Pflaumen-Crumble im Glas mit Vanille und Zimt

Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Stellt Euch schöne reife und saftige Pflaumen mit Vanille und Zimt vor, vielleicht noch mit einem Hauch von Marzipan, oben drauf knusprige, buttrige Streusel, und das Ganze kommt frisch aus dem Backofen. Könnt Ihr Euch den leckeren Duft vorstellen, der durch das ganze Haus zieht? Ich verspreche Euch, da kann keiner widerstehen, denn Pflaumen-Crumble ist Soulfood vom Feinsten.

Wenn Ihr diese Leckerei jetzt, anders als die klassische Variante in der Auflaufform, noch in kleine Gläschen packt, dann könnt Ihr den Pflaumen-Crumble sogar prima zur nächsten Essenseinladung mitbringen oder für Euch und die Lieblingskollegin mit ins Büro nehmen. Oder Ihr macht ein schönes Picknick mit Euren Lieben. Mit einem Gläschen Pflaumen-Crumble und der Kuscheldecke zum Serienmarathon auf die Couch lümmeln, kann ich auch sehr empfehlen. Auf welche Art auch immer, Ihr solltet ihn auf jeden Fall probieren, denn Crumble ist einfach nur Glück im Glas.

Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Pflaumen-Crumble im Glas

Zutaten für 4 Gläser:


400g frische Pflaumen
oder
1 Glas Pflaumen 720ml (Abtropfgewicht 340)

60g Butter

120g Mehl

60g Zucker
je 1 Prise Salz und Zimt
1 Päckchen Vanillezucker

optional:
20g Amarettini-Kekse
Marzipan

Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Rezept:


Für den Pflaumen-Crumble sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben, also die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, die Sturzgläser auskochen (sterilisieren) und den Backofen auf 175°C Umluft (195°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die ausgekochten Gläschen mit Butter von innen leicht einfetten, dabei 1cm unterhalb vom Rand freilassen. Den Boden der Gläser mit zerbröselten Amarettini ausstreuen. Das saugt etwas vom Saft der gegarten Pflaumen auf und schmeckt zudem noch sehr lecker. Frische Pflaumen gründlich waschen, trocken tupfen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Falls Ihr Pflaumen aus dem Glas verwendet, diese gut abtropfen lassen und etwas klein schneiden. Die Pflaumenstückchen auf die Gläser verteilen.

Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Mehl, Salz, Zucker, Zimt und Vanille-Zucker vermischen, mit der weichen Butter zu Streuseln verkneten und kurz kalt stellen.

Über die Pflaumen habe ich etwas Marzipan geraspelt (mit der Käsereibe), so daß die Oberfläche leicht bedeckt war. Allerdings war das etwas zu vorsichtig; man hat es kaum geschmeckt. Nächstes Mal bin ich da etwas großzügiger. Wer kein Marzipan mag – einfach weglassen.

Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Die Streusel auf die vier Gläschen verteilen und diese im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen, bis die Streusel eine schöne goldene Farbe bekommen.

Die Twist-off-Gläschen aus dem Ofen nehmen (Topflappen!!!) und mit den Deckeln sofort fest verschließen, so entsteht beim Abkühlen ein Vakuum und die Crumbles sind länger haltbar. Wie lang genau, kann ich leider nicht sagen – das letzte Gläschen Pflaumen-Crumble mußte bei uns nach 1 Woche dran glauben.

Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Wer nicht so lang warten mag: etwas abkühlen lassen und noch lauwarm genießen. Sehr lecker dazu schmeckt auch etwas Vanille-Eis oder Vanillesauce.

Das Rezept ergibt 4 kleine Gläser á ca. 250ml. Natürlich könnt Ihr aber auch alles zusammen in eine große Auflaufform geben und als klassischen Pflaumen-Crumble backen.

Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Viel Spaß beim Backen und laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin  ♡

PS: Noch Pflaumen übrig? Wie wäre es noch mit Pflaumenkuchen, Pflaumenmus oder Pflaumenmarmelade?

 

Auf Pinterest merken:    Pflaumen-Crumble im Glas gebacken | www.schninskitchen.de

Kirsch-Amaretto-Likör selber machen

SONY DSC

Hände hoch, wer kann bei diesem Wetter auch etwas Leckeres zum Wärmen gebrauchen? Ich hätte da nämlich eine gut Lösung für dieses Kälteproblem. Es ist allerdings nur eine Lösung für Abends und auch nur für Erwachsene. Mit diesem leckeren Kirsch-Amaretto-Likör kann man sich nämlich in der kalten Jahreszeit schön warm trinken und das Beste ist, man kann ihn sich aus nur 6 Zutaten ganz einfach selber machen. Im Gegensatz zu anderen Likörrezepten muß dieser Likör auch nicht noch erst zwei oder mehr Wochen ziehen, sondern er ist nach dem Abfüllen sofort fertig.

Also schnappt Euch ein paar kleine Fläschen und einen Kochtopf und legt gleich los und Ihr könnt heute Abend schon das erste Gläschen Likör genießen.

 

Und so geht’s:

Kirsch-Amaretto-Likör selber machen

Zutaten für etwa 2 Liter Kirsch-Amaretto-Likör:

1 Liter Kirschsaft
1/2 Vanilleschote oder 1/2 Fläschchen Vanille-Aroma
ein kleiner Schuß Zitronensaft
250g brauner Zucker
350ml Wodka
350ml Amaretto

Rezept:

Für den Kirsch-Amaretto-Likör den Kirschsaft, die Vanille und den Zitronensaft zusammen mit dem Zucker in einem Topf aufkochen bis sich der Zucker komplett gelöst hat.

Den Wodka und den Amaretto zugeben, alles erhitzen und dann heiß in ausgekochte, saubere Flaschen abfüllen und sofort fest verschließen.

Haltbarkeit:

Der abgekühlte Kirsch-Amaretto-Likör ist sofort trinkfertig, hält sich allerdings auch und kann daher prima auf Vorrat gemacht werden. Oder wie wäre es mit dem Likör als Geschenk aus der Küche zu Weihnachten, zum Adventswichteln oder für einen kulinarischen Adventskalender?

Tip:

Wenn Euch der Likör pur zu stark oder zu süß ist, dann könnt Ihr auch einfach einen Schuß davon mit Sekt oder auch mit Mineralwasser aufgießen. Man kann den Likör aber zum Beispiel auch als Schuß in seinen Glühwein geben. Probiert es unbedingt mal aus.

 Viel Spaß beim Likör kochen und laßt es Euch schmecken.

Prost und alles Liebe, Schnin ♡

SONY DSC

Auf Pinterest merken:

Lebkuchen-Pflaumen-Marmelade

SONY DSC

1500g Pflaumen, entsteint (geht auch aus dem Glas, dann abgetropft)

500g Gelierzucker 3:1

10g Lebkuchengewürz

1TL Zimt

25g Marzipan (muß aber nicht)

einen Schuß Amaretto

1 Spritzer Zitrone

Zerkleinerte Pflaumen, Marzipan in Stücken & die Gewürze in einem Topf fein pürieren. Den Gelierzucker dazu, unter Rühren aufkochen & sprudelnd kochen lassen. Nach erfolgreicher Gelierprobe heiß in abgekochte Gläser füllen & 10 Minuten auf den Kopf stellen. Dann umdrehen & normal weiter abkühlen lassen.

Lebkuchen-Pflaumen-Marmelade

Seeehr lecker in der fiesen Winterzeit…lasst es Euch schmecken. :-)

Zucker-Gugel – Würfelzucker selbst gemacht

Schnin's Kitchen: Zucker-Gugel - Würfelzucker selbst gemacht

Schnöder Würfelzucker ist Euch zu langweilig? Geht mir genauso, deshalb kommen bei uns schon seit mehreren Jahren nur noch diese zuckersüßen Zucker-Gugel auf den Tisch, bzw. in den Kaffee oder Tee. Sie sind ganz einfach gemacht und ein echter Hingucker, der meist große Begeisterungsstürme und Reaktionen wie “Oh, sind die aber süß!” oder “Hach, wie niedlich!” hervorruft. Und weil ich sie selber so gern mag, verschenke ich sie auch immer wieder gerne. Da gibt es dann mittlerweile auch recht regelmäßig die ein oder andere Nachbestellung, wenn die Beschenkten keine mehr übrig haben, obwohl die Zucker-Gugel von Ihnen “nur an besonderen Besuch” verfüttert wurden. Ich weiß nicht, wie es Euch bei sowas geht, aber ich freue mich jedes Mal darüber und sorge gerne wieder für Nachschub. Ist ja schließlich schnell gemacht. Weiterlesen

PAMK – Weihnachtsschickerei

Mein 1. Mal…

Mein allererster Blog-Post & mein 1. Mal PAMK – zwei Premieren

Post aus meiner Küche…da bin ich nur zufällig drauf gestoßen. Und dann ging es auch schon los.

Thema: „In der Weihnachtsschickerei“. Listen schreiben, Kochbücher & Magazine wälzen, im www stöbern & die Küche glich auch irgendwann eher einem Versuchslabor. Ein bißchen Deko mußte natürlich auch geshoppt werden, aber nicht wirklich schlimm. Am Sonntag letzte Vorbereitungen, ein leichter Deko-Rausch & ein Fotoshooting im Rahmen meiner Möglichkeiten & dann war mein Päckchen auch schon fertig.

Aaaaaahhhh…Aufregung!!!

Aber es ist alles gut gegangen. Mein Päckchen ist 2 Tage später heil angekommen & hat die liebe Stephanie glücklich gemacht (sagt sie zumindest :o).

Und das war drin:

husch husch…ins Päckchen

mein tolles Rezeptheft von Sodapop Design

Schokolade selbstgemacht:

Schokolade mit Lebkuchen-Vanille-Aroma, getrockneten Himbeeren & Spekulatius- bzw. Zuckerstangen-Stückchen

Zucker-Gugls

Dreierlei zauberhafte Zucker-Gugel:

Zucker-Stückchen mit Vanille-, Lebkuchen- bzw. Zimt-Aroma

Pflaumen-Crumble

Pflaumen-Crumble im Glas mit Marzipan & Spekulatius

Kirsch-Amaretto-Likör

zum Von-Innen-Wärmen: Kirsch-Amaretto-Likör

SONY DSC

und zu guter Letzt:

weihnachtliche Lebkuchen-Pflaumen-Marmelade