Leckeres Eiskonfekt

Kennt Ihr von früher noch Eiskonfekt? Die kleinen viereckigen Dinger in der Tüte?

Als ich neulich überlegte was ich für das Schoki-Event von Jessy’s Cakecorner zaubern könnte fiel mir spontan Eiskonfekt ein. Das Problem war nur: an dem Tag war zufällig grad mal Sommer & es herrschten gefühlte 50Grad. Aber ich habe es trotzdem gewagt. Ich habe in der Küche gewerkelt, fotografiert, Rezept abgetippt & per Mail an Jessy geschickt (und dann das Eiskonfekt aufgefuttert).Und letzten Endes hat mein Eiskonfekt sogar die anonyme Abstimmung gewonnen. Was hab ich mich gefreut. :-)

Es hat etwas gedauert, aber hier jetzt das Rezept für Euch:

Schnin's Kitchen: Eiskonfekt am Stiel

Schnin’s leckeres Eiskonfekt – perfekt für den Sommer

Man braucht:
150g Zartbitter-Kuvertüre
1 EL Kakaopulver
25g Palmfett/Palmin
15g Butter
50ml Sahne

Die Sahne, Butter, Palmin & die grob zerkleinerte Kuvertüre in einer Schüssel überm Wasserbad schmelzen & dann das Kakaopulver unterrühren.

Danach gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten:

1. In den Kühlschrank stellen & zwischendurch immer wieder umrühren. Wenn die Masse schön cremig, aber noch nicht fest ist, mit einem Mixer ca. 2 Minuten aufschlagen. Dann in einen Spritzbeutel füllen & mit einer Sterntülle kleine Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Für ca. 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Schnin's Kitchen: Eiskonfekt am Stiel

2. So hab ich es diesmal gemacht: Die warme Schokoladenmischung aus dem Wasserbad nehmen & direkt in Pralinenförmchen aus Silikon füllen. Die Formen mehrmals vorsichtig, aber kräftig auf die Arbeitsplatte schlagen um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Im Kühlschrank mehrere Stunden fest werden lassen. Vorsichtig aus den Formen entfernen & vor allem schnell. Selbst durch das Silikon hindurch reicht die Wärme der Hände um die Oberfläche zu schmelzen. :-(

Immer gekühlt aufbewahren! Falls welche übrig bleiben. ;-)

Super einfach & schnell gemacht.

Laßt es Euch schmecken. :-)

Schnin's Kitchen: Eiskonfekt am Stiel

Rezept von hier.

 

Mini-Erdbeer-Gugel

Seid Ihr auch verliebt in Mini-Gugel? Die hüpfen quasi von allein in den Mund. Und seid Ihr auch verliebt in Erdbeeren? Also ich schon, beides. Und deshalb mußte ich auch sofort dieses Rezept testen als ich es bei Karens Backwahn gesehen habe.

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Mini-Gugl

Mini-Erdbeer-Gugel

80 g Butter
60 g Puderzucker
Vanillemark von 1/2 Schote
1 Ei
50 g Schlagsahne
100 g Mehl
1 Prise Salz
ca. 3-4 mittelgroße Erdbeeren, in kleinen Stücken

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Mini-Gugl

Backofen vorheizen (200 Grad Ober- und Unterhitze).

Eure Mini-Gugel-Form* (Amazon-Affiliate-Link) fetten.

Butter, Puderzucker &  Vanille mit dem Handmixer schaumig schlagen, dann das Ei unterrühren.

Die Schlagsahne in einer zweiten Schüssel steif schlagen & unter die Butter-Zucker-Masse heben. Mehl & Salz zügig & kurz unterrühren.

Die Mulden der Form mit etwa je 3 Erdbeerstücken füllen. Mit einem Spritzbeutel Teig bis zur Hälfte einfüllen. Wieder 2-3 Erdbeerstückchen & dann den restlichen Teig in die Mulden füllen, bis fast bis zum Rand, denn der Teig geht nur ganz minimal auf.

Auf mittlerer Schiene ca. 14 Minuten backen. Auskühlen lassen & aus der Form lösen.

Laßt es Euch schmecken :-)

Schnin's Kitchen: Erdbeer-Mini-Gugl

 

*Amazon-Affiliate-Link: Da ich immer öfter gefragt werde, welche Produkte genau ich benutze, findet Ihr auf Schnin’s Kitchen jetzt gelegentlich Links mit meinen Empfehlungen. Kauft Ihr etwas über diese Links, bekomme ich für die Empfehlung eine klitzekleine Provision, für Euch kostet der Artikel dadurch keinen Cent mehr. Dankeschön, daß Ihr damit meinen Blog unterstützt.

Best Blog Award

Kennt Ihr dieses süße Bildchen? Habt Ihr sicher schon mal auf dem ein oder anderen Blog gesehen. Ich fand es immer total niedlich, wußte aber nicht wirklich, was dahinter steckt. Und jetzt hab ich den Award auch verliehen bekommen. Nicht nur, daß ich das Bildchen nun auch in meine Sidebar einbauen darf, nein, es heißt ja jemandem gefällt mein Blog so richtig gut, daß er denkt ich habe diesen Award verdient. Wisst Ihr noch? Hüpf im Kreis vor Freude? Das hab ich natürlich mal wieder gemacht. :-)
Vielen Dank liebe Sarah von Sarah’s Küchenzauber.
Schnin's Kitchen: Best Blog Award
Der Best Blog Award ähnelt der Aktion, bei der man andere Blogs “taggen” muß, das kennt Ihr sicher auch schon. Und da ich auch schon mehrmals getagged wurde aber dann nie so richtig Zeit dafür hatte (und es irgendwann auch einfach vergessen habe, wenn ich ehrlich bin), nehme ich mir jetzt die Zeit hierfür.
***
1. Erwähne, wer dir den Award überreicht hat.
2. Beantworte die 11 Fragen.
3. Sende den Blog-Award an möglichst 10 neue Blogs mit weniger als 200 Followern.
*****
***
*
1. Wann und warum hast du deinen Blog gegründet?
Ich bin bekennender Koch- & Backbuch-Junkie (Zeitschriften natürlich auch), hab irgendwann Food-Blogs für mich entdeckt. Ist ja auch etwas günstiger als ständig neue Bücher in die Wohnung zu schleppen. Das zumindest dachte ich. Bis ich dann die ganzen schönen Deko-Möglichkeiten sah, diese neue Welt, die sich plötzlich vor mir auftat. Und plötzlich brauchte ich dringend Masking-Tape, Paper-Straws, bunte Cupcake-Förmchen, Aufkleber, Stempel, Baker’s Twine…lauter Dinge, von denen ich vorher stellenweise gar nicht wußte, daß sie überhaupt existieren. Und dann kam “Post aus meiner Küche – Weihnachtsschickerei”. Oh, unbedingt mitmachen will… Fotos per Mail hinschicken? Zu kompliziert!!! Und wenn jemand vielleicht gern eins meiner Rezepte haben möchte? Hmmm…überleg…Ergebnis: eigener Blog. Tja und so fing alles an… Das war Ende letzten Jahres, aber so richtig ging es erst im Februar los, da hat es mich dann gepackt…und auch nicht mehr losgelassen. :-)
*
2. Hast du ein Vorbild für deinen Blog?
Es gibt viele, die ich toll finde & gerne lese, von denen ich mich inspirieren lasse, aber ein richtiges Vorbild hab ich nicht. Schnin’s Kitchen, das bin zu 100% ich & keine schlechte Kopie von jemand anderem. ;-)
*
3. Verfolgst du viele Blogs?
Wieviel ist viel?
*
4. Seit wann interessierst du dich intensiver für das Thema “Backen”
Das hat schon als Kind angefangen. Ich habe ein paar tolle Bäckerinnen in meiner Familie & aus gerne-Kuchen-essen wird irgendwann auch-selber-backen-wollen.
*
5. Welche Produktmarke hat dich bisher am meisten überzeugt?
Ein bißchen hiervon, ein bißchen davon, es gibt so Vieles, da mag ich nicht eine Sache herauspicken.
*
6. Hast du eine Lieblings-Lippenstift- bzw. Nagellackfarbe?
alles, was pastellig ist, am liebsten Flieder & Mint
*
7. Welchen Kussmund-Abdruck hinterlässt du auf Papier?
keinen, weil: kein Lippenstift
*
8. Deine Wohnung steht in Flammen und du hast Zeit, 3 Produkte aus den Flammen zu retten. Welche sind das?
Fotokiste
Erinnerungskiste (mit Briefen usw. von lieben Menschen, die leider nicht mehr da sind – unersetzbar)
Mac Book (heißt “Mäcci” ), denn da sind alle Fotos drauf, die nicht in der Kiste sind
*
9. Worauf kannst du beim Shoppen eher verzichten: Schuhe, Kleidung, Make-up oder Schokolade?
Bin ein Schokoholic, muß ich noch mehr sagen?
*
10. Lippenstift oder Lipgloss?
weder noch: bebe Lippenpflegestift mit rosa Perlglanz (schön dezent, den lieb’ ich schon seit Jahren)
*
11. Ich verlasse das Haus nie ohne…
Handy, Schal/Tuch, Brille (falls meine Kontaktlinsen mal aus meinen Augen purzeln)
*
Und ich gebe den Blog Award an die folgenden Blogs weiter. Aus ganz verschiedenen Gründen stöbere ich auf jedem davon immer wieder gerne. Auf manchen schon länger, auf anderen erst kurz aber trotzdem voller Begeisterung. Und von den “Kleinen” sind das meine Liebsten, die hoffentlich irgendwann auch zu den “Großen” gehören. :-)
*
Schokokuss & Zuckerperle
JuNi
Victorias Little Secrets
Kitchencloud
SonntagsFräulein
Homemade & Baked
Fabulous Food (Cischias Sweets)
bitte mehr davon
My tasty little beauties
und nicht bei FB, aber auch ein ganz toller Blog:
Nuesselkram
*
Reinschauen lohnt sich!!!
Liebe Grüße, Schnin :-)

♡ 150 Däumchen Giveaway ♡

Ihr Lieben,

150Giveaway4

da ich ja leider die 100 Däumchen etwas verpasst habe gibt es nun, wie versprochen, ein Giveaway zu den 150. Es ging ja jetzt auch ziemlich schnell. Ich freu mich immer noch jedes Mal über jeden “Neuen”, der sich zu mir verirrt & natürlich auch besonders über jeden, der wiederkommt. Euer Lob, Eure Anregungen & Unterstützung geben dem Ganzen erst richtig Leben & mir dadurch immer wieder neuen Anreiz. Und deshalb kommt hier ein kleines Dankeschön für Euch:

150Giveaway1

Gewinn 1 ist dieser tolle Cupcake-Ständer mit Platz für 13 Cupcakes, den ich für Euch ergattern konnte. Keine Angst, der auf dem Foto gehört mir. Ihr bekommt natürlich einen niegelnagelneuen. :-) (Die Blaubeer-Käsekuchen-Muffins mit Minzstreuseln waren nur fürs Foto, sind schon aufgefuttert & gehören nicht zum Gewinn. ;-))

150Giveaway2

Gewinn 2 ist ein tolles Set, das mir die liebe Angela aus ihrem tollen Shop “Die Schönhaberei” zur Verfügung gestellt hat. Es besteht aus 2 verschiedenen Baking Cases, Cupcake-Förmchen & einem tollen Garn, alles farblich aufeinander abgestimmt. Damit läßt sich schon ein kleiner Sweet Table zaubern. :-)

150Giveaway3

Was Ihr tun müsst?

Da dieses Giveaway ein Dankeschön an diejenigen ist, die meinen Blog unterstützen, schreibt mir bitte in Euren Kommentar, wo Ihr mir folgt (FB, Bloglovin, Blogconnect, Pinterest, Twitter, Instagram, eMail): gibt jeweils 1 Los.

Wer das Gewinnspiel-Foto bei FB öffentlich teilt bekommt 1 weiteres Los. Bitte in den Kommentar schreiben.

Wer das Gewinnspiel auf seinem Blog verlinkt erhält ein 3. Los. Hierzu bitte das 2. Foto verwenden. Und auch hier bitte mit in den Kommentar schreiben.

Und natürlich freue ich mich auch über Anregungen, Kritik, Rezeptwünsche oder was auch immer Ihr mal loswerden wollt.

Viel Glück :-)

Wer nicht gewinnt, sich aber für die schönen Sachen aus der Schönhaberei interessiert, es gibt sie hier: Baking Case, Baking Case Dots, Cupcake Förmchen, Garn. Und die liebe Angela freut sich auch immer über einen Besuch auf ihrer FB-Seite zum Shop.

***

Das Kleingedruckte:
Das Giveaway startet sofort & endet am 16.7.13 23:59Uhr.
Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog.
Teilnahme innerhalb Deutschlands, Österreich & der Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen.
Der Gewinner wird mit random.org ausgelost.
Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf den Gewinn.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook.
Anonyme Leser: bitte hinter Euren Vornamen ein Kürzel,  die Stadt oder ein anderes Erkennungmerkmal schreiben. Und vergesst nicht, mir eine Email-Adresse zu hinterlassen.

Kokos Frozen Yogurt mit Mango-Püree

Wir haben mittlerweile Juli & noch immer gibt es keinen richtigen Sommer. Warm, kalt, warm, kalt & viel zu viel naß dazwischen. Ich brauch dringend ein bißchen Sonne!!!

Und damit ich nicht nur von Palmen, weißem Puderzuckersand & knalleblauem Meer träumen muß versuch ich mein Glück bei Jeanny von Zucker, Zimt & Liebe. Sie sucht nämlich das perfekte Kurumba- also Kokosnuß-Rezept. Und für den glücklichen Gewinner geht es dann ins Paradies. Also hieß es Gehirnzellen einschalten & Zutaten horten. Aber da ich mich mal wieder nicht zwischen zwei Ideen entscheiden konnte & alles auf den letzten Drücker gemacht hab, habe ich niiiirgendwo eine Kokosnuß auftreiben können, was jetzt meinen ganzen Plan durcheinander wirft. Also: wer hat die Kokosnuß geklauuuuuut???

Schnin's Kitchen: Kokos Frozen Yogurt mit Mango-Püree

Bring-mich-ins-Kurumba-Paradies Kokos Frozen Yogurt mit Mango-Püree

Ihr braucht:

600 ml Joghurt
100 ml Kokosmilch
50 g Zucker
4EL Kokosraspel + etwas für die Deko, leicht in der Pfanne geröstet
3 Eiweiß
1 Mango
Limettensaft
getrocknete Kokosnuß-Stückchen

Zubereitung:

Ein Sieb mit einem dünnen Stofftuch oder zerschnittenen Kaffeefiltern auslegen. Den Joghurt hineingeben & mit Frischhaltefolie abdecken. Mit einem Teller beschweren.

Den Joghurt nun mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht abtropfen lassen.

Den Zucker in der Kokosmilch so lange verrühren bis er sich komplett aufgelöst hat. Die Zucker-Milch-Mischung zusammen mit 4EL Kokosraspeln unter den abgetropften Joghurt rühren.

3 Eiweiß aufschlagen und unter die Masse heben.

Nun die Joghurt-Masse in der vorbereiteten Eismaschine bis zur gewünschten Konsistenz  gefrieren lassen.

oder

Die Schüssel mit der Joghurt-Masse ins Tiefkühlfach stellen & alle Viertelstunde kräftig durchrühren. Solange wiederholen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

In der Zwischenzeit das Fruchtfleisch einer halben Mango mit einem Spritzer Limettensaft pürieren & die restliche Mango in Stücke schneiden.

Den Frozen Yogurt mit dem Mango-Püree & den Mango-Stückchen anrichten (z.B. in der ausgehöhlten Mangoschale) & mit den Kokosraspeln & -stückchen dekorieren.

Füße hochlegen, genießen & vom Paradies träumen…

Blaubeer-Käsekuchen-Muffins mit Minz-Streuseln

Na Ihr Lieben,

habt Ihr gerade mal so etwas wie ein bißchen Sommer oder eher das nun schon gewohnte Mistwetter? Für mich geht es morgen zum Sommerfest im Segelclub: Arbeitsstunden ableisten. Und was liegt natürlich nahe? Klar, ich steh hinter dem Buffett. Erst Kaffee & Kuchen & abends wird gegrillt, dazu gibt es Salate usw. Und zum Glück scheint das Wetter am Wochenende ja mal etwas mitzuspielen. :-) Und da das Kuchenbuffett traditionell aus gespendeten Kuchen besteht wurde heute wieder gebacken im Hause Schnin. Von meiner Mutter gibt es ihre leckere Erdbeer-Mascarpone-Tarte (hab ich Euch hier schon gezeigt) & ich steuere ein paar leckere Muffins bei. Aber seht selbst…

Schnin's Kitchen: Blaubeer-Käsekuchen-Muffins mit Minz-Streuseln

Heidelbeer-Käsekuchen-Muffins mit Minz-Streuseln:
Teig:
320g Mehl
100g Zucker
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1 Ei
50ml Pflanzenöl
200ml Vollmilch
1 Fl. Vanille-Aroma
250g Blaubeeren
*
Frischkäse-Füllung:
115g Frischkäse
70g Zucker
2 EL verquirltes Ei
1 Fl. Vanille-Aroma
*
Minz-Streusel:
40g Mehl
50g Zucker & etwas Minze, im Mörser zerrieben (oder 40g Minzzucker)
40g Butter
*
Puderzucker

Schnin's Kitchen: Blaubeer-Käsekuchen-Muffins mit Minz-Streuseln

Den Backofen auf 200Grad Umluft vorheizen & eine 12er-Muffinform mit Papierförmchen auslegen.

*
In einer Schüssel das Mehl, Backpulver & Salz vermischen & zur Seite stellen. In einer anderen Schüssel Milch, Öl, Ei und Zucker verrühren. Nun die trockenen Zutaten aus der ersten Schüssel vorsichtig in das Milch-Gemisch geben & kurz! verrühren.
*
Für die Frischkäse-Mischung den Frischkäse mit Ei, Zucker & Vanillezucker in einer neuen Schüssel glatt rühren.
*
Für die Streusel Mehl, Zucker & Minze vermischen & mit einer Gabel die weiche Butter einarbeiten.
*
1 EL Teig in jedes Förmchen geben, ein paar Blaubeeren darauf & dann die Frischkäse-Mischung gleichmässig auf die Förmchen verteilen.  Nun in jede Mulde etwas von den Streuseln geben, danach den restlichen Teig verteilen. Obenauf kommen die restlichen Blaubeeren & zuletzt die übrigen Streusel. 20 Minuten backen.
Schnin's Kitchen: Blaubeer-Käsekuchen-Muffins mit Minz-Streuseln
Lasst die Muffins erst 5 Minuten im Blech & danach auf einem Kuchengitter abkühlen.
Etwas Puderzucker darüber sieben & genießen.
cake-book-of-seasonsDieses Rezept ist mein Beitrag für den Monat Juni beim Cake Book of Seasons.
Abgewandelt von diesem Rezept.

Fondant-Schoko-Torte – und eine Premiere

Die ultimativ schokoladigste Fondant-Schoko-Torte der Welt ist genau richtig für absolute Chocoholics. Versprochen. Schokoteig, Schokoganache, wieder Schokoteig, noch mehr Schokoganache und dann nochmal Schokoteig. Alles umhüllt von… Überraschung: Schokoganache und außen rum mit zartem Fondant hübsch verziert. Na, wie klingt das? Gut? Dann bitte weiterlesen. Und wer zwar nicht so ein Schokojunkie ist, sich aber für feine Törtchen mit Fondant interessiert, sollte auch noch etwas bleiben. Rezepte kann man ja abwandeln.

Schnin's Kitchen: Mein 1. Tortenkurs

Ich habe nämlich ganz spontan einen Fondant-Torten-Kurs gemacht, zum 1. Mal in meinem Leben einen Bisquitboden gebacken und diesen dann auch noch in dreifacher Ausführung, zusammengeklebt mit leckerer Ganache.

War risikobehaftet, auch mal wieder auf den letzten Drücker, aber so bin ich. Und ich hab Glück gehabt. Die Böden sind super geworden, ich hab sie gut gestapelt bekommen und sie waren eh schon schön flach. Aber nachdem sie noch über Nacht mit Küchenbrett und großem Topf beschwert waren, hatte mein Kuchen-Rohling genau die Größe/Höhe meiner Springform. Glück gehabt. Denn wenn man schon zu einem Torten-Kurs geht, um das gute Stück hübsch anzuziehen, dann soll das Kunstwerk hinterher auch lecker schmecken. Ich liebe die Herausforderung…und das Risiko.

Ich habe ja schon länger mit einem Tortenkurs geliebäugelt, aber entweder zu teuer oder zu weit weg oder zu….was auch immer. Als ich dann zufällig las, daß bei Sabine von Tortenwelt Viersen noch ein Platz im Fondant-Basis-Kurs frei ist, quasi fast um die Ecke und in weniger als 2 Wochen, habe ich spontan zugeschlagen. Ich ganz allein, völlig untypisch für mich. Aber ich habe es nicht eine Sekunde bereut.

Schnin's Kitchen: Mein 1. Tortenkurs

Wir waren fünf Lernwillige und bis auf eine alles totale Anfänger. Ich hatte ja noch nichtmal wirklich einen Plan, wie meine Torte überhaupt aussehen sollte. Als Neuling kann man ja auch schlecht einschätzen was man in der Zeit schaffen kann. Man konnte mit Sabine aber auch vorher schon alles absprechen, was man so an Ideen hatte und mit ihr deren Umsetzbarkeit klären.

Nun stand ich da am Samstag Morgen mit meinem Kuchen in der Hand, keine Ahnung, ob er schmecken würde, keine Ahnung ob das mit dem Böden Stapeln richtig war, keine Ahnung, was da auf mich zukommen würde, aber dafür mit viel Vorfreude im Gepäck. Und eine kleine Idee in meinem Hinterkopf nahm zudem immer mehr Form an. Eine Torte mit Blümchen-Dekor. Wie ein Wasserfall über die Torte fließend von Groß nach Klein und mit dezentem Farbverlauf, am besten in meinen Lieblingsfarben: Flieder und Mint.

Und tadaaaa…es hat geklappt. Die liebe Sabine war sehr geduldig, hat uns alles Wichtige gezeigt, offene Fragen geklärt und Tips und Tricks verraten. Erst hat jeder seine individuelle Dekoration vorbereitet, denn sie braucht ja noch Zeit zum Trocknen. Danach ging es endlich an die Torten. Es wurde hier und da etwas zurecht geschnitten und dann wurden die Tortenböden mit vorbereiteter Ganache (1 Teil Schokolade: 1 Teil Sahne) verkleidet, inklusive Streichtechniken, damit es schön glatt wird. (Merke: ich muß noch üben!)

Danach ging es dann endlich ans Fondant. Naja, besser gesagt nochmal gefühlte drei Stunden später, denn das gute Zeug will ja auch erstmal weich geknetet werden. Daß einen diese Kneterei dermaßen ins Schwitzen bringen kann, hätte ich nicht gedacht, aber auch dieser Punkt gehört ja zum Lernprozess. Verschiedene Färbetechniken kenne ich jetzt auch, weiß, worauf ich beim Ausrollen achten muß, wie ich Luftblasen bekämpfe und vor allem, wie ich das gute Stück Fondant dann heil und glatt auf die Torte bekomme. Davor graute es mir nämlich am meisten. Glätten, abschneiden, Deko festkleben und noch einen hübschen Rand für untenrum zaubern… All das klappte prima mit Sabine’s Anleitung und Hilfe. Ich hatte einen Heidenrespekt vor diesen Torten, war zwar gewillt zu Lernen, aber ich hätte nicht gedacht, daß ich selber sowas Tolles zaubern kann.

Schnin's Kitchen: Mein 1. Tortenkurs

Klar, meine Torte könnte glatter sein, hier und da sind mir auch kleine Fehler unterlaufen, aber nur so lernt man. Und eine Torte kann man ja schließlich auch einfach mit der schönen Seite nach vorn drehen. Sie ist lange nicht perfekt, aber ich bin total in diese Fondant-Schoko-Torte verliebt. Sie ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Nein, noch schöner sogar. Jemand, der öfter solche Torten macht, denkt vielleicht, naja ganz okay für den Anfang. Vielleicht findet sie auch jemand total doof. Aber erinnert Euch bitte an Eure Freude und Euren Stolz über Euer erstes Werk zurück und Ihr werdet mich vielleicht verstehen. Am liebsten hätte ich sie ja in den Schrank gestellt und nur angeguckt, aber ich bin ja ein praktischer Mensch und eine Torte will gegessen werden.

Also ab nach Hause mit meinem kleinen Schatz, eine schnelle Foto-Session und dann kam das große Messer. Und ich kann Euch sagen: sie sieht nicht nur hübsch aus, sie schmeckt auch lecker. Das Bisquit-Rezept war eine gute Wahl. Meinem Mit-Esser war’s zu schokoladig, aber daran kann man ja noch tüfteln für’s nächste Mal.

Erwähnt werden sollten auch die Werke der anderen Mädels/Damen aus meinem Kurs. Es sind fünf ganz verschiedene Torten geworden, noch zwei weitere mit Blümchen und zwei andere mit Figuren. Jede für sich toll umgesetzt und jede war individuell. Wir haben alle etwas Schönes gezaubert und all unser Herzblut hinein gesteckt. Danke an Euch und an Sabine für den tollen Tag. Ich hab viel gelernt und komme gerne wieder.

Schnin's Kitchen: Mein 1. Tortenkurs

Fondant-Schoko-Torte

Das Bisquit-Rezept stammt aus der “Torten dekorieren” Heft 1 S.21:

für die 3 Böden nehmt Ihr jeweils(!):
112g weiche Butter
112g Puderzucker
2 Eier
88g Mehl
1,5TL Backpulver
25g Backkakao
(0,5EL warmes Wasser)

Ofen auf 170Grad Umluft vorheizen.
Die Butter & den Puderzucker mit dem Mixer schaumig rühren.
Die 2 Eier einzeln dazugeben & gut verrühren.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen, dazugeben und gut verrühren.
Wenn der Teig zu trocken erscheint noch 1/2 EL warmes Wasser unterrühren. Ich habe es mit Wasser probiert.
In eine gefettete Springform (26er) füllen, gut glatt streichen & 15-25 Minuten backen. Ich bin mit der goldenen Mitte von 20 Minuten prima gefahren, aber das hängt ja vom Ofen ab.
Auf diese Art jetzt nacheinander 3 Böden backen. Die Springform bitte zwischendurch abwaschen & neu einfetten, sonst bleibt Euch der nächste Boden kleben. Die Böden komplett auskühlen lassen.

Schokoladen-Ganache für die Böden:

200g Sahne erhitzen, vom Herd nehmen & 200g Zartbitter-Kuvertüre in kleinen Stücken in die Sahne geben & schmelzen lassen. Immer wieder umrühren & abkühlen lassen. Dann kurz mit dem Mixer oder Rührbesen aufschlagen & dann 1. Boden, 1/2 der Ganache, den 2. Boden, andere 1/2 der Ganache & den 3. Boden stapeln. Ich hab die Böden aus Transport-Gründen in der Springform gestapelt & über Nacht noch beschwert, damit sie schön flach werden.

Zum Einstreichen der Torte braucht Ihr nochmal extra Ganache, ca. 400-500g je nach Größe, wieder im Mischverhältnis 1:1.

Bei Anfängern rechnet man zum Eindecken der Torte ca. 750g Fondant. Es bleibt natürlich etwas übrig, aber man muß ja groß genug ausrollen. Und der Verschnitt kann aufbewahrt & wiederverwendet werden, solang er nicht mit der Ganache in Berührung gekommen ist. Wieviel Fondant man für die Deko zusätzlich braucht? Hängt davon ab, was man machen will. Eine große Figur braucht natürlich mehr Masse als ein paar zarte Blümchen.

Schnin's Kitchen: Mein 1. Tortenkurs

Und jetzt traut Euch & laßt es Euch schmecken. :-)

Bacon ‘n Egg Muffins

Jaaaa, Muffins gibt es auch als herzhafte Variante. Zwei Rezepte hab ich in den letzten Wochen bereits getestet, eins war lecker, das andere ging so. Für dieses Wochenende hatte ich jetzt eigentlich den dritten Rezepttest auf dem Plan, aaaaber…

…bin dann zufällig über dieses Rezept gestolpert & hab alles über den Haufen geschmissen. Die Fotos haben mich direkt angesprungen & ich mußte die Muffins einfach ganz, ganz bald testen. Denn einfach nur Speck & Eier einzeln braten kann ja jeder. ;-)

Also an alle Bacon- & Egg-Fans: hier seid Ihr richtig. Unbedingt weiterlesen. Es lohnt sich. :-)

Schnin's Kitchen: Bacon 'n Egg Muffins

Bacon ‘n Egg Muffins:

120g Mehl 1/2 TL Salz 1 TL Backpulver 1/2 EL Zucker 100g Bacon, schon gebraten & fein zerkleinert etwas Schnittlauch in kleinen Röllchen (waren ca.6g) 15g Parmesan, gerieben 100ml Milch 5 Eier (klein) 30g Butter, geschmolzen

Backofen auf 180Grad Umluft vorheizen. Entweder 4 Mulden eines Jumbo-Muffin-Bleches ausfetten oder in ein normales Muffin-Blech 4 große/hohe(!!!) Papierförmchen setzen & auch diese bis oben hin fetten. Hierfür eignet sich am besten Backtrennspray. Meine Tulpen-Papierförmchen haben von der Größe her übrigens grad so gereicht.

Mehl, Salz, Backpulver, Zucker, Bacon, Schnittlauch & Parmesan in einer großen Schüssel vermischen. Die Milch & 1 Ei in einer weiteren Schüssel verquirlen & dann zusammen mit der Butter zu den trockenen Zutaten geben. Nur kurz verrühren, bis sich alles vermischt hat.

Etwa je einen gehäuften EL Teig in die Förmchen geben, den Teig etwas zu den Seiten hin verteilen & in die Mitte jeweils eine Mulde drücken. Nun die 4 übrigen Eier einzeln aufschlagen & vorsichtig in die Mulden setzen. Das Eigelb sollte unbedingt heil bleiben. Nun den übrigen Teig aufteilen & über die Eier geben. Wichtig: das Eigelb muß abgedeckt sein.

20-25 Minuten backen, das (an den Seiten sichtbare) Eiweiß sollte gestockt sein. Nicht zu lange backen, sonst wird’s zu trocken. Kleiner Tip: sehr braun wird der Teig nicht. Also davon nicht irritieren lassen. 5 Minuten abkühlen lassen & dann noch heiß servieren. Einen Klecks Creme Fraiche dazu, fertig ist ein kleiner, feiner Snack für 2 Personen.

Ergibt 4  große(!) Muffins.

Laßt es Euch schmecken. :-)

PS: Wer sich fragt, was ich heut für einen Kurs gemacht habe, den muß ich noch vertrösten. Da ich mich morgen mit dem Fahrrad Richtung Bikepark begebe, werde ich frühstens Montag dazu kommen, Euch davon zu erzählen. Aber eins kann ich verraten: es war toll. :-)

***

Und das Rezept hat mich bei First Look, Then Cook angesprungen.

Fruchtig frische Erdbeertorte mit Mascarpone

♥♥♥♥♥♥

Ich bin verliebt!!!

Schnin's Kitchen: Erdbeertorte mit Mascarpone

Ich liebe diese Erdbeertorte. Die gibt es immer bei Mama. :-)

Und ab jetzt auch bei mir. Immer. Ganz oft.

Sie ist schnell gemacht, schmeckt suuuuperlecker & macht auch noch optisch etwas her. Diese Farbkombi aus Rot, Weiß & Grün – einfach hübsch.

Und sie kommt völlig ohne diesen rosa Erdbeerglibber aus. Ich rede von Tortenguß. :-) Mag ich nicht so gerne.

Und sie ist trotzdem so saftig, ich brauch nicht einmal geschlagene Sahne dazu & das will bei mir was heißen.

Schnin's Kitchen: Erdbeertorte mit Mascarpone

Erdbeertorte mit Mascarpone:
500g Erdbeeren
250g Mascarpone (light geht auch)
150g saure Sahne
200g Mehl
100g Butter
1 Ei
100g + 1 EL Zucker
1 TL Backpulver
gehackte Pistazien
(Minze als Deko)

Mehl, Backpulver, Ei, Butter & 100g Zucker zu einem Mürbeteig verarbeiten & diesen in Folie gewickelt für eine halbe Stunde im Kühlschrank parken.

Ofen vorheizen auf 200 Grad.

Die Erdbeeren waschen, putzen & die Früchte je nach Größe halbieren oder vierteln.
Die Mascarpone mit der sauren Sahne & dem 1 EL Zucker glatt rühren.

Den Teig in einer Springform oder Tarteform (26cm) ausrollen ohne dabei einen Rand hochzuziehen. 15 Minuten backen & dann komplett auskühlen lassen.

Schnin's Kitchen: Erdbeertorte mit Mascarpone

Die Creme auf dem Boden verstreichen & dann die Erdbeeren von außen nach innen kreisförmig hinein setzen. Wir setzen sie hochkant, das sieht besonders hübsch aus, wie ich finde.

Mit gehackten Pistazien bestreuen & mit Minzblättern dekorieren.

Und jetzt schlemmen. :-)

Mascarpone & saure Sahne können notfalls auch mal durch andere, ähnliche Produkte ersetzt werden, z.B. Joghurt, Frischkäse…, wenn grad nichts anderes im Haus ist.

Die Torte auf diesen Fotos war übrigens heute eine Co-Produktion von meiner Mutter & mir (danke, Mama) & wir haben sie hinterher zu zweit komplett aufgegessen. Ja, Ihr habt richtig gelesen. Aber jetzt wisst Ihr auch wie lecker sie ist. ;-)

Laßt es Euch schmecken. :-)

Schnin's Kitchen: Erdbeertorte mit Mascarpone

Rezept von hier.

Blog Event Leckere Früchtchen

Mit diesem Rezept nehme ich beim Blog-Event von Ofenlieblinge teil.

Salat mit Honig-Balsamico-Dressing & gebratenen Flusskrebsen

Ich liiiiiiieeeeebe Flusskrebse. Und im Sommer mag man ja nur leichte Gerichte zu sich nehmen. Und wer noch an seiner Bikini-Figur arbeitet sowieso. Deshalb habe ich heute etwas Feines für Euch…

Schnin's Kitchen: Salat mit Honig-Balsamico-Dressing & gebratenen Flusskrebsen

Salat mit Honig-Balsamico-Dressing & gebratenen Flusskrebsen:

(2 Pers.)
150g Salat nach Wahl (Rucola, Feldsalat)
100g Flusskrebse
1 rote Paprikaschote
1 EL flüssiger Honig
1 EL Balsamico, weiß
4 EL Knoblauchöl
Pinienkerne
Salz & Pfeffer
etwas Parmesan, gehobelt
etwas Öl zum Braten

Den Salat gut gründlich waschen & gut abtropfen lassen.

Pinienkerne ohne Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne leicht anrösten & aus der Pfanne nehmen.

Nun in der Pfanne die Flusskrebse in etwas Öl anbraten.

Paprika putzen, waschen & in Streifen schneiden.

Für das Dressing 1 EL Wasser mit dem Honig, dem Balsamico & dem Knoblauchöl sämig rühren, bis sich die Komponenten miteinander verbinden. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Den Salat mit dem Dressing mischen & kurz ziehen lassen. Dann hübsch auf Tellern anrichten. Die Paprika, Krebse, Pinienkerne & den Parmesan dekorativ auf dem Salat verteilen. Restliches Dressing darüber geben & genießen.

Laßt es Euch schmecken. :-)

Rezept von hier.