Erdbeer-Joghurt-Smoothie

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Joghurt-Smoothie

Ihr Lieben,

der Frühling ziert sich ja leider immer noch etwas, bei uns zumindest. Deshalb habe ich entschieden, ich mach ihn mir selber – und zwar im Glas.

Leckere Erdbeeren vom Bauern um die Ecke, ein bißchen was Gesundes dazu & blitzschnell fertig.

Ihr braucht:

600g Erdbeeren, schon geputzt
200g Naturjoghurt
200ml Milch
1 Spritzer Zitronensaft
2 Päckchen Vanillezucker

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Joghurt-Smoothie

Alles zusammen pürieren & in schöne Gläser geben, Strohhalme rein & gekühlt genießen.

Lecker, sag’ ich Euch. Nur leider immer viel zu schnell alle. :-( Ich hab diesmal eine Freundin damit überrascht & sie sagte nur noch: “Wie geil, Du bist die Beste!” Noch Fragen? ;-)

Laßt es Euch schmecken…

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Joghurt-Smoothie

2 in 1: Bärlauch-Senf-Butter & Bärlauch-Butter vom Pesto

Heute gibt’s direkt mal 2 Rezepte auf einmal. Sonst denkt Ihr morgen: Schon wieder Bärlauch-Butter? Gab es doch gestern schon…

Schnin's Kitchen: Bärlauch-Senf-Butter

1. Bärlauch-Senf-Butter

250g weiche Butter

50g Bärlauch

3 TL Senf

Salz

Schnin's Kitchen: Bärlauch-Senf-Butter

Den Bärlauch waschen & trocknen, Stiele entfernen & dann mit dem Senf im Mixer klein häckseln. Oder den Bärlauch mit der Hand fein schneiden & mit dem Senf verrühren.

Bärlauch-Senf-Mischung mit der Butter gründlich verrühren & mit Salz abschmecken.

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten. In ein hübsches Schälchen geben, in Frischhaltefolie zu einer schönen Rolle formen oder in Silikon-Eiswürfelbehältern portionieren, kalt stellen & fertig. Ich habe mich für die letzte Variante entschieden & überschüssige Butter-Blumen :-) eingefroren.

Schnin's Kitchen: Bärlauch-Butter mit Pesto

2. Bärlauch-Butter mit Bärlauch-Pesto

30g Bärlauch Pesto

100g weiche Butter

Salz

Und hier die Variante mit überschüssigem Bärlauch-Pesto (Rezept):

Bärlauch-Pesto mit der Butter gut verrühren, mit Salz abschmecken.

Portionieren & kalt stellen. Fertig.

Hier hab ich mit Hilfe des Spritzbeutels Rosetten gemacht. So hat jeder seine eigene Butter & es pulen nicht alle mit ihrem Messer in einem Butter-Topf herum. :-)

Auch diese lassen sich prima einfrieren & später nach Bedarf auftauen.

Schnin's Kitchen: Bärlauch-Butter mit Pesto

Laßt es Euch schmecken. :-)

Sprudelnde Badebomben-Fische selber machen

DIY Sprudel-Badebomben-Fische selber machen. | www.schninskitchen.de

Yeah, es hat funktioniert und wie versprochen gibt es nun für Euch ein Sprudel-Badebomben DIY, nämlich Badebomben-Fische. Welche bessere Form als Fische und Seesterne könnten Badebomben denn schon haben, oder?

Sie brauchen zwar ein Weilchen zum Trocknen, aber sie sind ganz fix angerührt und in die Formen gedrückt und hinterher wird man mit tollen Badebomben belohnt. Sie sind ganz toll zum Verschenken, zum Wichteln, zum Nikolaus, als Geschenk zu Weihnachten für Mama oder vielleicht zum Geburtstag für die beste Freundin? Geschenke aus der Küche finde ich ja immer toll und dazu gehören auch Badebomben, denn auch hierfür findet Ihr alle Zutaten im gut sortierten Supermarkt (oder Ihr folgt den Links).

DIY Sprudel-Badebomben-Fische selber machen. | www.schninskitchen.de

Und so geht’s…

Badebomben-Fische

benötigtes Material für 18 Fische/Seesterne:

100g Natron*
50g Zitronensäure*
25g Maisstärke
25g Milchpulver*
3-5 EL Mandelöl* (oder Olivenöl, Pflanzenöl)
ein paar Tropfen Parfümöl (hautverträgliches!) oder Backaroma nach Wunsch
1 Beutel (4g) Lebensmittelfarbe (Pulver)

 

(*enthaltene Links sind Amazon-Affiliate-Links)

DIY Sprudel-Badebomben-Fische selber machen. | www.schninskitchen.de

Rezept:

Für die Badebomben-Fische zuerst alle trockenen Zutaten (Natron, Zitronensäure, Stärke & Milchpulver) in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.

Nun in einer zweiten Schüssel nach Wunsch einen Duft in das Öl rühren. Ich nehme gerne das Backaroma in den kleinen Fläschchen. Immer toll ist Vanille, im Winter Bittermandel und im Frühling und Sommer erfrischende Zitrone oder Orange. Im Internet oder in Apotheken bekommt man auch hautverträgliche Parfümöle, allerdings nicht gerade günstig.

Wer mag rührt nun noch Lebensmittelfarbe ins Öl-Duft-Gemisch, benutzt dafür am besten Pulverfarbe, nichts Flüssiges. Falls sich die Farbe nicht richtig auflöst, gebt einfach noch ein, zwei Tropfen Wasser dazu.

Nun gebt Ihr das duftende, gefärbte Öl in die Schüssel zu den trockenen Zutaten und vermischt erst alles mit einem Löffel, dann mit der Hand gründlich. Einmal richtig durchkneten. Je länger Ihr knetet, desto stabiler werden hinterher Eure Badebomben. Die Masse sollte etwa die Konsistenz von feuchtem Sand haben. Ist sie zu trocken, dann gebt noch etwas mehr Öl dazu. Ist sie zu feucht, gebt noch Stärke dazu.

Die gut geknetete Masse in eine Silikonform geben und gut festdrücken, sonst bröselt Euch nach dem Trocknen alles auseinander.

DIY Sprudel-Badebomben-Fische selber machen. | www.schninskitchen.de

Als Form habe ich recht stabile Silikon-Eiswürfel-Formen vom großen Schweden benutzt. (Danke nochmal für’s Mitbringen, Mama!)

Eure Badebomben-Fische sollten nun mindestens 2-3 Tage, besser aber noch länger, in einem trockenen Raum in der Form durchtrocknen. Haltet Euch wirklich an die Trockenzeit, sonst war alles umsonst!!! Löst die Badebomben nach der Trockenzeit vorsichtig aus den Mulden der Silikonform.

Dosierung:

1 Badebombe für ein normales Vollbad.

Sie löst sich schön sprudelnd auf und garantiert geschmeidige, duftende Haut nach einem entspannenden Bad. Extra Eincremen hinterher ist überflüssig. Nur um Missverständnissen vorzubeugen: es handelt sich um eine Art Öl-Duft-Bad, kein Schaumbad.

Aufbewahrung:

Ihr solltet die Badebomben-Fische luftdicht, somit auch feuchtigkeitsgeschützt aufbewahren und nicht gerade offen im feuchten Badezimmer, sonst quellen sie auf.

DIY Sprudel-Badebomben-Fische selber machen. | www.schninskitchen.de

Ihr seht, Kosmetik selber machen ist gar nicht so schwer, ist günstiger als fertig kaufen, nachhaltiger und man weiß, was für Inhaltsstoffe drin stecken. Und Spaß macht es auch noch.

Man kann seiner Kreativität bei Badebomben völlig freien Lauf lassen. Verschiedene Formen, Farben, Düfte, Zugabe von Blütenblättern, die dann im Wasser schwimmen, Glitzer, …

Für den Anfang empfehle ich Euch allerdings eine einfache Form, bei der nichts abbrechen kann. Später kann man dann mehr riskieren.

DIY Sprudel-Badebomben-Fische selber machen. | www.schninskitchen.de

Und jetzt entschuldigt mich bitte, ich muß in die Wanne zum Probebaden.

Viel Spaß beim Rühren, Kneten und Baden.

Alles Liebe, Schnin  ♡

 

Auf Pinterest merken:

  DIY Sprudel-Badebomben-Fische selber machen. | www.schninskitchen.de

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.

{DIY} Shower Body Scrub / Körper-Dusch-Peeling

Schnin's Kitchen: Körper-Dusch-Peeling mit Zucker & Vanille

Na, wer hat noch kein Geschenk zum Muttertag? Oder bei wem kommt es nicht pünktlich an, obwohl er es rechtzeitig bestellt hat, wie bei mir? Oder wer möchte der lieben Mama gerne auch mal etwas selbst Gemachtes schenken, so wie früher? Mütter stehen ja auf alles, was ihre Kinder ihnen selber machen & deshalb habe ich heute ein tolles Dusch-Peeling für Euch. Geeignet ist es allerdings auch für beste Freundinnen, nette Nachbarinnen oder Kolleginnen. Man kann es aber auch ganz einfach für sich selbst zusammen mischen, wenn man sich etwas Gutes tun möchte. Ein bißchen Wellness für Daheim, mit Zutaten aus dem Küchenschrank.

Körper-Dusch-Peeling

Zutaten:
100g Zucker
70ml Öl
Backaroma
1 passendes, sauberes Glas
(ggf. Lebensmittelfarbe)

Den Zucker in eine Schüssel geben.

Das Öl (ich nehme Mandelöl* (Amazon-Affiliate-Link), da es die Haut sehr pflegt, es geht aber auch mit Oliven- oder Sonnenblumenöl) abmessen & flüssiges Backaroma als Duft ins Öl rühren (z.B. Vanille). Man kann auch natürliches Duftöl verwenden, allerdings bitte dann auf Hautverträglichkeit achten & nicht einfach welches für Raumduft verwenden! Wer mag, gibt etwas Lebensmittelfarbe dazu, evtl. auch 2-3 Tropfen Wasser, wenn die Farbe sich nicht richtig im Öl löst. Vermischen.

Ich habe dieses Mal Vanille-Aroma verwendet & auf Farbe verzichtet, so finde ich es grad am schönsten.

Das Öl-Gemisch zur Zucker-Mischung geben & gut verrühren. In ein geeignetes Glas mit ausreichend großer Öffnung geben, gut verschließen, hübsch verpacken – fertig.

Und dann kann es ab unter die Dusche gehen – streichelzarte Haut garantiert.

Ach ja: Achtung Rutschgefahr. Nicht, daß sich jemand auf die Nase legt.

Schnin's Kitchen: Körper-Dusch-Peeling mit Zucker & Vanille

Anwendung:

Unter der Dusche zu verwenden. Dazu mal kurz neben den Wasserstrahl stellen, peelen, abspülen, wohlfühlen.

Haltbarkeit:

Dazu kann ich leider nichts Genaues sagen, denn es ist immer so schnell alle. Aber ich bewahre es zur Sicherheit im Kühlschrank auf. Nachtrag: Auch ohne Kühlschrank mindestens mehrere Monate haltbar.

Wenn alles gut geht, dann gibt es morgen direkt noch ein DIY für Badesprudel-Bomben.

Sie trocknen noch. Drückt die Daumen.

Alles Liebe, Eure Schnin ♡

 

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit Vanille & Minze

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit Vanille & Minze

Ich hab mich getraut: Rhabarber!!! In Form von Rhabarber-Erdbeer-Marmelade, mit frischer Minze und Vanille.

Jedes Jahr zur Rhabarber-Saison dachte ich, Du mußt mal etwas mit Rhabarber ausprobieren. Ich verbinde damit nur Rhabarber-Kompott aus meiner Kindheit, lecker süß-säuerlich, von Mama oder Oma gemacht und manchmal kam der Rhabarber aus den Gärten von irgendwelchen alten, wangekneifenden Tanten, deren Verwandtschaftsgrad zu uns mir bis heute ein Rätsel ist. Aber am wichtigsten ist, ich habe Rhabarber als lecker in Erinnerung.

Und jedes Jahr habe ich mir Rezepte angeguckt und mit mir gerungen…Rhabarber putzen, schälen oder nicht Schälen, Fasern ziehen….bitte was????? Völlige Verwirrung.

Dabei kann es ja eigentlich nicht mehr als schief gehen, oder?

Naja, bevor dieses Jahr die Rhabarber-Saison wieder vorbei ist, bevor ich genug Mut gesammelt habe, hab ich mir einfach mal die Finger wund gegoogelt und mir Anleitungen und Videos im Internet angeschaut…und Mama gefragt.

Danach ging es schnurstracks zum Bauernhof Rhabarber und Erdbeeren kaufen, zurück nach Hause, mein neues Rhabarber-Putz-Wissen ausprobiert und fertig war meine erste Rhabarber-Erdbeer-Marmelade.

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit Vanille & Minze

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit Vanille und Minze

Zutaten für etwa 3-4 Gläser:
900g-1kg Rhabarber (muß geputzt 750g ergeben)
300g Erdbeeren (geputzt 250g)
500g Gelierzucker 2:1

1 Spritzer Zitronensaft
1 Vanilleschote

frische Minze oder Minz-Zucker

Schnin's Kitchen: Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit Vanille & Minze

Rezept:
Für die Rhabarber-Erdbeer-Marmelade empfehle ich Euch, möglichst junge, dünne Stangen zu nehmen. Diese waschen, oben unterhalb der Blätter abschneiden und unten 1-2cm abschneiden. Dann von unten mit einem kleinen Küchenmesser die Haut am Rand einschneiden, das eingeschnittene Stück mit Messer & Daumen fassen und nach unten abziehen. So entfernt man die dicken Fasern und, wenn nötig, die äußere Hautschicht. Den Rhabarber dann in 2cm lange Stücke schneiden.

Die Erdbeeren putzen und, je nach Größe, halbieren oder vierteln.

Die Früchte mit dem Gelierzucker, einem Spritzer Zitronensaft, dem ausgekratzten Vanillemark und etwas Minze oder Minz-Zucker (selbstgemacht, Rezept folgt) in einem Topf mischen und abgedeckt etwa 1 Stunde stehen lassen, damit die Früchte Saft ziehen.

Ich hab die Früchte vor dem Kochen noch püriert, aber das ist Geschmackssache. Wer lieber Stückchen mag, läßt diesen Schritt aus. Die Früchte unter Rühren kurz aufkochen, dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe!!! Die Rhabarber-Erdbeer-Marmelade heiß in ausgekochte Gläser füllen, gut verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und weiter abkühlen lassen.

Kühl und dunkel gelagert ist die Marmelade nun mehrere Monate haltbar.

Seeeehr lecker schmeckt die Rhabarber-Erdbeer-Marmelade auf einem schönen, frischen Stück Brioche. Empfehlen kann ich Euch auch die Kombination mit Ziegenfrischkäse. Das gibt es bei mir momentan jeden Tag zum Frühstück.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin  ♡

50 Likes & die Gewinner meines Giveaways

Ihr Lieben,

zuerst einmal ♥-lich Willkommen an alle “Neuen” hier. Ich freu mich so. Am Sonntag haben wir die 50 FB-Likes geknackt & mittlerweile sind es schon 56 (vor-Freude-im-Kreis-spring). :-)

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

50Likes 28.4.13Daran war sicherlich auch meine Teilnahme bei Blogger schenken Lesefreude zum Welttag des Buches nicht ganz unschuldig, die neue Leser angelockt hat.

Und weil ich mich so doll freue, habe ich mich entschieden, nicht nur 1 sondern direkt 2 Cupcake-Bücher unter den Teilnehmern zu verlosen.

Schnin's Kitchen: Giveaway

Und gewonnen haben: tadaaaaaaa

Rebecca von Bambi backt

&

Trina von Nuesselkram

(Über Trina freu ich mich auch ganz besonders, denn sie war meine allererste Blog-Abonnentin. Ihr erinnert Euch? Ich bin damals vor Freude durch die Wohnung getanzt. Und sie kommt auch immer wieder. :-) )

Schnin's Kitchen: GewinnerLesefreude

Allen anderen danke ich für Eure Teilnahme, Eure lieben Kommentare & Anregungen.

Ich hab mir eine lange Liste mit Euren Rezept-Wünschen geschrieben. :-)

Alles Liebe,

Schnin

Flammkuchen mit Schmand, Feta & Bärlauch-Pesto

Schnin's Kitchen: Flammkuchen mit Bärlauch-Pesto & FetaOstern war ich, wie jedes Jahr, mit ein paar lieben Freunden im schönen Schwarzwald & unter anderem haben wir wieder einen schönen Tag in Freiburg verbracht. Inklusive einem Besuch in unserem Lieblingslokal, dem Schlappen. Sehr zu empfehlen, direkt in der City.

Und was stand da Leckeres auf der Karte? Flammkuchen mit Bärlauch-Pesto. Ich mußte gar nicht weiter gucken & es war eine gute Wahl, ich hätte mich reinlegen können. Und Zuhause wurde direkt mal getestet, ob ich den genauso hinbekomme.

Das Original sah so aus:

Schnin's Kitchen: Flammkuchen mit Bärlauch-Pesto & Feta

Und das ist meine Eigenkreation:

Schnin's Kitchen: Flammkuchen mit Bärlauch-Pesto & Feta

Mein Rezept:

150g Feta-Käse

2 gehäufte EL Bärlauch-Pesto (Rezept)

200g Schmand

Flammkuchen-Teig (Kühltheke, 260g)

50g Streukäse

Den Flammkuchenteig auf einem Backblech ausrollen. Ich habe fertigen genommen, Ihr könnt ihn natürlich auch gerne selber machen. Schmand darauf verstreichen. Das Bärlauch-Pesto noch mit etwas Öl verdünnen & die Hälfte auf dem Schmand verteilen. Darüber kommen die Feta-Stückchen & dann der geriebene Käse.

Backen laut Flammkuchen-Packungs-Angabe, aber behaltet ihn im Auge, bei mir haben 10 Minuten gereicht. Angegeben waren 12-15.

Das restliche Pesto darüber träufeln. Fertig.

Variationen:

Einmal hab ich es auch schon mit Ziegen-Feta probiert. Schmeckt lecker.

Und beim nächsten Mal teste ich Ziegenfrischkäse anstatt des Schmands, das stell ich mir auch gut vor.

Laßt es Euch schmecken. :-)

Bärlauchpesto selber machen

Leckeres Bärlauchpesto selber machen - Rezept | www.schninskitchen.de

Liebt Ihr Bärlauchpesto auch so sehr wie ich? Bärlauch und ich, das war vor Jahren Liebe auf den ersten Biss. Jedes Jahr aufs neue fiebere ich der Bärlauchzeit (von ca. Ende März bis Mai) entgegen und horte das gute Zeugs für alle möglichen Rezepte. Aber zuallererst wird immer Bärlauchpesto selber gemacht. Eine große Portion natürlich, denn es hält sich schließlich eine Weile und kann dabei noch so vielfältig verwendet werden.

Und so geht es…

Leckeres Bärlauchpesto selber machen - Rezept | www.schninskitchen.de

Bärlauchpesto selber machen

Zutaten für 1 Glas Pesto:

100g frischer Bärlauch
60g Pinienkerne
120ml neutrales Pflanzenöl
60g Parmesan

Leckeres Bärlauchpesto selber machen - Rezept | www.schninskitchen.de

Rezept für Bärlauchpesto:

Für das Bärlauchpesto zuerst den Bärlauch waschen und, auf einem sauberen Küchenhandtuch ausgebreitet, gut trocknen lassen oder trocken tupfen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl goldbraun anrösten, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Den frischen Parmesan fein reiben.

Die dicken Stiele vom Bärlauch zupfen, dann in einem schmalen, hohen Gefäß Bärlauch, Öl und Pinienkerne mit dem Pürierstab zerkleinern, bis sich eine sämige Masse ergibt. Mit einem Löffel nun nach und nach den frisch geriebenen Parmesan einrühren.

Je nach Geschmack kann man das Bärlauchpesto jetzt noch mit etwas Salz abschmecken, was aber eigentlich nicht mehr nötig ist, da der Käse genug Würze mitbringt.

Haltbarkeit:

Zur Aufbewahrung das Bärlauchpesto mit einer Schicht Öl komplett bedecken und darauf achten, daß Glasrand und die Glasinnenseite (oberhalb vom Pesto) sauber sind. Gut verschlossen hält es sich so im Kühlschrank etwa 3 Wochen.

Leckeres Bärlauchpesto selber machen - Rezept | www.schninskitchen.de

Verwendung vom Bärlauchpesto:

So zubereitet ist das Pesto relativ dickflüssig. Je nachdem wofür ich es danach weiter verwende, gebe ich die erforderliche Menge in eine kleine Schüssel und verdünne es nochmal mit Öl, bis es die gewünschte Konsistenz hat.

Die meisten Leute denken ja bei Bärlauchpesto immer nur an Pasta. Nudeln, Pesto drauf, fertig. Dabei kann man es für so viele leckere Gerichte weiter verwenden:

Bärlauch-Butter
Bärlauch-Frischkäse
Flammkuchen mit Schmand, Feta und Bärlauch-Pesto
Gemüse-Hähnchen-Geschnetzeltes mit Bärlauch-Pesto
Mediterraner Nudelsalat mit Bärlauch-Pesto
Blätterteigschnecken mit Bärlauch-Pesto
über Bruschetta geträufelt
als Sauce zu gebratenem und gegrilltem Fisch und Fleisch


weitere tolle Bärlauchrezepte:
Bärlauch-Öl

Bärlauch-Salz
Bärlauch-Senf-Butter
Bärlauch-Cremesuppe mit Bacon
Grüner Spargel in Blätterteig mit Bärlauch-Frischkäse

Na, war das ein kleiner Anstoß? Vielleicht kreiert Ihr auch Eure eigenen Rezepte und verratet sie mir. Ich würde mich freuen.

Laßt es Euch schmecken.

Alles Liebe, Schnin ♡

 

Auf Pinterest merken:

Leckeres Bärlauchpesto selber machen - Rezept | www.schninskitchen.de

Giveaway zum Welttag des Buches: ein tolles Cupcakes-Buch

Giveaway zum Welttag des Buches

Happy Welttag des Buches!!! Ja, der ist heute.

Und da ich schon immer eine Leseratte bin & zudem auch bekennend “kochbuchsüchtig” liegt es natürlich nahe, mich an der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” zu beteiligen.

Von 2 Bloggerinnen ins Leben gerufen, beteiligen sich an dieser tollen Aktion 1008 Blogs aus den verschiedensten Themenbereichen.

Ab heute habt Ihr 1 Woche Zeit, auf allen Blogs mal hereinzuschauen & an den jeweiligen Verlosungen teilzunehmen.

Und da dies ein Food-Blog ist, gibt es auch ein entsprechendes Buch bei mir zu gewinnen:

CUPCAKES – Verführerische Törtchen zum Naschen und Geniessen

Ursprünglich nur mal so im Buchladen im Vorbeigehen mitgenommen & dann kam die große Überraschung. Dieses Buch ist toll, finde ich auf jeden Fall. 80 Rezepte, nach Kategorien sortiert, von klassischen Törtchen mit verführerischer Cremehaube über Motto-Cupcakes mit lustigen Figuren (nichts Abgehobenes) bis zu Kuchen mit toller Verzierung.

Es gibt Infos zur Grundausstattung, Zutaten, Tips zum Backen & Dekorieren, Spritztechniken, Rezepte für Royal Icing & Ganache, Anleitungen zur Arbeit mit Fondant & Marzipan, Sirups, Füllungen, Verpackung und es gibt hier auch mal Alternativen zur Buttercreme.

Super geeignet für Cupcake-Anfänger, aber auch für erfahrene Bäcker lohnt sich dieses Buch.

Giveaway Welttag des Buches

Was müsst Ihr tun?

Hinterlasst mir einen Kommentar, was Euch an meinem Blog gefällt & was Ihr Euch zukünftig für Rezepte wünschen würdet.

Ende: am 30.04.13 um 23:59Uhr

Lieb wäre es, wenn Ihr das Giveaway-Foto bei FB oder gern auch auf Eurem Blog teilt.

Und besonders freue ich mich natürlich über Teilnehmer, die regelmässige Leser meines Blogs sind (FB, Bloglovin, Blog-Connect).

PS: Versendet wird nur innerhalb Deutschlands. Teilnahme ab 18 Jahren. Mit Eurer Teilnahme stimmt Ihr zu, daß ich den Gewinner  namentlich hier bekanntgebe. Anonyme Kommentare bitte mit eMail-Adresse, damit ich Euch im Gewinnfall kontaktieren kann.

Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook oder dem Verlag des Buches.

Blogger schenken Lebensfreude

Nachtrag 1.5.13: die Gewinner

Papageien-Kuchen

Schnin's Kitchen: Papageienkuchen

Papageien-Kuchen, mein Lieblings-Geburtstagskuchen. Den hab ich mir früher immer von Mama gewünscht.

Rezept:
250g Butter
300g Mehl
250g Zucker
4 Eier
200ml Milch
1 Pkg. Backpulver
Kakaopulver, Lebensmittelfarbe oder Götterspeise-Pulver

Backofen auf 175°C vorheizen.

Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier hinzugeben. Mehl & Backpulver vermischen & die Mischung abwechselnd mit Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Den Teig in mehrere Portionen teilen (soviele, wie man verschiedene Farben möchte) & einfärben.

Backform fetten & ggf. mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. Nun mit einem Teelöffel oder Spritztüten abwechselnd klecksartig die verschiedenen Teigfarben bis zur Hälfte der Form einfüllen.

Bei mittlerer Einschubleiste je nach Größe der Form zwischen 15-20 Minuten backen. Am besten, man macht die Stäbchenprobe.

Schnin's Kitchen: Papageienkuchen

Ich kann nicht genau sagen, wieviele Kuchen man aus der Teigmenge bekommt, denn ich hab mich einmal durch’s ganze Sortiment gebacken: einen kleinen Kastenkuchen, Gugl in 3 Größen, Muffins, Kuchen im Glas…

Bei Kuchen im Glas die Gläser aus dem Ofen nehmen & den Rand säubern. Sollte der Teig über den Glasrand hinaus aufgegangen sein, lässt er sich herunterdrücken & muß in der Regel nicht abgeschnitten werden. Glas mit dem Schraubdeckel fest verschließen & abkühlen lassen. Dunkel gelagert hält er sich so mehrere Wochen.

Schnin's Kitchen: Papageienkuchen
Nach diesem Rezept.