American Pie Workshop im wilden Westen & Schnin mittendrin, inmitten von Cowboys. Teig kneten im Freien, auf der Klappe vom Chuckwagon (Planwagen), gebacken wird im gusseisernen Dutch Oven im Lagerfeuer vor’m Saloon. Wie das alles geht, ohne vorher einen Fuß in ein Flugzeug zu setzen oder monatelang per Schiff über den großen Teich zu schippern? Im Outlawcamp reist man durch die Zeit in die Welt der Pioniere, und das mitten im Ruhrgebiet. Big Ol’Rolf hat dort etwas aufgebaut, bei dem man in jedem Eckchen sehen kann, wieviel Mühe & Liebe in diesem Traum steckt. Eine Westernstadt in klein, stilecht bis hin zur Kleidung, jedes Detail stimmt & gekocht & gebacken wird (möglichst) völlig ohne moderne Hilfsmittel…
Daß ich an einem wunderschönen Samstag überhaupt in diese spannende Welt eintauchen durfte, habe ich übrigens Gabi vom Blog USA kulinarisch zu verdanken. Sie hatte noch ein paar Plätze zu ihrem Workshop im Outlawcamp zu vergeben & ich hatte Glück & durfte mit Begleitung mitbacken, -kneten & -schlemmen.
American Pie Workshop
das Outlawcamp:
Peach Pie:
Teig kneten:
Apple Cranberry Pie:
Gabi von ‚USA kulinarisch‘:
Dutch Oven unter glühenden Kohlen:
Big Ol’Rolf an seiner Firebox:
the Saloon:
Teiggitter:
Gabi’s herzhafte Teig-Resteverwertung:
Rolf & seine (die andere) Gabi:
Teig vorbacken:
die Füllung wird vorbereitet:
Most Wanted:
herzhafte Füllung – Variante 2:
Speck-Gitter für den Pulled Pork Pie:
Pulled Pork Füllung mit BBQ-Sauce:
Pulled Pork – ich hätte mich reinlegen können.
der Chuckwagon:
Eindrücke vom Camp:
so sehen Apple Cranberry & Peach Pie gebacken aus:
die fertigen Bacon Cheddar Hand Pies:
pikante Kürbis Variante mit Pulled Pork:
Pulled Pork Pie im Dutch Oven:
kreatives Chaos:
Thunfisch Füllung:
Thunfisch Pie:
Einsatz für’s perfekte Foto:
auch bei den Damen:
Anschnitt von der Thunfisch Variante:
Schnin im Camp:
süßer Kürbis Pie:
oder auch mit Buttermilch:
Schnin im Saloon:
Vielen Dank an alle, vor allem natürlich an Gabi & Rolf, für diesen tollen Tag.
Es war aufregend & spannend, es war interessant & ich habe eine Menge gelernt über Outlaw-Cooking & übers Pie-Backen, aber vor allem war es einfach nur richtig, richtig lecker.
Eine Backform & der passende Teigkneter sind mittlerweile besorgt & es werden zukünftig auch in Schnin’s Kitchen Pies gebacken, aber erstmal könnt Ihr Euch die (meisten) leckeren Rezepte von unserem Tag in Gabi’s Post zum Workshop anschauen.
Alles Liebe, Schnin
Pingback: #7tage7blogs: Janine von "Schnin's Kitchen"