{DIY} Zucker-Kokos-Dusch-Peeling für den Körper

Erinnert Ihr Euch an die Rhabarber-Joghurt-Cupcakes, die ich für den Geburtstag gebacken habe? Wir wußten, auf der Feier würde es wieder den leckeren Rhabarber-Schnaps geben, den wir letztes Jahr auf ihrer Hochzeit kennen- & lieben gelernt haben. Zusätzlich zum eigentlichen Geschenk wollte ich deshalb noch etwas zum Thema “Rhabarber” zaubern & aus einer Idee heraus entstanden dann die leckeren Cupcakes. Zusätzlich dazu mischte ich ihr dann kurzfristig auch noch etwas zum Pflegen & Entspannen für den Tag nach der Party an, was ich schon länger auf meiner DIY-Probierliste hatte: Dusch-Peeling mit tollem Rhabarberduft, für wirklich streichelzarte Haut.

Schnin's Kitchen: Zucker-Kokos-Körper-Peeling mit Rhabarberduft

Zucker-Kokos-Dusch-Peeling für den Körper

175g Zucker
25g Kokosraspel
30g Milchpulver
75ml Mandelöl (normales Pflanzenöl geht ersatzweise aber auch)
Duft
Farbe

Schnin's Kitchen: Zucker-Kokos-Körper-Peeling mit Rhabarberduft

In einer Schüssel Zucker, Kokos & Milchpulver* vermischen & dann das Mandelöl* (Amazon-Affiliate-Links) einrühren.

Nach Wunsch mit Lebensmittelfarbe einfärben (hier leicht pink) & beduften.

Dafür könnt Ihr z.B. flüssiges Backaroma zugeben (z.B. Vanille).

Noch besser ist natürlich, man verwendet natürliches Duftöl/Parfümöl, hier hat man auch eine viel größere Auswahl an Düften. Allerdings müßt Ihr unbedingt auf die Hautverträglichkeit achten & nicht aus Versehen welches für Raumduft verwenden!!!

Schnin's Kitchen: Zucker-Kokos-Körper-Peeling mit Rhabarberduft

Ich habe, wie gesagt, diesmal einen Rhabarberduft verwendet. “Hmmm, Du riechst ja lecker.” ist nur einer der Kommentare, die ich bekommen habe, nachdem ich das Peeling benutzt hatte. ;-)

In ein sauberes, ausgekochtes, gut verschließbares Glas geben. Als Geschenk hübsch verpacken & einen Anhänger mit der “Gebrauchsanweisung” befestigen: Unter der Dusche einmassieren & dann gründlich abspülen. Nur für den Körper, bitte nicht für’s Gesicht verwenden. Und auch hier wieder: Achtung, Rutschgefahr!

Schnin's Kitchen: Zucker-Kokos-Körper-Peeling mit Rhabarberduft

Wer kein Milchpulver bekommt oder kaufen möchte, läßt es einfach weg & gibt dafür etwas mehr Zucker dazu. Keine Kokosraspel da? Auch die könnt Ihr weglassen, dann seid Ihr im Prinzip auch schon fast bei einem anderen Rezept für Dusch-Peeling von mir angekommen. Einfach mal durchprobieren.

Viel Spaß beim Entspannen.

Alles Liebe, Schnin ♡

Schnin's Kitchen: Zucker-Kokos-Körper-Peeling mit Rhabarberduft

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.

Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Neuer Monat, neuer Schwung, neue Rezepte und eine große Ladung leckerer Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und einem tollen Rhabarber-Frischkäse-Frosting. Frisch und fruchtig schmecken sie, die Süße der Schokolade passt perfekt zur leichten Säure vom Rhabarber und der Joghurt macht den Teig schön fluffig leicht. Klingt gut, oder?

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Hat überhaupt jemand gemerkt, daß es hier im Mai ziemlich ruhig war?

Für meinen Urlaub in der Sonne hatte ich ja brav ausreichend Blogposts vorbereitet, damit Euch nicht langweilig wird, allerdings hatte ich die Zeit danach völlig unterschätzt. Ich war (nach einer zweitägigen Rückreise) völlig fertig und hatte dann exakt zwei Tage Zeit, all meine Wäsche zu waschen, trocken zu bekommen und zu bügeln, ohne Wäschetrockner und auf begrenztem Trockenraum wohlgemerkt. Der daheimgebliebene Mann hatte netterweise auch zwei Wochen lang seine Wäsche für mich gesammelt (“Ich wußte ja, daß Du eh waschen mußt…”), was die ganze Sache irgendwie nicht grad vereinfachte.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Und dann ging es auch schon wieder weiter: Koffer gepackt, ab ins Auto, quer durch Deutschland und rauf an die Nordsee zu einer Hochzeit und ein bißchen Insel-Sightseeing. War ja mein erstes Mal Sylt, war wirklich wunderschön, aber kaaaaaaalt. Nach den Temperaturen (Urlaub: über 30°C) vorher wurde ich quasi schockgefrostet (Sylt: gefühlte 5°C). Nach ein paar Tagen ging es dann wieder zurück nach Hause, dort Hochzeitsgeschenk Nr. 2 gebastelt und nach 2 Tagen wieder für’s Wochenende ins Auto zur nachträglichen Hochzeitsparty im Bergischen Land.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Der restliche Monat setzte sich dann noch aus dicker Erkältung, kaputtem Rücken, diversen Arztbesuchen, allerlei Liegengebliebenem, Kochkurs, Balkon hübsch machen usw. zusammen. Ach ja, das alles zusätzlich zum normalen Alltag, versteht sich. Ich weiß ja, das ist Jammern auf hohem Niveau, schließlich hatte ich Urlaub, Ihr sollt nur wissen, daß ich nicht einfach nur keine Lust auf den Blog hatte.

Natürlich habe ich auch gekocht (man muß ja was essen) und zwischendurch gebacken (Geburtstage, Kuchen-Heißhunger und so), aber für den Blog blieb irgendwie nicht viel Zeit übrig. Irgendwas Halbherziges wollte ich Euch allerdings auch nicht vor die Nase setzen, denn wenn, dann schon richtig.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Ich hoffe, das heutige Rezept entschädigt Euch etwas für die Warterei.

Nachdem mir die Idee dazu etwa zwei Tage im Kopf rumschwirrte, hab ich sie dann für einen Geburtstag gebacken. Es sollte dort wieder leckeren, selbst gemachten Rhabarberschnaps geben und passend zum Thema gab es von mir dazu:

Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade

Zutaten für etwa 12-14 Stück:
für die Rhabarber-Joghurt-Cupcakes:
135g Mehl + etwas mehr für den Rhabarber
15g Stärke
1,5 TL Backpulver
120g Joghurt, natur
120g Zucker
2 Eier (M)
1 Päckchen Vanillezucker
100g Rhabarber, gewaschen, geputzt und in kleine Würfel geschnitten
40g weiße Schokolade/Kuvertüre, gehackt


für das Rhabarber-Frischkäse-Frosting:
100g weiche Butter
100g Frischkäse
100g Puderzucker
2-3 EL Rhabarber-Sirup (optional)

für die Deko:
weiße Schokoladenraspel

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Rezept:
Für die Rhabarber-Joghurt-Cupcakes zuerst den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und Papierförmchen in ein Muffinbackblech setzen.

Mehl, Stärke und Backpulver vermischen, dann den Joghurt, Zucker, Vanillezucker und die Eier dazugeben und mit dem Mixer alles glatt rühren.

Die Rhabarberwürfel in einer extra Schüssel mit etwas Mehl vermengen (so geben sie beim Backen nicht so viel Feuchtigkeit ab, werden dadurch nicht matschig und sinken nicht nach unten) und zusammen mit den weißen Schokostückchen vorsichtig unter den Teig heben.

Jede Mulde des Muffinbleches etwa zu zwei Dritteln mit Teig füllen. Die Rhabarber-Joghurt-Cupcakes im unteren Drittel des Ofens etwa 20 Minuten backen.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Cupcakes erst 5 Minuten im Blech, danach einzeln auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Währenddessen in einer Schüssel die weiche  Butter mit dem Mixer (Schneebesen) schaumig rühren, den gesiebten Puderzucker zugeben und zum Schluß kurz den Frischkäse unterrühren. Nun vorsichtig etwas selbst gemachten Rhabarber-Sirup (zum Rezept klicken) einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer keinen Sirup hat oder benutzen möchte nimmt statt dessen  einfach Milch, aber glaubt mir, der Sirup lohnt sich und gibt noch das gewisse geschmackliche und auch farbliche Extra.

Das Rhabarber-Frosting mit einem Spritzbeutel mit Sternentülle auf die Cupcakes aufspritzen und mit ein paar weißen Schokoraspeln verzieren.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

Viel Spaß beim Backen und laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade und Rhabarber-Frischkäse-Frosting

 

Bärlauch auf Vorrat: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Kochen mit Bärlauch das ganze Jahr über ? Kein Problem. Vielleicht nicht direkt frisch, aber besser als gar nichts, finde ich, denn Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz sind so leicht selbst gemacht. Nur ein paar Handgriffe & Ihr könnt Euch das zarte Aroma bewahren & die Zeit bis ins nächste Jahr überbrücken.

Rechtzeitig vorsorgen & Vorrat anlegen.

Ich friere mir immer frischen, gewaschenen & schon geschnittenen Bärlauch ein, den kann man dann schnell über das fertige Essen streuen.

Daß ich außerdem ein Fan von selbstgemachtem Bärlauch-Pesto bin, wisst Ihr ja auch schon. Saison wieder 2-3 Wochen verlängert.

Bärlauch-Pesto im Juli geht natürlich auch, Bärlauch mit etwas neutralem Öl pürieren & portionsweise einfrieren. Auftauen & weiterverarbeiten zu Bärlauch-Butter, Bärlauch-Frischkäse oder, wie schon gesagt, Bärlauch-Pesto. Dafür müßt Ihr den aufgetauten Bärlauch-Öl-Mix nur noch einmal mit gerösteten Pinienkernen pürieren, frisch geriebenen Parmesan dazu & fertig.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Aber Ihr seid ja grad eigentlich wegen Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz hier, also zurück zum Thema. Es sieht hübsch aus, es duftet herrlich & mehr Frühling geht gar nicht. Jedes Jahr wird von beidem hier ein kleiner Vorrat angelegt & meist auch ein Teil verschenkt.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Bärlauch-Salz

100g Bärlauch
1kg grobes (Meer-) Salz

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Bärlauch waschen & gut trocken tupfen. Den Bärlauch nun zusammen mit 100g vom Salz im Blitzhacker fein zerkleinern. Die entstandene Paste mit dem restlichen Salz vermengen & komplett trocknen lassen, dabei immer mal wieder durchrühren. Trocknen könnt Ihr es einfach 2-3 Tage an der Luft oder im Backofen mit Umluft bei ganz niedriger Temperatur. Wenn ich den Ofen sowieso in Betrieb hatte, lasse ich ihn erst fast komplett auskühlen & schiebe dann mein Salz zum Trocknen hinein, das ist dann die schnellere Variante. Klumpt Euch beim Trocknen etwas zusammen, einfach nochmal kurz in den Blitzhacker geben, je nach gewünschter Konsistenz könnt Ihr Euch recht grobes oder auch ganz feines Bärlauch-Salz zaubern.

Das Bärlauch-Salz sollte gut verschlossen & dunkel gelagert werden, dann bleicht es nicht aus & behält die schöne, grüne Farbe.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

 

Bärlauch-Öl

 100g Bärlauch
1l neutrales Öl

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Den Bärlauch waschen, trocken tupfen & mit etwas Öl zerkleinern (pürieren oder mörsern).

In ein gut verschließbares Gefäß geben & mit dem restlichen Öl auffüllen. Nun sollte das Öl eine Weile (mind. 4 Tage – je länger, desto besser) kühl & dunkel gelagert durchziehen & täglich einmal geschüttelt werden.

Das Bärlauch-Öl filtern (Kaffeefilter/Teefilterbeutel), in eine saubere Flasche abfüllen & dunkel lagern, so hält sich sowohl das tolle Aroma als auch die hübsche, grüne Farbe.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

Mit dem aromatischen Bärlauch-Öl läßt sich nun jedes Gericht leicht aufpeppen, man hat einen Geschmack ähnlich dem von Knoblauch, allerdings bleibt einem selbst (und den lieben Mitmenschen) der unangenehme Geruch hinterher erspart. Das abgefilterte Bärlauch-Püree verwende ich sogar noch einmal weiter, manchmal für Bärlauch-Butter, manchmal für Pesto, denn es steckt immer noch jede Menge Aroma drin & es wäre sonst schade drum.

Schnin's Kitchen: Frühling im Paket: Bärlauch-Öl & Bärlauch-Salz

 Als Ostergeschenk aus der Küche macht sich dieses Duo übrigens auch prima.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

{Kochkurs} Grüner wird’s nicht! – Kochen mit Kräutern

Ihr Lieben,

Minze, Petersilie, Bärlauch, Basilikum, Estragon, Schnittlauch, Sauerampfer, Dill, Kresse, Rucola, Rosmarin, Zitronenmelisse, Gänseblümchen & Hornveilchen…

Klingt nach Kräuterschock, oder? Das waren die aromatischen Zutaten meines letzten Kochkurses bei Heike Meier.

Thema: Grüner wird’s nicht!

Zuerst gab es, wie immer, ein leckeres Begrüßungsgetränk, wahlweise mit oder ohne Alkohol. Ich bin ja ein Fan von Mojito, Ipanema & Co., deshalb war die Bowle genau nach meinem Geschmack & vor allem schön erfrischend.

 

Minze-Limetten-Bowle

Diesmal kannte ich ja den Speiseplan vorher & hab mich schon lange vorher riesig auf den Abend gefreut, denn ich fand alles lecker, was gekocht werden sollte.

Bevor es richtig losging haben wir erstmal Kräuter verkostet. Heike hat wirklich alles aufgetischt, was der Krefelder Wochenmarkt, ihr türkischer Gemüsehändler & ihr eigener Garten hergaben. Eine große Auswahl von Kräutern, von denen ich einige noch nie gesehen, gehört oder geschweige denn gegessen habe, was ich sehr interessant fand.

 Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

Und dann hieß es ab an die Töpfe.

Es gab:

Tartines mit Spargel & Kräuterricotta

Eine tolle Vorspeise.

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

 

Kabeljaubuletten mit Sauerampfercreme

Hmmm… lecker Fischfrikadellen, mag ich gerne. Ein leckeres Rezept, saftig & die Creme als Dip dazu war auch sehr gut.

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

 

Gefüllte Hühnerbrust mit Kräutersalat

Das Hühnchen war diesmal gedämpft & dadurch wirklich total zart.

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

Und ja, ich hab’ doch wieder Blumen gegessen. Diesmal kleine Gänseblümchen & Hornveilchen. Die Neugier hat wieder gesiegt, aber generell finde ich sie in einer Vase oder auf der Wiese besser als in meinem Essen. Wobei ich ja wieder zugeben muß, hübsch sieht’s ja aus.

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

Alle drei Gerichte hätte ich auch gerne zubereitet. Da ich mich allerdings in Pesto, besonders in Bärlauchpesto, reinlegen könnte & wir auch sehr gerne Gnocchi essen, habe ich mich sofort für den folgenden Gang gemeldet & meine Mutter, die auch diesen Abend wieder mit mir zusammen kochte, mußte sich dem fügen.

Ricottagnocchi mit Bärlauchpesto an gebratenen Tomaten

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

Pesto ist ja schnell gemacht & über Gnocchi-Herstellung wußte ich in der Theorie, dank diverser Kochzeitschriften, auch schon etwas Bescheid. Wie gesagt theoretisch, denn ich wollte schon immer mal Gnocchi selber machen, hatte nur nie die Zeit, Lust oder Motivation dafür. Zumindest nie alles gleichzeitig.

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

Das mit den Gnocchi war dann erstmal eine elende Kleberei & wir mußten noch einiges mehr an Mehl zugeben als im Rezept stand, aber irgendwann nahm es Formen an. Gnocchi geformt, gekocht, getrocknet, Pesto gemacht, Tomaten angebraten, Gnocchi angebraten, alles angerichtet mit Pesto – hmmmm….

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

Für einen besonderen Anlaß würde ich die Gnocchi nochmal machen, für den Alltag ist es mir allerdings zu aufwendig.

Nur damit Ihr wisst, wie lecker es war: eine der Teilnehmerinnen wünschte sich “nur eine Mini-Portion zum Probieren” von unserem Gang, denn sie mag überhaupt keine Gnocchi. Später fragte sie dann aber tatsächlich, ob es nicht doch noch einen Nachschlag gebe. Das sagt doch alles, oder? ;-)

Quarkmousse mit Grapefruitfilets & Zitronenmelissen-Sirup

Lecker, lecker, lecker, süß & sauer, erfrischend, ein tolles Dessert für warme Tage.

Schnins Kitchen: {Kochkurs} Kräuter - Grüner wird's nicht

Heike sucht ja immer tolle Rezepte aus, aber diesmal hat sie für mich wirklich genau ins Schwarze getroffen. Was ich auch toll fand, sie hat diesmal die Rezepte-Sammlung noch um Infoblätter zu den darin verwendeten Kräutern erweitert. Außerdem hat Heike extra für mich ihre Kitchenaid rausgeholt, damit ich sie mal ausprobieren konnte. Ich bin verliebt…

Sorry Mama, daß ich Dir mit diesem Gang soviel Arbeit bereitet habe. Das nächste Mal darfst Du aussuchen. 

Der nächste Kochabend beschäftigt sich übrigens mit selbst gemachten Ravioli, von süß bis herzhaft. Auch sehr spannend, wie ich finde. Wir haben uns natürlich schon angemeldet. ;-)

Alles Liebe, Schnin 

PS: Wer an einem der Rezepte Interesse hat, einfach kurz melden.

PPS: Bevor jemand fragt, den Kochkurs habe ich komplett selbst bezahlt und berichte auch freiwillig und ohne Gegenleistung darüber, ganz einfach weil es mir so viel Spaß gemacht hat.

{Verlosung} Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches

Ihr Lieben,

heut ist der 23.4. & somit Welttag des Buches.

Schnin's Kitchen: Giveaway zum Welttag des Buches

Ich bin ja schon immer eine kleine Leseratte gewesen, 10 Minuten Bahn fahren ohne ein Buch war früher der Horror, deshalb hatte ich eigentlich immer eins in der Tasche. Aktuell trage ich dauerhaft etwa 15-20 Bücher mit mir herum. Man weiß ja nie, was passiert, zum Beispiel Großstau & 4 Stunden auf der Autobahn festsitzen & langweilen… Dank iPhone, iPad & diversen Apps breche ich allerdings nicht mehr unter der täglichen Last unterwegs zusammen & mein Rücken dankt’s mir.

So bin ich zwar immer für alles gerüstet, aber grundsätzlich brauch’ ich noch richtige Bücher zum Anfassen & hinterher ins Regal stellen. Selten lese ich ein Buch ein zweites Mal, aber ich kann sie nach dem Lesen nicht einfach weggeben, deshalb sind auch Büchereien irgendwie nichts für mich. Aktuell platzt unser Arbeits-/Gästezimmer allerdings mal wieder aus allen Nähten & ich muß mich bald mal wieder trennen, denn die Bücherstapel auf dem Fußboden vermehren sich unkontrolliert.

Als wäre das nicht genug, komme ich als Foodblogger natürlich auch an Koch- & Backbüchern nicht vorbei. Eins meiner liebsten Urlaubsmitbringsel sind Kochbücher mit den Spezialitäten der jeweiligen Region – und ja, ich gehöre zu denen, die diese Bücher abends vorm Einschlafen im Bett lesen.

Aktuell sind es 196 Stück & meine Wunschliste ist lang. ;-)

Blogger_Lesefreude_2014_Banner_trans

Kennt Ihr “Blogger schenken Lesefreude”? Zwei liebe Bloggerinnen haben schon letztes Jahr zu dieser Aktion aufgerufen & es haben ganze 1009 Blogs teilgenommen. Auf allen Blogs werden gleichzeitig Bücher verlost, jeder Blog organisiert seine Verlosung selbst, aber diese Plattform bündelt alles. So kann man sich dann durch die verschiedenen Blogs klicken & sein Glück versuchen, wenn man etwas Interessantes gefunden hat.

War ja klar, daß ich da mitmischen mußte. Ich habe damals ein Cupcake-Buch zur Verlosung gestellt & aufgrund des großen Interesses dann sogar noch ein zweites draufgelegt. Außerdem durfte auch ich mich freuen, denn ich habe selbst ein Buch gewonnen, einen kulinarischen Krimi. (Vielen Dank nochmal, liebe Nele von Küchendelikte.)

IMG_3394

Jetzt seid Ihr allerdings wieder dran. Als Foodie verlose ich auch diesmal wieder ein entsprechendes Buch: Cupcakes & Muffins – Klein, fein und unwiderstehlich von Maja Marten.

Schnin's Kitchen: Giveaway zum Welttag des Buches

Außerdem lege ich noch ein tolles Kinderbuch drauf: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? von Sam McBratney/Anita Jeram.

Schnin's Kitchen: Giveaway zum Welttag des Buches

In dieses Buch habe ich mich total verliebt, als ich es meinem kleinen Cousin (übrigens das tollste Kind der Welt ♡) zu Weihnachten geschenkt habe. Eine Geschichte über’s Liebhaben mit bezaubernden Illustrationen.

Ihr möchtet eins der Bücher gewinnen?

Hinterlasst mir einen Kommentar in den Ihr schreibt, für welches Buch Ihr in den Lostopf hüpfen wollt. Außerdem wüßte ich gern Euer Lieblingsessen, einmal herzhaft, einmal süß. Zum Beispiel: “Ich esse für mein Leben gern Pasta mit Flußkrebsen & Fudgy Brownies.”

Viel Glück. ♡

Nachtrag: Die Gewinner sind ausgelost & wurden von mir benachrichtigt.

 

 Das nötige Kleingedruckte:


Die Verlosung startet sofort & endet am 07.05.14 um 23:59Uhr

Gern dürft Ihr das Giveaway-Foto bei FB oder auch auf Eurem Blog teilen.

Und besonders freue ich mich natürlich über Teilnehmer, die regelmässige Leser meines Blogs sind (FB, Instagram, Bloglovin, Blog-Connect) oder es werden. ;-)

Versendet (per Deutsche Post) wird nur innerhalb von Deutschland, Österreich & der Schweiz. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren. Mit Eurer Teilnahme stimmt Ihr zu, daß ich die Gewinner namentlich hier bekanntgebe. Anonyme Kommentare bitte mit eMail-Adresse, damit ich Euch im Gewinnfall kontaktieren kann. Eure persönlichen Daten werden von mir nur für das Gewinnspiel verwendet & anschließend gelöscht.

Ausgelost wird voraussichtlich am 11.5.2014 per random.org & die Gewinner werden von mir per Email benachrichtigt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Gewinn.

Wenn man etwas gewinnt, möchte man auch, dass es ankommt. Aber eine Sendung kann auch verloren gehen. Ist mir noch nie passiert, aber trotzdem schließe ich deshalb zur Sicherheit hiermit die Haftung für den Versand aus.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook oder dem Verlag der Bücher.

Piña Colada Marmelade – Ananasmarmelade

Piña Colada Marmelade - ein tolles Rezept mit Ananas, Kokosraspeln und einem Schuß Karibik-Rum. | www.schninskitchen.de

Ahoi, Ihr Landratten.

Auf die Schnelle schicke ich Euch liebe Grüße in Form von einem tollen Rezept für Piña Colada Marmelade aus dem Paradies. Wir segeln gerade in der Karibik um die British Virgin Islands (BVI) herum und lassen uns den Wind um die Nase wehen und vor Allem ein wenig die Seele baumeln. Damit Ihr im fernen Deutschland zumindest auch einen kleinen Hauch Karibik habt, gibt es jetzt eine Runde Piña Colada für alle. Ich gebe Euch einen aus. Da es aber noch so früh am Tag ist, gibt es für Euch Piña Colada auf’s Butterbrot, eine Marmelade die man bei uns seit Jahren wirklich immer im Schrank findet. Frische Ananas hüpft mit Kokosraspeln und einem kleinen Schuß Rum ins Glas und daraus wird quasi Urlaub im Marmeladenglas.

Weiterlesen

{Leckeres auf’s Brot} Trauben-Amaretto-Marmelade aus Mama’s Garten

Ihr Lieben,

ich weiß, es ist grad keine Weintraubenzeit, zumindest nicht aus dem eigenen Garten, aber kaufen kann man sie ja. Da wir momentan nämlich ziemlich viele kaufen & ziemlich viele essen, fiel mir ein, ich hab da noch ein Rezept, welches Ihr noch gar nicht kennt.

Schnin's Kitchen: Trauben-Amaretto-Marmelade

Letztes Jahr hatten meine Eltern ein kleines Traubenproblem: bei ihnen wachsen zwei verschiedene Sorten, mußten dann geerntet werden, bevor die Vögel drüber herfallen, aber nur eine Sorte schmeckte. Die anderen Trauben waren seeeehr süß, schmeckten irgendwie fast wie parfümiert, schwer zu beschreiben. Jedenfalls waren sie nicht so geeignet zum pur essen. Was macht man dann damit? Klar, man gibt sie dem lieben Kind (also mir) zum Marmelade kochen. Gefühlte Tonnen von Marmelade wohlgemerkt. Ich hatte dann ja zwischendurch die Befürchtung, daß die Marmelade dann genauso schmeckt, wie die Trauben pur, aber da war die halbe Arbeit schon getan. Also hab’ ich fleißig weiter gekocht, gerührt & eingefüllt uuuuund lecker war’s!!!!!! Glück gehabt.

Die Tonnen von Marmelade wurden wieder auf die ganze Familie umverteilt & es wurde sogar mehrfach Nachschub verlangt.

Schnin's Kitchen: Trauben-Amaretto-Marmelade

Trauben-Amaretto-Marmelade


900g Weintrauben ohne Kerne

100 ml Amaretto

500g Gelierzucker 2:1

Weintrauben waschen, von der Rebe abpflücken & zusammen mit dem Amaretto & dem Gelierzucker in einen Topf geben. Alles verrühren & etwas stehen lassen, bis die Trauben Saft ziehen. Die Masse fein pürieren (Pürierstab), unter Rühren aufkochen & etwa 3 Minuten kochen lassen. Gelierprobe machen (was das ist steht auf der Gelierzucker-Packung), in ausgekochte Gläser füllen, sofort fest verschließen & dabei auf saubere Ränder achten. Die Gläser erst 5 Minuten auf dem Kopf stehend, dann richtig herum komplett auskühlen lassen.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

{Lovelylisciousbox} Spring Spirit – Überraschungspaket zum Frühling

Ihr Lieben,

jetzt sind wir schon bei Runde 4 der Lovelylisciousbox-Tauschaktion von Victorias Little Secrets angekommen & ich bin natürlich gerne wieder mit dabei. Das Thema kam jetzt zwar nicht so überraschend, ist aber trotzdem nicht weniger schön: Spring Spirit.

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox Spring Spirit

Diesmal hatte ich urlaubsbedingt nur kurz Zeit, mir zu überlegen, was ich so alles in die Box packen könnte. Man muß ja auch erstmal abwarten, wen man als Tauschpartner zugelost bekommt, es könnte ja z.B. irgendwelche Allergien geben.

Ein paar Vielleichts hatte ich aber trotzdem schon auf der Liste, die durch meinen Kopf geisterte & ich konnte mich dann auch frei austoben. Wie immer gab es bei mir eine Mischung aus selbstgemacht & gekauft.

Schnin's Kitchen: Pflegendes Badesalz DIY

Das pflegende Badesalz, welches ich Euch gestern schon gezeigt hab.

Schnin's Kitchen: Badebomben Gugel DIY

Badebomben-Gugel nach meinem altbewährten Rezept, nur in neuer Form.

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox Spring Spirit

Oster-Zucker

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox Spring Spirit

Außerdem ein bißchen was zum Verwöhnen & zum Gutgehenlassen.

Schoko-Bienchen

Traubenzucker-Denk-Drops

Cupcake-Förmchen

Zweierlei Bodylotions in tollen Farben

Halt-die-Ohren-steif-Bad

Schmetterlings-Handtuch

& noch ne kleine Bodylotion (ja, ich weiß, aber ich konnte mich einfach nicht entscheiden)

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox Spring Spirit

Einpacken & ein hübsches Kärtchen dazu…

Liebe Tine von Rocket Belle, ich hoffe, es ist was für Dich dabei. :-)

Mira von Lovelyoliv, welche diesmal die Lovelylisciousbox für mich gepackt hat, war zum Glück auch so flexibel, daß ich mein Päckchen schon vor der eigentlichen Tauschzeit bekommen hab. Sonst hätte das arme Päckchen 2 Wochen auf mich warten müssen & Ihr wüßtet jetzt auch noch nicht, was drin war.

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox Spring Spirit

Schon der erste Blick ins Paket war toll, alles piiiiiink.

Und geduftet hat’s vielleicht gut.

Schnin's Kitchen: Lovelylisciousbox Spring Spirit

leckeren Frühlings-Tee

Schimmer-Creme für die Beine

eine qietschgelbe (find ich toll) Laterne mit duftigen Teelichtern

süße Blümchen-Ohrringe

Nagellack in meiner Lieblingsfarbe (der ist jetzt mit mir zusammen im Urlaub)

Schaumbad von Lush (der Grund für den tollen Duft)

Uiiii, was hab ich mich gefreut. Vielen Dank, liebe Mira. 

Na, was hättet Ihr denn so in die Frühlingsbox gesteckt?

Alles Liebe, Schnin 

DIY Pflegendes Badesalz selbermachen

Badesalz kennt ja jeder und benutzt haben es bestimmt auch schon die meisten von Euch, aber habt Ihr pflegendes Badesalz auch schonmal selber gemacht?

Ich habe ja schon einige DIY Kosmetik-Rezepte ausprobiert und jetzt war das Nächste fällig. Dieses Mal habe ich ein feines Badesalz gezaubert, prima zum selber Behalten oder auch super zum Verschenken, vielleicht für Mama oder für die beste Freundin.

Schnin's Kitchen: Pflegendes Badesalz DIY

Pflegendes Badesalz:

Zutaten für das Badesalz:

500g Totes Meer Salz (normales Meersalz geht auch)
75g Milchpulver* (Amazon-Affiliate-Link)
25ml Mandelöl* (Sonnenblumenöl geht aber auch) (Amazon-Affiliate-Link)
hautverträgliches Duft-/Parfümöl oder Backaroma
(Lebensmittelfarbe)

Zubereitung:

Salz, Milchpulver und Öl vermischen, Euren Wunschduft zugeben und eventuell leicht einfärben. Meine Wahl fiel diesmal auf ein leichtes Pink und einen tollen Toffee-Apfel-Duft. Keine Sorge, auch bei diesem Rezept steigt Ihr nicht bunt verfärbt aus der Wanne.

Aufbewahrung:

Luftdicht in einem hübschen Glas verpacken – fertig ist das Badesalz.

Anwendung:

Zum Baden die gewünschte Menge Badesalz ins Wasser geben und entspannen.

 

Zusätzlich zum Badesalz habe ich mich auch mal wieder an Badebomben gemacht, diesmal in Form von kleinen Gugelhupfen. Zuckersüß, oder?

Schnin's Kitchen: Badebomben Gugel DIY

Mein Rezept dafür findet Ihr hier, nur die Form ist eben anders. Auch die sprudelnden Gugel haben natürlich, passend zum Badesalz, etwas Pink und Toffee-Apfel-Duft abbekommen.

 Schnin's Kitchen: Pflegendes Badesalz & Badebomben Gugel DIY

Laßt es Euch gutgehen.

Alles Liebe, Schnin 

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.