Wusstet Ihr’s schon? Am 15.11. ist Tag des Gugelhupfes. Verdient, wie ich finde, denn ich mag Gugelhupfe wirklich gerne. Kuchen ist ja generell schon prima, aber in Gugelhupfform ist er immer gleich doppelt so schön. Gugelhupfe sehen so hübsch aus, da ist der Geschmack schon fast zweitrangig.
Und da man Feiertage ja auch feiern sollte, feiern wir heute den Tag des Gugelhupfes. Viele gugelhupfliebende Blogger haben sich nämlich zusammengetan und schmeißen heute alle eine Runde Gugel für Euch. Kuchen für alle!!!
Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe
Zutaten für 12 kleine Gugel á 6cm Durchmesser:
Zutaten für den Teig:
70g Butter
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
ein paar Tropfen Mandelaroma
2 Eier (M), zimmerwarm
150ml Buttermilch
100g Mehl
50g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 gestrichenen TL Backpulver
50g gebrannte Mandeln, gehackt
1/8 TL Zimt
Zutaten für die Schokoladenglasur:
150g Zartbitterkuvertüre
25 g Kokosfett (Palmin)
50g gebrannte Mandeln, gehackt
Rezept:
Zubereitung der Gugel:
Für die kleinen Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Mini-Gugelhupfform (*Amazon-Affiliate-Link) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd zerlassen und dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die zerlassene Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Aroma mit dem Mixer auf hoher Stufe verrühren. Nacheinander die Eier gründlich unterrühren und danach die Buttermilch zugeben und einrühren.
Die gemahlenen Mandeln in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze leicht anrösten und kurz abkühlen lassen. In einer zweiten Schüssel dann das Mehl, die gerösteten, gemahlenen Mandeln, Salz und Backpulver mischen und alles in den Teig rühren, bis es sich gut zu einem glatten Teig vermischt hat.
Die gebrannten Mandeln (am besten einfach selber machen: gebrannte Mandeln) grob hacken oder in der Küchenmaschine häckseln und zusammen mit dem Zimt unter den Teig heben.
Den Teig in die Mulden der Mini-Gugelhupfform geben, etwa zu ¾ voll. Ich fülle den Teig dafür in einen Spritzbeutel und spritze ihn in die Form, das gibt weniger Geklecker als mit einem Löffel. Alternativ kann man ihn auch in einen Gefrierbeutel geben und unten dann eine Ecke abschneiden.
Die Gugelhupfform auf ein Ofenrost setzen und die Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe auf mittlerer Schiene im Ofen etwa 20 Minuten backen.
Die fertigen Gugelhupfe in der Form auf einem Kuchenrost etwa 10 Minuten stehen lassen, dann vorsichtig aus der Form drücken und komplett abkühlen lassen.
Zubereitung der Schokoladenglasur:
Für die Glasur die gehackte Kuvertüre mit dem Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen, gut verrühren, ein paar Minuten abkühlen lassen und dann die Gugelhupfe damit überziehen. Zügig mit gehackten, gebrannten Mandeln bestreuen und die Glasur fest werden lassen.
Ich verspreche Euch, die Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe sind nicht nur was für’s Auge, sie sind auch noch echt lecker. Die müßt Ihr probieren!
Ihr wollt noch mehr Gugelhupfe? Klickt Euch gerne durch all die tollen Rezepte:
LECKER&Co: Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur || The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl || Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf || Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf || Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf || Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf || herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf ohne Hefe und ohne Backpulver || zimtkringel: Glühweingugelhupf || Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf || Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf || Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste || Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhup || Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf || Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja || Jessis Schlemmerkitche: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung || Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen || danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade || Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel || Ina Is(s)t: Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen || 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss || Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard || Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf || krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel || Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen || Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen || CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade || DynamiteCakes: Printen-Gugelhupf mit Mandeln (vegan) || Colors of Food: Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen || Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten || Mein wunderbares Chaos: Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango || Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf || Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe || eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce || Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch || Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys || moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce || Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake || Keks & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss
Viel Spaß beim Gugeln und laßt es Euch schmecken.
Alles Liebe, Schnin ♡
PS: Ihr wollt auch noch mehr Rezepte mit gebrannten Mandeln? Wie wär’s denn mit Gebrannte-Mandel-Cupcakes oder Spekulatius-Tarte mit gebrannten Mandeln?
Auf Pinterest merken:
*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, wo ich bestimmte Sachen und Zutaten kaufe, findet Ihr bei mir jetzt Links zu den Produkten, die ich benutzt habe, als meine persönliche Empfehlung. Kauft Ihr etwas über solch einen Link, bekomme ich eine klitzekleine Provision, die ich wieder in den Blog stecke. Für Euch kostet das Produkt dadurch keinen Cent mehr als normal.
So leckere kleine Hüpferchen! Ich würde ja gerne probieren…
Ich schicke Dir einen rüber, liebe Anja :-)
Tolles Rezept!
Lieben Dank. :-)
Hmm, deine Minigugel sind einfach allerliebst! Und gebrannte Mandeln….nehme ich, Danke! :D
Liebe Grüße
Simone
Oh, ich komme schon von keinem Volksfest weg ohne gebrannte Mandeln… deine Hupfe wären echt mein Untergang. Aber im positiven Sinne :-)
Die muss ich unbedingt nachbacken! Was für eine tolle Idee mit den gebrannten Mandeln! Ich muss los – in die Küche…
Liebste Grüße von Martina
So schnuckelig diese Mini-Gugels :-) ! Da kann man einfach nur zugreifen und genießen….Dein Rezept wird garantiert ganz bald ausprobiert.
Liebe Grüße
Tina
Ich könnt dich knutschen – ich liebe gebrannte Mandeln und dein Gugelhupf ist ein echter Knaller!
Alles Liebe,
Michaela
Gebrannte Mandeln gehören zu Weihnachten immer dazu daher find ich die Idee echt super!
LG Veronique
Kaum sind sie da, dann sind sie wieder weg, würde ich sagen. Gebrannte Mandeln, was für eine super Idee!
Ich kann sie fast riechen, Deine leckeren Gugel! Und zack: Weihnachtsstimmung.
Herzlichst, Conny
Die sind ja toll !!! Und der Inhalt erst- wenn jetzt nicht Adventsstimmung aufkommt, dann weiss ich auch nicht !
Ganz lieben Gruß
Stephie
Gebrannte Mandeln – deine Hüpfchen kommen ja ausnehmend verlockend daher!
Kirmesduft auf der Kaffeetafel…wie genial ist das denn bitteschön?
Ein sehr gelungener Blogpost mit hübschen Fotos.
Liebe Grüße
Manu
Ich liebe gebrannte Mandeln und Kuchen – wie perfekt, dass du das zusammen bringst! Noch ein leckeres Guglrezept für meine Liste zum Nachbacken :) Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Eine tolle, herbstliche Variante hast du da gebacken!
Liebe Grüße
Caroline
Gebrannte Mandeln gehören einfach in die Adventszeit und dann auch noch in Kombination mit diesem leckeren Gugelhupf – perfekt!
Liebe Grüße
Jessi
Ohhhh sind die aber toll! Ich liebe gebrannte Mandeln! Klasse Idee, die Gugelhupfe damit zu aromatisieren!
Liebe Grüße,
Tina
Tolle Idee mit den gebrannten Mandeln im Teig. Das werde ich schamlos kopieren. ;-)
Deine Mini-Gugel sehen soooo lecker aus. Der perfekte Snack für zwischendurch. Die Schokoglasur mit den gebrannten Mandeln stelle ich mir köstlich vor!
Viele Grüße
Maja
Ich liebe ja auch die kleine Version des Gugelhupfs und gebrannte Mandeln sind sowieso immer eine gute Wahl.
Hab eine schöne Vorweihnachtszeit,
Daniela
Liebe Janine,
ich war so begeistert von deinem Rezept, dass ich die kleinen Dinger inzwischen schon einige Male gebacken habe und sie es (mit minimaler Änderung von deinem Rezept) jetzt auf meinen Blog geschafft haben. Natürlich nicht, ohne deinen Blog zu erwähnen :-) .
https://www.kuechenmomente.de/mini-gugel-mit-gebrannten-mandeln/
Vielen Dank für die tolle Inspiration und eine schöne Weihnachtszeit für dich.
Liebe Grüße
Tina
Das Rezept hört sich mega lecker an! Meine Frage wäre jetzt, welche Menge ich hernehmen müsste, bei einer normal-großen Gugelhupfform?
Liebe Tanja,
ich habe dieses Rezept bisher nur als kleine Gugelhupfe gebacken, aber ich denke, wenn Du die Zutaten verdoppelst und die Backzeit anpasst, müsste es von der Menge her passen. Lass mich gerne wissen, wenn Du es ausprobiert hast.
Liebe Grüße
Schnin
tolles Rezept. Ich werde es am kommenden Wochenende in meiner Küche versuchen. vielen dank fürs teilen.
Vielen Dank. :-)
Dann viel Spaß beim Backen.
Liebe Grüße
Schnin
Pingback: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten | Coffee to stay
Pingback: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini - Küchenmomente - der Backblog