Cheesecake im Glas mit Zwetschgenröster

Schnin's Kitchen: Cheesecake im Glas mit Zwetschgenröster

Nachtisch im Glas finde ich super und mache ich total gerne. Man kann die Gläschen munter durch die Gegend fahren oder mit zum Picknick nehmen und selbst, wenn man sie doch nur Zuhause isst, hat jeder seine eigene Portion und es matschen nicht alle in einer großen Schüssel herum.

Davon abgesehen, Nachtisch geht ja sowieso immer, wenn Ihr mich fragt. Auch wenn man schon pappsatt und proppevoll ist, Nachtisch passt noch rein, denn er rutscht einfach in die freien Ritzen. Soweit zumindest meine Theorie, die ich natürlich aufopferungsvoll und regelmäßig auf ihre Gültigkeit überprüfe. Neulich sollte es dann für ein Familienessen mal wieder ein kleines Dessert sein, zum Mitnehmen und lecker. Kann ich. Weil ich außerdem gerade meine Liebe für Zwetschgenröster entdeckt habe, stand dann eigentlich ganz schnell mein Plan: es gibt Cheesecake im Glas mit leckerem Zwetschgenröster, sahniger Creme und knuspriger Keksbröselschicht. Weiterlesen

Brombeergelee mit Vanille

Schnin's Kitchen: Brombeergelee mit Vanille

Immer wieder Montags… gibt es eine leckere Marmelade für Euch. Diesmal habe ich ein feines Brombeergelee mit Vanille gekocht und es ist so lecker geworden, ich muß morgen unbedingt nochmal Beeren-Nachschub holen und mehr davon machen. Marmelade kann man schließlich nie genug haben und hübsch verpackt sind sie auch immer ein prima Last-Minute-Geschenk, wenn man mal nur eine Kleinigkeit braucht. Weiterlesen

Bayrische Creme – Crème bavaroise

Schnin's Kitchen: Bayrische Creme (Crème bavaroise) mit Zwetschgenröster

Bayrische Creme, auch Crème bavaroise genannt, ist eine leckere Vanillecreme aus Milch, Sahne, Eigelb und Zucker, die mit Gelatine gebunden wird. Woher und warum sie den Namen “Bayrische Creme” hat, ist nicht ganz geklärt. Die ersten schriftlichen Erwähnungen des Rezepts in Verbindung mit diesem Namen findet man 1815 bei zwei französischen Köchen. In deutschsprachigen Kochbüchern erscheint bayerische Creme erst im Laufe des 19. Jahrhunderts, allerdings findet sich in einem Kochbuch aus dem Jahre 1852 bereits eine „gestürzte Vanillecreme“, die dem Rezept einer Bayrischen Creme entspricht. Weiterlesen

{Fremdgebloggt} Victoria Sponge Chocolate Cake

Schnin's Kitchen: Victoria Sponge Chocolate Cake

Was braucht es für ein richtiges Geburtstags-Kaffeekränzchen? Ein kleines, feines Törtchen natürlich und genau so eines habe ich heute mitgebracht, denn ich wurde zu einer dicken Geburtstagssause eingeladen. Als ich überlegte, was ich der lieben Victoria von About Victoria’s Little Secrets denn nun zum 3. Bloggeburtstag Schönes backen könnte, schoß mir eigentlich direkt ein Gedanke in den Kopf: Victoria Sponge Cake. Ich habe noch eine ganze Weile hin und her überlegt, bin aber dann irgendwie doch immer wieder beim Victoria Sponge Cake gelandet. Weiterlesen

Zwetschgenröster – österreichisches Pflaumenkompott

Zwetschgenröster - österreichisches Pflaumenkompott | www.schninskitchen.de

Zwetschgenröster ist zum Reinsetzen lecker. So simpel, so schnell gemacht und so unfassbar gut schmeckt er, daß ich ihn grad zwei Mal in einer Woche kochen mußte. Zwetschgenröster (Zwetschkenröster) kommt aus der traditionellen österreichisch-böhmischen Küche, wird ähnlich wie Pflaumenkompott gekocht und gewöhnlich als leckere Beilage zu Kaiserschmarrn oder anderen Desserts serviert. Weiterlesen

Geröstete Erdbeer-Balsamico-Marmelade ohne Gelierzucker

Schnin's Kitchen: Geröstete Erdbeer-Balsamico-Marmelade

Die klassische Erdbeer-Balsamico-Marmelade letztens hat Euch gut gefallen, die Erdbeer-Rhabarber-Marmelade ohne Gelierzucker auch sehr, deshalb habe ich heute noch eine neue Variante ohne Gelierzucker für Euch: geröstete Erdbeer-Balsamico-Marmelade aus dem Backofen.

Balsamico und Erdbeeren passen prima zusammen und das Rösten gibt dem Ganzen noch einen ganz speziellen Geschmack. Ab in den Backofen damit, nur regelmäßig umrühren und einreduzieren lassen und fertig ist eine prima Marmelade für alle, die keinen Gelierzucker mögen oder vielleicht auch schlicht nicht vertragen. Weiterlesen

Rotes Johannisbeergelee mit Vanille

Schnin's Kitchen: Rotes Johannisbeergelee mit Vanille

Frische, fruchtige rote Johannisbeeren mögt Ihr gerne, aber die doofen Kerne stören Euch? Dann habe ich heute genau das richtige Rezept für Euch, denn dieses Johannisbeergelee ist ganz fein, ohne störende Kerne und ein Hauch Vanille und ein Spritzer Zitrone runden den Geschmack der roten Beeren perfekt ab. Dafür müßt Ihr auch nur erst den Saft aus den Johannisbeeren auskochen, was aber ganz fix geht und auch wirklich kein Hexenwerk ist. Wie es geht, das verrate ich Euch: Weiterlesen

Croquant de Cordes aux Amandes – französische Mandelkekse

Schnin's Kitchen: Croquant de Cordes aux Amandes - französische Mandelkekse

Sie sind ein zarter, französischer Knuspertraum: karamellisierter Zucker, ein Hauch von fluffigem Baiser und der Geschmack von gerösteten Mandeln. Es war Liebe auf den ersten Blick, an einem verregneten Nachmittag im Schaufenster einer klitzekleinen Patisserie mitten in den französischen Alpen. Croquants de Cordes, ich sah sie und mußte sie haben. Doch unsere Liebesgeschichte sollte vorerst kein Happy End haben. Weiterlesen