Waldmeister-Erdbeer-Cupcakes

Kennt Ihr das, wenn Ihr Euch etwas in den Kopf gesetzt habt, was dann nicht klappen will? Ich hatte diese Vorstellung von ein paar fluffig-leckeren Cupcakes mit Waldmeister-Frosting & einem Waldmeister-Stängel als Deko darin.

Cupcake-Rezept: check. Einkaufen: check. Waldmeister-Pflanze: negativ!!! Hmmm, eigentlich ist sie ja auch für’s Rezept gar nicht nötig. Aber ich klammere mich an meine Deko-Vorstellung. Was nun? Versuch beim Bauernhof meines Vertrauens: auch nix. Und bevor ich alle Gartencenter in der Umgebung (womöglich umsonst) abklapper, was macht man da heut im Zeitalter der Kommunikation? Richtig: alle per FB oder Email anschreiben.

Nach ein paar Stunden meldete sich dann auch direkt mein Lieblings-Gartencenter incl. Ansprechparter & Standort der guten Pflänzchen dort. Hingedüst, gefunden, gefreut & gekauft. Und jetzt bin ich stolzer Besitzer von 2 süßen kleinen Waldmeister-Pflänzchen, die jetzt gehegt & gepflegt werden & freu mich immer noch. Da ich mich aber nun so verliebt hatte & sie noch so klitzeklein waren, habe ich es nicht übers Herz gebracht mehr als einen Deko-Stängel fürs Foto abzuschneiden. Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr die große Waldmeister-Sause, wenn sie größer sind. Sie wachsen schon fleißig. :-)

Schnin's Kitchen: Waldmeister-Erdbeer-Cupcakes

Waldmeister-Erdbeer-Cupcakes

150g Erdbeeren
2 Eier
150g Zucker
120g Butter, weich
2 Tütchen Ahoi-Brause Waldmeister (oder 2TL Backpulver)
1 Prise Salz
175g Mehl
120ml Milch
*
80g Butter, weich
300g Frischkäse, Zimmertemperatur
40g Puderzucker
5 EL Waldmeistersirup

Schnin's Kitchen: Waldmeister-Erdbeer-Cupcakes

Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die weiche Butter dazugeben und gut vermischen. Brausepulver, Salz und Mehl kurz unterrühren und langsam die Milch hinzufügen. Erdbeeren putzen, klein schneiden und unter den Teig heben.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30. Minuten backen.

Schnin's Kitchen: Waldmeister-Erdbeer-Cupcakes

Für das Topping die Butter schaumig rühren. Frischkäse und Puderzucker dazugeben und gut vermischen. Den Sirup unter die Frischkäse-Creme mischen. Eventuell nochmal kalt stellen, falls zu flüssig zum Aufspritzen.
Das Topping in einen Spritzbeutel geben & nach Wunsch die ausgekühlten Cupcakes dekorieren. Als i-Tüpfelchen mit einem Stengel Waldmeister dekorieren & genießen.

Mit diesen Cupcakes bewerbe ich mich übrigens für das Cakebook of Seasons von feuchtfroehlich für den Mai:

cake-book-of-seasons

Das Rezept stammt von hier, allerdings hab ich’s nach meinem Geschmack etwas abgewandelt.

Überbackener Spargel mit Serrano-Schinken & Sauce Hollandaise

Eeeeendlich kann man Spargel kaufen ohne sich in den finanziellen Ruin zu stürzen. Nicht wie beim letzten Mal, als wir uns beim Preis verguckt hatten & dann beim Bezahlen fast hinten übergekippt sind…

Und da kam dieses leckere Rezept in der aktuellen DELI genau recht. Es hat mich quasi angesprungen. ;-)Schnin's Kitchen: Überbackener Spargel

Überbackener Spargel mit Serrano-Schinken & Sauce Hollandaise
(dies ist meine persönliche, etwas veränderte Form des Rezepts)
für 2 Personen:
500g weißer Spargel
500g grüner Spargel
20g Butter
1 TL Zucker
Salz
200ml Sauce Hollandaise
Kräuter nach Geschmack (Kerbel, Petersilie,…)
120g Gouda, gerieben
15g Semmelbrösel
80g Serrano-Schinken

Spargel schälen (den weißen komplett, den grünen nur im unteren Drittel) & die Enden abschneiden, bzw. brechen.

Den weißen Spargel mit 10g von der Butter & dem Zucker in kochendes, gesalzenes Wasser geben & zugedeckt 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Dann den grünen Spargel dazugeben & alles zusammen weitere 7 Minuten kochen. 150ml des Kochwassers auffangen, den Rest abschütten & den Spargel gut abtropfen lassen.

Die Sauce Hollandaise mit dem Spargelkochwasser, 75g von dem geriebenen Käse & den gehackten Kräutern verrühren & mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Die restliche Butter in einer Pfanne zerlassen & die Semmelbrösel darin anrösten.

Schnin's Kitchen: Überbackener Spargel

Etwas von der Sauce in eine Auflaufform geben & den Spargel dekorativ darauf verteilen. Nun den Schinken auf den Spargel legen, die restliche Sauce & dann den übrigen Käse & die Brösel darauf verteilen.

Ich hab natürlich den Schinken zwischendurch vergessen & hab ihn dann zuletzt in Röschen obenauf gesetzt. War aber auch so sehr lecker.

Im heißen Ofen bei 220 Grad im oberen Drittel des Ofens 15 Minuten überbacken (Umluft nicht empfehlenswert).

Bei uns gab es frisches Ciabatta dazu, aber auch Salzkartoffeln stelle ich mir sehr lecker dazu vor. Einfach mal testen. Übrigens: das Original-Rezept war mit normalem gekochtem Schinken & Béchamelsauce.

Laßt es Euch schmecken :-)

Mit diesem Rezept versuch ich hier mein Glück:

sparge-event

Cupcake-Giveaway & alles schön macht der Mai…

Ich gebe die Hoffnung nicht auf: die Hoffnung auf Frühling. Von Sommer trau ich mich ja noch gar nicht zu reden…

Und damit auch das heimische Balkonien aufgehübscht werden kann (vielleicht hilft das ja), ging es mit meiner lieben Mama auf ins benachbarte Holland. Ein paar Blümchen kaufen war der Plan…und es endete in einem Kaufrausch. Aber ich kann versichern, ich brauchte die Sachen. JA, ALLE!!! Wirklich.

Cupcake Giveaway2 Cupcake Giveaway3 Cupcake Giveaway4 Cupcake Giveaway5 Cupcake Giveaway6Problem 1: Gartencenter haben auch Deko-Gedöns (schönes Wort, oder?).

Problem 2: Wir waren danach noch GANZ KURZ (*räusper*) im Supermarkt.

Problem 3 & 4: Neben dem Supermarkt waren noch Xenos & Blokker. Kann ich ja nichts dafür. Ja, auch da nur GANZ KURZ mal rein. Nur mal gucken…

Hab ich was vergessen? Ach ja: Blümchen. Der eigentliche Grund für diesen Ausflug. ;-)

Cupcake Giveaway7

Ich muß ehrlich zugeben, nach diesem Nachmittag war nicht nur meine arme Mama platt, sondern auch ich (normalerweise Born-to-shop & wirklich einkaufserprobt & kaufwillig).

;-)

Ach ja, an Euch habe ich natürlich auch gedacht & hab Euch etwas mitgebracht. Und da ich nicht noch bis zu den 100 warten kann, und ich finde 77 FB-Däumchen sind auch schon eine schöne Zahl & ein Grund zum Feiern, gibt es heut mein erstes richtiges Giveaway für Euch.

Cupcake Giveaway1

Cupcake-Geschenk-Box
passende Servietten & Cupcake-Wrapper
Cupcake-Backhandschuh
Zuckerherzen

Sponsor: ICH :-)

Was Ihr tun müßt?

Hinterlasst mir einen Kommentar, welches Rezept Euch hier am besten gefällt & was Ihr Euch mal wünschen würdet & schon hüpft Ihr in den Lostopf.

Ein FB-Like für meine Seite & das (öffentlich) geteilte FB-Foto zum Giveaway geben jeweils 1 Extra-Los. Bitte im Kommentar dazuschreiben (mit Link bzw. FB-Namen).

Folgst Du mir per Bloglovin oder Blogconnect oder bist Email-Abonnent? Auch das gibt ein Extra-Los. Auch hier bitte im Kommentar kurz erwähnen.

Und auch für das Verlinken des Giveaways auf Eurem Blog gibt es noch ein Los, wer mag. Hierzu könnt Ihr Euch das untere Foto mitnehmen. Und für Verlinkung des Giveaways in einem Post auf Eurem Blog könnt Ihr noch ein Los bekommen.

Die Zusatz-Lose sind natürlich freiwillig. :-)

Ich wünsch Euch viel Glück!!!

Das Kleingedruckte:

Das Giveaway startet sofort & endet am 9.6.13 23:59Uhr.
Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog.
Teilnahme innerhalb Deutschlands, Österreich & der Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen.
Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf den Gewinn.
Anonyme Leser: bitte hinter Euren Vornamen ein Kürzel,  die Stadt oder ein anderes Erkennungmerkmal schreiben. Und vergesst nicht, mir eine Email-Adresse zu hinterlassen.

Fruchtig-frische Blaubeer-Joghurt-Cupcakes

Wenn Miss Blueberrymuffin zum Blog-Event aufruft,  wird gebacken…gerne sogar. Etwas mit Blaubeeren? Kein Problem. Ich liebe nämlich Blaubeeren. Und ich habe sogar schon schöne, frische bekommen, obwohl es noch so früh ist.

Schnin's Kitchen: Blaubeer-Joghurt-Cupcakes

Blaubeer-Joghurt-Cupcakes mit gezuckerten Beeren & Minze

200g Mehl
2 EL Speisestärke
2 TL Backpulver
180g Naturjoghurt
180g Zucker
3 Eier, leicht verquirlt
1 Päckchen Vanillezucker
100g Blaubeeren

*

100g Butter, zimmerwarm
100g Frischkäse, zimmerwarm
100g Puderzucker
*
1 frisches Eiweiß
300g Blaubeeren
ein paar Minzblätter

Die gezuckerten Beeren & Minzblätter sollten rechtzeitig vorbereitet werden, da sie noch trocknen müssen. Hierfür die gewaschenen, trockenen Beeren erst in etwas verquirltem Eiweiß & dann in Zucker wälzen. Die Blätter entsprechend erst in Eiweiß, dann in Zucker tauchen. Auf Backpapier komplett trocknen lassen (am besten über Nacht).

Schnin's Kitchen: Blaubeer-Joghurt-Cupcakes

Nachdem mir 2 neue Frosting-Rezepte misslungen sind habe ich mich für eins von Miss Blueberrymuffin entschieden. Ich glaube, sie hat es irgendwann mal einzeln bei FB gepostet. Hierzu die Butter schaumig schlagen & dann Frischkäse & Puderzucker unterrühren. Kühl stellen. Ich habe diesmal noch ein bißchen Lebensmittelfarbe eingerührt, muß aber nicht.

Und nun zum Teig:

Den Ofen auf 190 Grad vorheizen & eine Muffin-Form mit Papier-Förmchen auslegen.

Mehl, Stärke und Backpulver vermischen, dann den Joghurt, Zucker, Vanillezucker & die Eier dazugeben & alles glattrühren. Zuletzt die 100g Blaubeeren unterheben.

In die vorbereiteten Förmchen füllen & 15-20 Minuten backen. Dann erst 5 Minuten im Blech & danach auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Auf die kalten Cupcakes nach Belieben das Frosting aufstreichen/aufspritzen & mit den gezuckerten Beeren & Minzblättern dekorieren.

Und jetzt genießen…sie sind so herrlich saftig & blaubeerig.

Schnin's Kitchen: Blaubeer-Joghurt-Cupcakes

Rezept für den Teig stammt aus diesem Buch.

Rezept für das Frosting: Miss Blueberrymuffin

Strawberry Cheesecake Muffins mit Zimt-Streuseln

“Muffins are just ugly cupcakes…”
Hier kommt der Beweis dafür, daß dieser Satz nicht stimmt.
Diese Muffins sind auch ohne große Deko schön anzusehen & sie schmecken einfach lecker. Saftig, fruchtig, käsekuchig & streuselig auch noch…
Schnin's Kitchen: Strawberry Cheesecake Muffins

Erdbeer-Käsekuchen-Muffins mit Zimt-Streuseln

Teig:
320g Mehl
100g Zucker
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1 Ei
50ml Pflanzenöl
200ml Vollmilch
1 Fl. Vanille-Aroma
250g Erdbeeren, in kleine Stücke schneiden
*
Frischkäse-Füllung:
115g Frischkäse
70g Zucker
2 EL verquirltes Ei
1 Fl. Vanille-Aroma
*
Zimt-Streusel:
40g Mehl
50g Zucker
1 TL Zimt
40g Butter
*
Puderzucker
Schnin's Kitchen: Strawberry Cheesecake Muffins
 Den Backofen auf 200Grad Umluft vorheizen & eine 12er-Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
*
In einer Schüssel das Mehl, Backpulver & Salz vermischen & zur Seite stellen. In einer anderen Schüssel Milch, Öl, Ei, Vanille und Zucker verrühren. Nun die trockenen Zutaten aus der ersten Schüssel vorsichtig in das Milch-Gemisch geben & kurz! verrühren.
*
Für die Frischkäse-Mischung den Frischkäse mit Ei, Zucker & Vanille in einer neuen Schüssel glatt rühren.
*
Für die Streusel Mehl, Zucker & Zimt vermischen & mit einer Gabel die weiche Butter einarbeiten.
*
1 EL Teig in jedes Förmchen geben, ein paar Stücke Erdbeeren darauf & dann die Frischkäse-Mischung gleichmässig auf die Förmchen verteilen.  Nun in jede Mulde etwas von den Streuseln geben, danach den restlichen Teig verteilen. Obenauf kommen die restlichen Erdbeeren & zuletzt die übrigen Streusel.
*
20-25 Minuten backen (aufpassen, daß die Erdbeeren nicht zu dunkel werden!!!). Lasst die Muffins erst 5 Minuten im Blech & danach auf einem Kuchengitter abkühlen.
Etwas Puderzucker darüber sieben & genießen. :-)
*
Testesser waren gestern ein paar meiner Kollegen & sie haben sie einstimmig für lecker befunden & 3 von ihnen haben direkt nach dem Rezept gefragt. Spricht für sich, oder?!
*
Laßt es Euch schmecken :-)
*
PS: Ursprungsrezept von hier, leicht abgewandelt.

Erdbeer-Marshmallow-Marmelade

Hallo Ihr Lieben,

ich bin ja für Experimente zu haben, aber bei diesem Rezept habe ich lange mit mir gerungen. Wäre allerdings gar nicht nötig gewesen, weil: Yummy!!!

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Marshmallow-Marmelade

Erdbeer-Marmelade mit Marshmallow-Creme

1kg Erdbeeren, geputzt & klein geschnitten
500g Gelierzucker 2:1
einen Schuß Limetten- oder Zitronensaft
1 Vanilleschote
400g Marshmallows
200g Schlagsahne

Die Erdbeeren mit Limettensaft & Gelierzucker in einem Topf mischen. Das ausgekratzte Mark der Vanilleschote & die Schote mit in den Topf geben, alles verrühren & 1/2 Stunde (nicht länger) ziehen lassen.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Marshmallow-Marmelade

Große Marshmallows klein schneiden. Verwendet Ihr kleine, könnt Ihr Euch das sparen. Die Marshmallows mit der Sahne in einem Topf aufkochen & bei niedriger Temperatur unter Rühren komplett schmelzen lassen.

Die Erdbeeren unter Rühren aufkochen & sprudelnd mindestens 3 Minuten (oder laut Packung) kochen. Die Vanilleschote herausfischen. Wer mag: leicht pürieren. Muß aber nicht.

Die Marmelade heiß in sterilisierte Gläser füllen, ca. 2/3 voll. Mit der heißen Marshmallow-Sahne auffüllen & fest verschliessen.

Erst 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen, dann umdrehen & normal herum komplett abkühlen lassen.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Marshmallow-Marmelade

Es ist erstaunlicherweise nicht zu süß & die Kombination aus Erdbeeren & den Marshmallows ist einfach himmlisch.

Reicht für 4-5 große Gläser.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Marshmallow-Marmelade

Rhabarber-Trifle mit Amarettini & Vanillecreme

Hallo Ihr Lieben,

letztes Wochenende stand ziemlich spontan ein Treffen mit Freunden an & höflich, wie ich nun mal bin, fragte ich, ob ich etwas mitbringen soll?! Ja, sollte ich: das Dessert.

Und das war endlich ein guter Anlaß, etwas zu testen, was mir schon die ganze Woche durch den Kopf geisterte:

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Trifle mit Amarettini & Vanillecreme

Rhabarber-Trifle mit Amarettini & Vanillecreme

1 Beutel Puddingpulver, Vanille
dafür noch: 1/2 l Milch & 40g Zucker (3EL)

&

75g Amarettini
300g Rhabarber, geputzt
1 Päckchen Vanillezucker
Zucker nach Geschmack

Vom Puddingpulver 1 EL zur Seite stellen, den Rest nach Packungsbeschreibung zubereiten. Dann den Pudding mit einem Stück Frischhaltefolie komplett abdecken (ja, direkt auf den Pudding legen) & komplett abkühlen lassen. So bildet sich keine Haut.

Den Rhabarber waschen, putzen (wie? steht hier) & in dünne Scheiben schneiden (1cm).

Einen kleinen Topf mit wenig Wasser (Boden bedeckt) zum Kochen bringen, den Rhabarber mit dem Vanillezucker dazu & köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist & anfängt zu zerfallen. Nun mit Zucker abschmecken. Den zurückgehaltenen EL Puddingpulver einrühren, kurz aufkochen & dann abkühlen lassen. Statt des Puddingpulvers kann man den Rhabarber auch mit Stärke etwas andicken.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Trifle mit Amarettini & Vanillecreme

Tip:

Wenn man viel Haut abschälen muß, geht leider auch die schöne rote Farbe des Rhabarbers mit verloren. In diesem Fall kann man aus den roten Schalen in ganz wenig Wasser die Farbe auskochen, die Schalen entfernen & gut ausdrücken & dann die Rhabarberstückchen in diesem Wasser gar kochen. Muss man aber nicht.

Die Amarettini zerkleinern. Das geht entweder in der Küchenmaschine oder man gibt sie in einen Frühstücksbeutel & haut mit irgendetwas Schwerem darauf herum. Übrigens auch eine gute Frustbewältigung. ;-) Die Amarettini-Brösel auf hübsche Gläser verteilen. Bei mir waren es 4 Weck-Gläser (mußte ja transportfähig sein) á 290ml, wer mehr Portionen braucht, nimmt entsprechend kleinere Gläser.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Trifle mit Amarettini & Vanillecreme

Den abgekühlten Pudding mit dem Schneebesen oder Mixer cremig rühren & auf die Amarettini geben. Zuletzt nun das erkaltete Rhabarber-Kompott in die Gläschen schichten.

Das süß-säuerliche des Rhabarbers passt perfekt zur Vanillecreme & die Amarettini geben dem noch das gewisse Extra. Himmlisch.

Laßt es Euch schmecken. :-)

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Trifle mit Amarettini & Vanillecreme

Pasta mit Flusskrebsen, Rucola, Tomaten und Knoblauch

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Heut gibt es für Euch endlich mal Pasta mit Flusskrebsen, meine absolute Lieblingspasta. Hmmm…lecker. Immer wieder. Ich liebe ja Nudeln in jeder Variation, aber dieses Essen toppt einfach alles andere und kommt bei uns ständig auf den Tisch.

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Pasta mit Flusskrebsen

Zutaten für 4 Personen:
500g Pasta (Penne)
300g Flusskrebse (ausgelöst und vorgekocht)
250g Kirschtomaten
1 Bund Rucola (50g)
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
125ml Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
etwas frisch geriebenen Parmesan

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Rezept:
Für die Pasta mit Flusskrebsen einen Topf mit ausreichend Salzwasser für die Nudeln zum Kochen bringen und den Rucolasalat waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne zusammen mit dem Öl bei mittlerer Hitze heiß werden und etwas schmoren lassen. Wenn die Zwiebeln glasig werden, erst den geschälten Knoblauch dazu pressen und kurz danach die Flusskrebse dazu geben.

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Alles zusammen kurz weiter braten. Die kleinen Tomaten waschen und dann, je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Tomatenstückchen zum Rest in die Pfanne geben und mit schmoren lassen bis sie weich werden. Nun alles noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, darf auch gerne noch gehackte, frische Kräuter wie Petersilie zugeben. Einfach ganz nach Geschmack.

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Währenddessen die Pasta laut Packung al dente kochen, das Wasser abschütten und die Nudeln kurz abtropfen lassen.

Die Pfanne vom Herd nehmen, den Rucola zugeben und unterrühren. Er fällt sofort in sich zusammen. Über die Pasta geben und den frisch geriebenen Parmesan darüber geben.

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Ich finde es immer wieder so lecker, daß ich mich reinlegen könnte. Seit Jahren schon mein absolutes Lieblings-Nudelgericht, denn die Pasta mit Flusskrebsen kommt ohne schwere Sahnesauce aus, geht recht schnell und wer Krebse mag, sollte sie unbedingt mal probieren. Ach ja, schmeckt auch mit Garnelen ganz lecker, wer die lieber mag.

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Viel Spaß beim Kochen und laßt es Euch schmecken.

Bolognese, Carbonara, Ravioli? Was ist denn Euer liebstes Pastagericht?

Alles Liebe, Schnin ♡

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Die weltbeste Pasta mit Flusskrebsen, Tomaten, Rucola und Knoblauch - www.schninskitchen.de

Muttertags-Rückblick mit kleinen Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes

Na, habt Ihr alle den Muttertag gut überstanden?

Die Überraschung für meine Oma ist geglückt. Sie hat sich sehr gefreut, nicht nur ihre Tochter, sondern auch das liebe Enkelkind zu sehen.

Und gebacken hatte ich natürlich auch etwas Feines:

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes

Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit leckeren Streuseln

Fett für die Förmchen
250g Erdbeeren, geputzt
250g Rhabarber, geputzt
300 g Mehl
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g weiche Butter
1 Ei
8 EL Paniermehl
*
Sahne

Den Rhabarber in 1cm dicke Stücke schneiden, 1-2EL Zucker dazugeben & 1/2 Stunde Saft ziehen lassen. Währenddessen die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.

8 kleine Tartelette-Förmchen (Tchibo, 12cm Durchmesser) mit herausnehmbaren Boden einfetten. Hierfür habe ich zum ersten Mal mein neues Backtrenn-Spray aus Holland benutzt – hat super funktioniert.

Mehl, Zucker, Vanille-Zucker & 1 Prise Salz mischen. Die weiche Butter, Ei & evtl.1 EL kaltes Wasser zufügen & zuerst mit dem Knethaken des Mixers & dann mit der Hand verkneten.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes

Etwas mehr als die Hälfte des Teiges auf die Förmchen verteilen & mit den Händen zu einem schönen Boden mit Rand zurechtformen. Auf jedem Boden nun 1 EL Paniermehl verteilen. Darauf gebt Ihr die Erdbeeren & die Rhabarber-Srückchen (ohne den Saft).

Den übrigen Teig mit den Fingern zu Streuseln zerreiben & auf den Förmchen verteilen.

Im vorgeheizten Ofen (Umluft 175°C) 40 Minuten backen. In den Förmchen auskühlen lassen & dann erst daraus lösen. Wir haben sie lauwarm gegessen & dazu gab es etwas Rhabarber-Sahne (etwas vom ausgetretenen Rhabarbersaft mit Sahne aufschlagen).

Hmmm…die waren echt gut.

Und Mama & Oma hat es auch geschmeckt.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes

Was es sonst noch für die Beiden gab? Für Oma eine leckere Kuchen-Mischung (mit Erdbeerstückchen & Schokotropfen) in einem hübschen Weckglas & selbstgemachte Rhabarber-Erdbeer-Marmelade. Und für Mama auch eine Kuchen-Mischung & meine DIY Bade-Bomben. Ihr Hauptgeschenk ist leider nicht pünktlich angekommen, technische Probleme & dadurch Lieferverzögerung, was ich echt schade finde. Aber optimistisch, wie meine liebe Mutter ist, meinte sie nur: “Ach, nicht schlimm. Da kann ich mich ja dann 2x über Geschenke freuen.” :-)

Muttertag

Das Geschenk werde ich dann hier nachtragen, wenn es noch mal irgendwann kommt…

Also wenn es bei Euch gestern nur halb so schön war, wie bei uns, dann hattet Ihr einen wirklich schönen Tag. :-)

Alles Liebe, Schnin

PS: abgeguckt & angepasst von diesem Rezept

Alles Liebe zum Muttertag…

An alle Mamas: alles, alles Liebe zum Muttertag wünsche ich Euch!!!!

Schnin's Kitchen: Mothers day

Was meine Mama heut bekommt & was grad für sie im Ofen ist, verrat ich heute aber noch nicht, denn sonst ist ja die Überraschung futsch. :-)

Denn gleich fahr ich mit der weltbesten Mama zur allerbesten Oma…Überraschungsbesuch.

Ich freu mich so.

Drückt Eure Mamas & Omas, wenn Ihr heut könnt & wenn nicht, laßt sie trotzdem wissen, wie sehr Ihr sie liebt.

:-)