Schonmal von Snickerdoodles oder Snickerdoodle-Cookies gehört?
Lustiger Name, oder? Snickerdoodle-Cookies sind leckere Kekse aus den USA, die ich dort vor Jahren bei meinem Schüleraustausch kennengelernt habe und welche jetzt schon ziemlich lange auf meiner Backliste standen, aber irgendwie immer wieder nach hinten verschoben wurden. Jetzt habe ich sie endlich mal gebacken und bin wieder ganz verliebt in Zimt und Zucker auf und um den Keks. Cookies für jeden Tag, zwar mit leckerem Zimt, aber trotzdem gehören Snickerdoodle-Cookies eindeutig nicht nur in die Weihnachtszeit. Wäre auch wirklich viel zu schade, sie nur im Winter backen und essen zu dürfen.
Snickerdoodle-Cookies
Zutaten für etwa 30 Stück:
für den Teig:
200g weiche Butter
200g Zucker
100g brauner Zucker
2 Eier (M), zimmerwarm
ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
400g Mehl
10g Backpulver
1 Prise Salz
zum Wälzen:
4 EL Zucker
4 TL Zimt
Rezept:
Für die Snickerdoodle-Cookies zuerst den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer großen Rührschüssel mit dem Handrührgerät Butter und Zucker zusammen schaumig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren und zuletzt das ausgekratzte Vanillemark zugeben.
In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermischen.
Diese Mischung nun zur Butter-Zucker-Masse geben und verrühren.
In einer kleinen Schüssel die 4 EL Zucker mit den 4 TL Zimt zu Zimtzucker mischen.
Aus dem Teig kleine, gleich große Bällchen formen und die Teigbällchen dann im Zimtzucker melden bis sie rundherum bedeckt sind.
Die Bällchen dann auf das vorbereitete Backblech setzen. Dabei solltet Ihr etwas Abstand zwischen den Snickerdoodle-Cookies lassen, da sie noch ziemlich zerlaufen. Ich habe nacheinander 3 Bleche á 10 Cookies gebacken.
Die Cookies auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 9-10 Minuten backen. Dann das Blech aus dem Ofen nehmen und die Cookies erst 5 Minuten auf dem Blech, danach auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Viel Spaß beim Backen und laßt es Euch schmecken.
Alles Liebe, Schnin ♡
Pingback: Frozen Yoghurt mit Heidelbeeren und Cookies |