 Leuten ein kleines Rudelgucken veranstaltet. Bei uns gab es natürlich als Glücksbringer auch wieder was Süßes in Deutschland-Farben und was das war, verrate ich Euch jetzt. Vielleicht ist es eine Idee für Euch für’s nächste Deutschlandspiel, passt zur WM, zur EM und auch generell natürlich nicht nur zu Fußballspielen.

 Schnin's Kitchen: Schnelle Mini-Schland-Torte

Schnelle Mini-Deutschland-Torte


1 kleiner Fertig-Tortenboden (100g & 17cm Durchmesser)

oder

gern auch ein selbstgebackener kleiner Boden, wenn Ihr eine passende Form habt. Natürlich habe ich auch ein Rezept für einen leckeren Mürbteigboden, Ihr müsst nur die Menge entsprechend runterrechnen.

dazu

125g Mascarpone
75g Joghurt
Msp. Vanille
1/2 EL Zucker
etwa 50g Blaubeeren
etwa 50g rote Johannisbeeren
etwa 50g Nektarinen, gewürfelt (entsteint gewogen)

Mascarpone und Joghurt mit Vanille und Zucker glatt rühren.

Die Creme auf den Tortenboden streichen.

Nun den Boden jeweils zu 1/3 mit gewaschenen Blaubeeren (oder schwarze Johannisbeeren), roten Johannisbeeren (oder Erdbeeren, Himbeeren) und Nektarinen-Würfelchen belegen.

Schnin's Kitchen: Schnelle Mini-Schland-Torte

Natürlich könnt Ihr die Früchte auch durch andere ersetzen, Hauptsache die Farbe stimmt. Zum Beispiel statt Blaubeeren schwarze Johannisbeeren und anstelle der roten Johannisbeeren eignen sich frische Erdbeeren oder Himbeeren prima.

Die Torte vor dem Anschneiden am besten noch etwas kühl stellen, dann läßt sich die Creme sauberer schneiden.

Etwas Puderzucker drüber und fertig ist die Deutschland-Torte in den Deutschland-Farben.

Natürlich kann man die Torte auch in Normalgröße machen, dann einfach die Zutaten für die Creme verdoppeln und die Menge der Früchte etwa verdreifachen.

Laßt es Euch schmecken und drückt alle am Sonntag ganz feste die Daumen.

Alles Liebe, Schnin ♡