Rhabarber-Sirup, schön erfrischend

Pünktlich zum Wochenende kommt mein wahrscheinlich letztes Rhabarber-Rezept für dieses Jahr. Lauft los & kauft Rhabarber solang Ihr noch könnt. ;-)
Ob mit Mineralwasser aufgegossen als erfrischende Schorle oder fein in einem Sektchen – ich find ihn einfach richtig lecker.
Achtung: dezente Überleitung!!!
Das Rezept stammt ja auch von Lecker.de. Brüller, oder?
Naja, war einen Versuch wert. ;-)
Schnin's Kitchen: Rhabarber-Sirup
Rhabarber-Sirup:
2 kg Rhabarber
450 g Zucker
Saft von 1 Zitrone

*
Den Rhabarber waschen, putzen & in Stücke schneiden. Den Zucker mit 2 Litern Wasser in einem GROßEN!!! Topf (5l) unter Rühren aufkochen lassen, dann den Rhabarber hineingeben & ca. 1/2 Stunde offen köcheln lassen. Achtung: Topf nicht aus den Augen lassen. Meiner wäre fast übergekocht.
*
Den Sud durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen & die Rhabarber-Reste im Sieb mit einer Kelle richtig gut ausdrücken. Die Reste können noch anderweitig weiterverwendet werden. Vielleicht für ein Rhabarber-Eis?! Den aufgefangenen Sud offen auf die Menge von 0,75 Liter einkochen lassen. Nach 20 Minuten Kochzeit gibt man den ausgepressten Zitronensaft dazu.
*
Den Sirup heiß in abgekochte Flaschen oder Gläser abfüllen & fest verschließen. Abkühlen lassen.
*
Mischungsverhältnis laut Rezept: ca. 1 EL auf 100ml Flüssigkeit.
Schnin’s Mischungsverhältnis: 2 EL auf 100ml. :-)
Haltbarkeit laut Rezept: 10-12 Monate.
*
Laßt es Euch schmecken. :-)

Macarons, erster Versuch: mit lecker Schokoladen-Ganache

Schnin's Kitchen: Macarons mit Schokoladen-Ganache

Ihr kennt ja Macarons, diese süßen, kleinen, bunten Kunstwerke, die immer so unheimlich hübsch aussehen, wie ich finde. Ich hab sie auf jeden Fall immer auf anderen Blogs bewundert. Aber was ich da manchmal gelesen habe hörte sich ganz schön kompliziert an. So viele berichten, daß Macarons ihnen erst beim 2.-3. Versuch einigermaßen gelangen; bei manchen klappt es nie. Hmm…lohnt sich der Aufwand & das Risiko, wenn man noch nie welche gegessen hat & gar nicht weiß, ob sie einem überhaupt schmecken würden? Nö, lieber nicht.

Aber dann war ich bei lieben Menschen zum Kaffee eingeladen & was gab es dort? Na ratet mal. :-) So ganz konnte ich mich aber nicht entscheiden, ob Macarons & ich Freunde werden. War mir ein bißchen zu süß, das Ganze. Aber irgendwie hatte es was.

Und ab diesem Tag hat es mich ernsthaft in den Fingern gejuckt…

Tja, wie das Schicksal es will gab es bei Tchibo irgendwann eine Silikonbackmatte für Macarons & bei “Enie backt” waren sie dann zufällig auch zeitnah Thema (klick). Das war ein Zeichen. Gut bei Enie aufgepaßt, mit Notizbuch & Stift in der Hand, dann eingekauft, Mut gefaßt & los ging es.

Schnin's Kitchen: Macarons mit Schokoladen-Ganache

Enie’s Macaron-Schalen:
100g Puderzucker
80g sehr fein gemahlene Mandeln
70g Eiweiß (ca. 2 Eier)
40g Zucker
1 Prise Salz
Lebensmittelfarbe (Achtung: unbedingt Pulverfarbe nehmen!!!)

Zuerst einmal ein Tip von Enie: Die Eier sollten ca. 2 Tage vor der Zubereitung getrennt werden. Das Eiweiß in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und ca. 2 Std. vor der Zubereitung herausnehmen, um es auf Zimmertemperatur zu bringen.

 Den Puderzucker & die gemahlenen Mandeln gut miteinander vermischen & mit einem feinen Sieb die großen Mandelstückchen heraussieben.

Eiweiß & Salz mit dem Mixer aufschlagen. Wenn der Eischnee beginnt weiß & schaumig zu werden, langsam den Zucker zugeben & weiterschlagen bis der Eischnee steif & glänzend ist. Mit Farbpulver nach Wahl einfärben.

Nun wird der Puderzucker-Mandel-Mix vorsichtig untergehoben & kurz gründlich verrührt.

Die Masse mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech rund aufspritzen (ca. 4 cm Durchmesser). Alternativ eine Silikonbackmatte aufs Blech legen & auf diese die Kreise spritzen, hier aber nicht ganz bis zum vorgegebenen Rand der Kreise spritzen.

Das Backblech jetzt ein paar Mal hart auf die Arbeitsfläche schlagen um überschüssige Luft aus den Macarons zu bekommen. Die Macarons trocknen nun 1 Stunde an der Luft bis sich ein dünnes Häutchen bildet. Man muß sie leicht berühren können, ohne dass Teig am Finger kleben bleibt.

Backofen vorheizen auf 130Grad Umluft, dann werden die Macarons 12-14 Minuten gebacken (bei mir waren 13 Minuten perfekt). Komplett auskühlen lassen! Ich war natürlich zu voreilig & bei ein paar Schalen ist der Boden an der Backmatte kleben geblieben. Nächstes Mal weiß ich es besser.

Schnin's Kitchen: Macarons mit Schokoladen-Ganache

Während Trocken- & Backzeit habe ich die Füllung vorbereitet. Bei Enie gab es eine Himbeerfüllung, doch ich habe mich für eine leckere Schokoladen-Ganache entschieden.

*

Schokoladen-Ganache:
170g Zartbitter-Kuvertüre
15g Butter
85g Sahne

Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen & die gehackte Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen. Die Butter in kleinen Stückchen unterrühren. Die Ganache (im Kühlschrank) abkühlen lassen, so wird sie fest & spritzfähig. Kurz mit dem Mixer aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen & auf die Hälfte der Macaron-Schalen in die Mitte jeweils einen Tupfen von der Füllung geben. Jeweils eine zweite Macaron-Hälfte darauf legen & leicht andrücken.

Laut Enie soll man Macarons nach der Zubereitung mindestens 12 Stunden durchziehen lassen. Und dann kann man genießen. :-)

Fazit:

Wie man sehen kann, sie sind ganz bestimmt nicht perfekt. Einige sind gerissen, einige an der Matte kleben geblieben…doch insgesamt bin ich vollkommen zufrieden. Für meinen 1. Versuch sind sie echt gut geworden, ich zumindest finde sie wunderhübsch. Es hätte ja wesentlich mehr schief gehen können. Sie haben die kleinen Macaron-Füßchen, sind einigermaßen glatt & es sind genug nicht-gerissene für schöne Fotos geworden.

Schnin's Kitchen: Macarons mit Schokoladen-Ganache

Macht schon was her. Allerdings sind mir Macarons insgesamt irgendwie doch zu süß, glaube ich. Ich habe ja schon extra die Zartbitter-Ganache gewählt um sie ein bißchen zu “entsüßen”. Vielleicht braucht es aber nur ein anderes Rezept? Ich weiß es nicht, aber noch gebe ich nicht auf. ;-)

*

Und ihr? Habt ihr euch schon getraut?

Einfach mal ausprobieren. Mehr als schief gehen kann es ja nicht. ;-)

Laßt es euch schmecken. :-)

Schnin’s mediterraner Nudelsalat

Zum Grillen als Beilage (4 Personen)

oder

auch so als leichte, sommerliche Mahlzeit mit einem leckeren Baguette dazu (dann für 2 Personen):

Schnin's Kitchen: Mediterraner Nudelsalat

Schnin’s mediterraner Nudelsalat

250g Nudeln
100g Serrano-Schinken
50g Parmesan
120g halbgetrocknete oder getrocknete Tomaten (in Öl)
150g geröstete Paprika (in Öl)
25g Pinienkerne
1 Hand voll Rucola
1 Mozzarella
75ml Öl
3 EL Balsamico
1 TL Honig
1 TL Senf
1 Knoblauchzehe
(evtl. 1 TL Pesto)

Schnin's Kitchen: Mediterraner Nudelsalat

Die Nudeln bißfest kochen & kalt abschrecken, dann abtropfen lassen.

Tomaten & Paprika abtropfen lassen & dabei das Öl auffangen.

Schinken, Tomaten, Parika & Mozzarella klein schneiden.

Rucola waschen, gut abtropfen lassen & etwas klein zupfen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze & ohne Öl leicht anrösten.

Parmesan mit einem Sparschäler in Stücke hobeln.

75ml des aufgefangenen Öls (wenn es nicht so viel ist, mit normalem Öl aufgießen) mit Honig, Senf & Balsamico (ich habe diesmal weißen genommen) glatt rühren, bis sich die Flüssigkeit verbindet. Wer mag & es grad zu Hause hat, der gibt noch 1 TL Pesto dazu, muß aber nicht. 1 Knoblauchzehe pressen & dazu geben. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Alle Zutaten & das Dressing miteinander verrühren & etwas ziehen lassen.

Schnin's Kitchen: Mediterraner Nudelsalat

Und das Beste ist, laßt den Schinken weg & der Nudelsalat ist vegetarisch. Tadaaaaa: toll, oder?

Laßt es Euch schmecken. :-)

Strawberry Cheesecake Smoothie & leichtes Spargel-Pesto

Hallo Sonne,

da bist Du ja endlich. :-)

Und passend für dieses Wetter hab ich zwei leckere Sachen für Euch: einen fruchtigen Smoothie & Spargel mal ganz anders, nämlich als Pesto. Klingt komisch? Ist aber lecker, versprochen. Und liegt nicht schwer im Magen, denn wer will schon einen Klumpen im Bauch bei diesen Temperaturen.

Schnin's Kitchen: Strawberry Cheesecake Smoothie
Strawberry Cheesecake Smoothie für 2:
300 gefrorene Erdbeeren
1 Banane in Scheiben, gefroren
60g Frischkäse
170g Vanille-Joghurt
240ml Milch
etwas Vanille (optional)

Alles zusammen ab in den Mixer – fertig. Sofort trinken & freuen, vorzugsweise im Garten oder auf dem Balkon & mit hochgelegten Füßen.

Schnin's Kitchen: Strawberry Cheesecake Smoothie

Und zum Abendessen gibt es dann Pasta mit Spargel-Pesto. Gut vorzubereiten & hält sich im Kühlschrank angeblich auch bis zu 2 Wochen. Dafür kann ich allerdings keine Garantie geben, denn unser Glas war ganz fix leer. Ich hab es jetzt getestet: ein paar Tage sind kein Problem. 2 Wochen kann ich jedoch leider nicht unterschreiben, es sah zwar noch gut aus, war aber nicht mehr genießbar.

Spargel-Pesto:
(4 Personen)
250 g grüner Spargel
Salz & Zucker
30 g Pinienkerne (oder günstiger: Mandeln)
50 g Parmesan, frisch gerieben
1/2 Bund Petersilie
2 Knoblauchzehen
75 ml Öl
schwarzer Pfeffer

Schnin's Kitchen: Spargel-Pesto

Den Spargel waschen & die Enden abschneiden. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz & Zucker zugeben & den Spargel darin je nach Dicke 5-8 Minuten kochen, hinterher kalt abschrecken & in kleinere Stücke schneiden.

Während der Spargel kocht werden die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne geröstet (mittlere Hitze). Außerdem den Knoblauch schälen & grob zerschneiden, die Petersilie waschen, trocken schütteln & grob hacken.

Spargel, Pinienkerne, Parmesan, Schnittlauch, Knoblauch & Öl fein pürieren. Mit Salz & Pfeffer nochmals abschmecken. Dazu Pasta nach Wahl & fertig ist ein leichtes Sommergericht, mit dem man die persönliche Spargelsaison zumindest noch um 2 Wochen ein paar Tage verlängern kann.

Denn:

In einem ausgekochten Glas mit einer Schicht Öl komplett abgedeckt ist es im Kühlschrank etwa 2 Wochen ein paar Tage haltbar.

Schnin's Kitchen: Spargel-Pesto

Laßt es Euch schmecken. :-)

(Rezepte von hier & hier.)

Nachtisch geht immer: Himbeer-Rhabarber-Crumble

Ihr Lieben, genau wie der Spargel hat auch mein inzwischen heiß geliebter Rhabarber nur noch genau 1 Woche Saison. Und ein kleines Dessert geht doch immer, oder? Diesmal kommt er allerdings in neuer Begleitung: Himbeere statt immer nur in Kombi mit Erdbeeren. ;-)

Schnin's Kitchen: Himbeer-Rhabarber-Crumble

Himbeer-Rhabarber-Crumble
(ergibt ca. 4-6 Nachtisch-Portionen)
200g Mehl
100g Zucker
100g Butter, kalt
Mark 1/2 Vanilleschote oder etwas Vanille-Aroma
Prise Salz
1 kleines Ei
300g Rhabarber
250g Himbeeren
evtl. etwas Zucker
etwas Fett für die Form

Schnin's Kitchen: Himbeer-Rhabarber-Crumble

Mehl, Zucker, Butter, Vanille, Salz & das Ei in eine Schüssel geben & dann erst mit den Knethaken des Mixers verkneten & anschließend mit den Händen zu Streuseln zerkrümeln.

Eine geeignete Form fetten. Ich habe eine rechteckige Glas-Auflaufform vom großen Schweden benutzt (ca. 26x17cm). Den Rhabarber putzen, waschen & in etwa 2cm breite Stücke schneiden & zusammen mit den gewaschenen Himbeeren in die Form füllen. An dieser Stelle würde ich beim nächsten Mal die Früchte noch mit etwas Zucker vermischen, denn mir war der Crumble etwas ZU sauer, obwohl ich das eigentlich gerne mag.

Die Streusel auf den Früchten verteilen & im vorgeheizten Backofen (Umluft 175 °C) ca. 45 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Den Crumble nach 25 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken.

Schnin's Kitchen: Himbeer-Rhabarber-Crumble

Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen & etwas abkühlen lassen. Lecker dazu schmeckt Vanillesauce oder eine Kugel Vanille-Eis.

Tip: Ich gebe bei Crumbles immer eine dünne Schicht Amarettini-Brösel (Löffelbisquit oder Butterkeks geht auch) auf den Boden der Form & dann kommen erst die Früchte darüber. Denn je nach Obst verlieren die Früchte Einiges an Flüssigkeit & es kann etwas matschig werden. Die Brösel saugen den Sud zumindest ein wenig auf. Probiert es einfach mal aus.

Laßt es Euch schmecken. :-)

Pasta mit grünem Spargel an Parmesansauce

Noch 1 Woche, dann ist sie vorbei, die schöne Spargelzeit. Und ich kann Euch nur raten: esst, soviel Ihr könnt. Zum Beispiel diese tolle Variante:

Pasta mit grünem Spargel an Parmesansauce
4 Portionen
500g  grüner Spargel
2 Schalotten
200 ml Sahne
250 ml Hühnerbrühe
100 g frisch geriebener Parmesan
2 Eigelb
250 g trockene Pasta nach Wahl oder noch besser: entsprechend viel frische Pasta
50 g Butter
(ein paar frische Parmesanspäne für die Deko)

Schnin's Kitchen: Pasta mit grünem Spargel an Parmesansauce

Zuallererst ein Tip: Vorbereitung ist bei diesem Gericht alles. Wascht, schneidet, reibt & hobelt zuerst, wiegt ab & stellt alles bereit, lest Euch in Ruhe das Rezept durch & dann klappt es auch mit dem Timing. ;-)

Den Spargel gründlich waschen, die Enden abschneiden & dann der Länge nach mit einem Sparschäler vorsichtig in dünne Streifen “hobeln”. So sagt es das Rezept eigentlich. Ich habe allerdings ganz tollen, ganz dünnen grünen Spargel bekommen & habe ihn nur der Länge nach halbiert. Für Streifen war er eindeutig zu dünn. :-) Hat auch so wunderbar funktioniert.

Dann die Schalotten schälen, fein würfeln & bei mittlerer Temperatur in einem kleineren Topf in etwas heißem Öl glasig dünsten.

Die Schalotten mit Sahne & Brühe ablöschen, alles kurz aufkochen & bei niedriger Temperatur ca. 10 Minuten leicht einköcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Mit Salz, Pfeffer & evtl. etwas Muskatnuß abschmecken. Nun den Topf vom Herd nehmen & den geriebenen Parmesan zusammen mit den Eigelben mit einem Schneebesen in die Sauce rühren. Diese nun zurück auf den Herd stellen & unter ständigem Rühren bei mittlerer Temperatur erwärmen & etwas eindicken lassen. Nicht mehr Kochen!!!! Auf kleinster Stufe/auf der ausgeschalteten Platte mit Resthitze warmhalten & ab und zu umrühren.

Die Pasta nach Packungsanleitung kochen.

Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen & den Spargel dazugeben. Etwa 100 ml vom Nudelwasser abschöpfen & mit in die Pfanne geben. Darin wird der Spargel nun bei mittlerer Hitze gar gedünstet.

Die Pasta abgießen & zum Spargel in die Pfanne geben. Die Sauce noch einmal gut durchrühren. Nun die Spargel-Pasta & dann die Sauce auf Tellern anrichten, Parmesanspäne darauf verteilen & geniiiiiieeeeeßen.

Hört sich vielleicht erstmal kompliziert an, ist es aber gar nicht. Wie gesagt, Vorbereitung ist alles. Und lecker ist es. Wenn ich nicht noch 1-2 andere Spargelrezepte für diese Woche in der Pipeline hätte, könnt ich es glatt jeden Tag essen. Vielleicht klappt ja sogar noch 1x. ;-)

Ursprünglich stammt das Rezept aus diesem Buch, ich bin allerdings durch einen Post von Moey’s Kitchen darüber gestolpert. Danke dafür, liebe Maja. Deine schönen Fotos haben mir Appetit gemacht & das Ausprobieren hat sich definitiv gelohnt.

Laßt es Euch schmecken. :-)

PS: Vielleicht habt Ihr Euch schon gewundert: ja, da auf dem Foto tummeln sich ein paar Stücke Hühnerbrust-Geschnetzeltes herum. Gehört eigentlich nicht zum Rezept, aber war noch über & mußte gegessen werden. War lecker, kann mit rein, muß aber nicht.

So war mein Kochevent: jede Menge Gemüse grün-weiß & Fisch

“Gesundheit und Genuss, beides muss stimmen. Das Kochen lernt man nur durch Kochen und hält ein wichtiges Allgemeingut am Leben.”

…unter diesem Motto veranstaltet Heike Meier in ihrer Praxis für Ernährungsberatung hin & wieder Kochevents zu verschiedenen Themen. Kochen in gemütlicher Runde, neue Rezepte, man lernt vielleicht ein paar neue Tricks beim Kochen kennen & dann wird gemeinsam geschlemmt.

So auch letzten Donnerstag: 8 Kochwütige mit leerem Magen fanden sich diesmal in der Küche ein & nach einem kleinen Begrüßungssekt (mit Erdbeerpüree – lecker) wurden die Rezepte vorgestellt & untereinander aufgeteilt. 2 Personen pro Gang & das Dessert wird hinterher gemeinsam zubereitet, bzw. wer eben schon eher fertig ist. Thema dieses Abends war übrigens: Gemüse grün-weiß. Was kann das bloß sein???

KochkursSpargel0

*

Gegrillter Spargel mit buntem Kräutersalat:

KochkursSpargel1

Scharfe Gambas mit Knoblauchöl und weißem Spargel:

KochkursSpargel2

Lachsflan an Spargelsalat mit Zitrusfrüchten:

KochkursSpargel3

Quiche nach provenzalischer Art:

KochkursSpargel4

Überbackene Erdbeeren mit Quarkschaum:

KochkursSpargel5

Wie Ihr seht, jede Menge Spargel, allerdings unterschiedlich zubereitet (gebraten, gegrillt, gekocht) & ich fand es wirklich nicht zuuuuviel.

Das Garnelengericht hat mich umgehauen; wird unbedingt Zuhause nachgekocht.

Der Lachsflan (Mama’s & mein Gang) auch seeeehr lecker. Wird es auch unbedingt nochmal geben.

Am Kräutersalat hat mir vor allem der gegrillte Spargel gefallen. Und ja, ich hab Blumen gegessen. ;-) Sieht sehr hübsch aus als Dekoration auf dem Teller, schmeckt jetzt auch nicht irgendwie schlecht, aber muß ich jetzt nicht unbedingt nochmal haben. Höchstens nochmal fürs Auge für einen besonderen Anlaß.

Die Quiche strotzte nur so von Gemüse & hat mir auch sehr gut geschmeckt, da die Füllung irgendwie schön leicht war & deshalb auch noch das Dessert in meinen Bauch passte.

Der Quarkschaum hat mir gut gefallen, aber ich fand es insgesamt fast schade um die schönen Erdbeeren, die auch frisch ein Genuß waren. Dieses Dessert wäre jetzt für meinen Geschmack eher etwas für die kalte Jahreszeit.

Fazit: es war ein toller Abend, ich habe beim Kochen dazugelernt & in netter Runde sehr lecker gegessen & bin beim nächsten Mal sicher gerne wieder dabei.

*

PS: Die Fotos sind während des Abends jeweils zwischen Tür & Angel mit der Handykamera gemacht, mehr war nicht drin. Also an alle Foto- & Deko-Freaks, sorry. Ging nicht anders, sie zeigen ungeschönt das wahre Leben. ;-)

*****

Auslosung des Cupcake-Giveaways

Gewonnen hat:

“Karo’s Naschwerke”

Herzlichen Glückwunsch, liebe Karo.

Allen anderen danke ich für die Teilnahme & Eure lieben Worte & es gibt schon ganz bald das nächste Giveaway. Versprochen :-)

Marshmallows mal anders…Schoko-Marshmallow-Cookies

Die lieben Marshmallows & ich haben uns ja seit meiner Erdbeer-Marshmallow-Marmelade etwas angefreundet. Und die Tüte ist beim Marmelade kochen nicht ganz leer geworden. Also was mach ich nun mit dem Rest? Aufheben für’s Grillen!

Aaaaaber dann bin ich über ein Rezept von Schokokuss & Zuckerperle gestolpert. Dami hat es bei Dr. Ola’s Kitchen gefunden & ursprünglich stammt es von Martha Stewart, unter dem Namen: Surprise Cookies. Ein Rezept geht um die Welt. :-)

Schnin's Kitchen: Schoko-Marshmallow-Cookies

Schoko-Marshmallow-Cookies:
(ca. 36 Stk.)

250g Mehl
60g Speisestärke
120g Backkakao
1/2TL Backpulver
100g weiche Butter
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
250g Zucker
3 EL Milch
18 Marshmallows
100g Schokolade oder Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter)

Schnin's Kitchen: Schoko-Marshmallow-Cookies

Butter, Zucker, Salz & Vanillezucker verrühren. Ei & Milch dazu.

Die restlichen trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Kakao, Backpulver) erst miteinander vermischen & dann in den Teig rühren. Aus dem Teig kleine Kügelchen (ca. 2x2cm) formen, mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen & etwas platt drücken.
Nun etwa 10 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen. In der Zwischenzeit die Marshmallows der Länge nach mittig durchschneiden & platt drücken. Ich habe ein Schneidebrett draufgelegt & darauf einen schweren Topf gestellt. Das Backblech aus dem Ofen nehmen auf jeden Keks eine Marshmallow-Hälfte geben & etwas andrücken. Weitere 3 Minuten backen (damit die Marshmallows etwas zerschmelzen). Passt auf, daß Euch die Marshmallows nicht zu dunkel werden.

Cookies komplett auskühlen lassen!!!

Kuvertüre/Schokolade im Wasserbad schmelzen & auf den Cookies verteilen, so daß die Marshmallows komplett bedeckt sind. Sie werden sonst ganz klebrig.

Schoki fest werden lassen & dann genießen. :-)

Strawberry Eton Mess

Ich liebe ja Desserts im Glas. Und ich liebe Erdbeeren. Und ich hab letztens kleine Baisers gekauft ohne eigentlich zu wissen, wofür. Und dann hab ich beim Fräulein Klein dieses Rezept entdeckt. Wenn das mal kein Wink des Schicksals ist, oder?!  Und deshalb wurde es direkt mal getestet & für lecker befunden. :-)
Schnin's Kitchen: Strawberry Eton Mess
Strawberry Eton Mess:
 (für 6 Portionen)
500g Erdbeeren, geputzt & in Stückchen geschnitten
4 EL Zucker
1/2 TL Zimt
 8 große Baisers (oder 16 kleine)
250g Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
Baisers/Minze/Erdbeeren für die Deko
Schnin's Kitchen: Strawberry Eton Mess
Die Erdbeer-Stückchen mit Zucker & Zimt in einen kleinen Topf geben, aufkochen & etwa 4 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. Abkühlen lassen.
*
Die Baisers in einen Gefrierbeutel geben, mit etwas Schwerem grob zerkleinern.
Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
*
In 6 hübsche Gläschen Baiser, Sahne, Erdbeeren, Baiser, Erdbeeren, Sahne schichten & mit einem Baiser oder Minze oder auch einer Erdbeere dekorieren.
*
Tip: Bald nach der Zubereitung genießen, sonst lösen sich die Baisers auf.
Laßt es Euch schmecken :-)

Egg Mc Toasty mit Bacon a.k.a. das perfekte Frühstück

Was gibt es Besseres als einen Sonn- oder Feiertag mit einem leckeren Verwöhn-Frühstück zu beginnen? Nicht viel, also…

Schnin's Kitchen: Egg Mc Toasty

Egg Mc Toasty mit leckerem Bacon:

für 2 Pers.
4 Toasties
4 Eier
8 Scheiben Bacon/Frühstücksspeck
Butter
Salz

Die Toasties (ich liebe diese Teile) toasten, etwas abkühlen lassen & beide Seiten mit Butter bestreichen.

Speck ohne Fett in einer Pfanne knusprig braten & dann kurz auf Küchenkrepp legen, das saugt das überschüssige Fett auf.

Schnin's Kitchen: Egg Mc Toasty

Eier als Spiegelei braten. Wer hat, am besten in diesen Silikonförmchen (Beispiel auf die Schnelle; ich hab allerdings welche von Tchibo) für Eier/Pfannkuchen, so haben sie dann die perfekte Form für’s Toasty. Mit Salz & Pfeffer würzen. Ich brate die Spiegeleier für den Toasty immer blind. Das heißt, erst ganz normal & dann noch ganz kurz auf der Seite mit dem Eigelb. So stockt es auch ganz leicht an & es gibt beim Essen nicht so ein Gematsche, wo man hinterher überall flüssiges Eigelb hat, nur nicht im Mund.

Schnin's Kitchen: Egg Mc Toasty

Gestapelt wird bei uns so:

Toasty, Ei, Bacon, Toasty

Dazu einen leckeren Kaffee nach Wahl, bei mir ist das ein Latte Macchiato aus meiner heißgeliebten Nespresso-Maschine, und Ihr habt mein perfektes kleines Frühstück.

Schnin's Kitchen: Egg Mc Toasty

Habt noch einen schönen Rest-Feiertag ;-)